Hilfe beim Frequenzbau!!!

General

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
100
Hi

ich werd aus dem ganzen Frequenzbau nicht ganz schlau
hab mir jetzt mal die ganzen Pläne von Mundorf und so angesehen, aber wie ich die Widerstände machen soll damit ich mehr auswahl bei der absenkung hab ich keine ahnung.

also ich hab pro Seite
HT: DLS UR1
MT: DLS Irdium 3
TMT: 2xCadence CVL im geschlossenen Gehäuse
Subs: 2x UR10

will mir jetzt eine zweiwegweiche für HT und MT machen
Zahnstocher hat mir da gesagt
HT 6dB 3,3µf Elko
MT 12dB 0,22mH Spule und 6µf Elko
wärn ideal nur wie mach ich das mit den Widerständen???
macht man das genauso wie hier auf dem bild??? und dann einfach die Widerstände nehmen die im Punkt Pegelsteller sind???
http://www.mundorf.com/deutsch/car-hifi ... frfreq.htm

wieviel ist das sinnvoll???? genügt bis -4db oder weiter runter?

bei den 16er hab ich mir gedacht einen Kickbassfilter der bei 100Hz 12db trennt brauch ich da auch einen pegelsteller???
oder stellt man die HT+MT einfach auf die 16er ein?

wie mach ich das bei den Subs??
hab ja 2 UR10 (4x4 doppelschwinger) und sollen gemeinsam auf 4Ohm laufen.
mach ich da einfach eine normale Frequenzweiche für beide zusammen oder für jeden einzeln??
weiß nicht wie ich das anschließen soll!?!?

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!

Gruß General
 
Hallo General.
"Frage: Bestückung mit Intertechnik Audyn Cap Plus 0,82µF
und Intertechnik Backlack-Luftspule 0,3mH (0,9mm² Draht) OK? "
Hast du schon das filter mit diesen Bauteilen ausprobiert? Wenn nicht, wie kannst du dann von Ideal sprechen? Versteh mich nicht falsch. Es kann gut sein, dass das die Idealen Werte sind, aber das muss man vorher verifizieren.

>wieviel ist das sinnvoll????
---->>Das kommt auf deinen geschmack an. Das kann man nicht pauschalisieren.
Nimm einfach einige Werte und probieren. Ich mein Intertechnik - Mundorf auch :kopfkratz: - hat da so eine Tabelle mit den Werten für die Pegelabsenkung.

>bei den 16er hab ich mir gedacht einen Kickbassfilter der bei 100Hz 12db trennt brauch ich da auch einen pegelsteller???
---->>Bloss kein Pegelsteller für einen Kickbass. Du änderst die Parameter mit dem Pegelsteller. Um den Pegel richtig einzustellen musst du das aktiv tun.

Die UR10 jeweils die Schwingspulen parallel schalten. Und die Ur10 dann zu einander in reihe.

>mach ich da einfach eine normale Frequenzweiche für beide zusammen oder für jeden einzeln??
--->>Willst du etwa eine passive Weiche für die Subs machen? Das ist wohl nicht dein Ernst?
Warum nicht aktiv? Das geht wesentlich einfacher, und vor allem billiger.

Wo willst du den MT nachunten hin trennen?

Warum kannst du eigentlich die ganze Anlage nicht aktiv beschalten, oder zumindest teilaktiv?

Mfg Schep
 
Wenn nicht, wie kannst du dann von Ideal sprechen? Versteh mich nicht falsch. Es kann gut sein, dass das die Idealen Werte sind, aber das muss man vorher verifizieren.

Hallo Shep,

Von IDEAL hab ich auch nix geschrieben! Sondern nur das ich die Oben genannten Werte bei mir verwende...

Gruss Gerhard

Meines wissens hat er 4 Kanäle für das Frontsystem zur Verfügung...
 
Hallo Gerhard,
schon klar. ICh habe ja auch den General damit gemeint. Wie er sagen kann, dass die werte Ideal seien.
Jetzt mal abwarten was er so zu meinen Fragen zu sagen hat.

Mfg Schep
 
Hallo,

Ich sollte in ganzen Sätzen Posten :wall:

Der General hat die Werte von mir...er hat mich gefragt wie ich trenne - da ich ja die gleiche MT HT konstellation hab! Und ich hab ihm die Werte der Bauteile duchgegeben... darum obriges Posting :D
 
Hallo.
Ok, damit ist dieses Mißverständnis ausgeräumt.

Mfg Schep
 
ok hab schon gemerkt worte wie das ist der beste oder ideal sollte man hier bei euch nicht verwenden :) sonst kommen endlose diskussionen auf sorry :)

ich hab im moment noch nicht die endstufen die ich später haben will und meine 4channel endstufe hat nicht die nötigen filter daher will ichs passiv machen!!!

hab bauteile von intertechnik noch nicht ausprobiert!!
werd wohl wirklich intertechnik bauteile nehmen, ich hab ja noch nie frequenzweichen gemacht da wird das wohl das sinnvollste sein!

wie verhalten sich jetzt die teile auf die Watt die ich drüber jage?? es gibt ja welche mit W angabe! oder ist das bei Car Hifi nebensächlich?

trennfrequenzen sollen so bei 350 und 7kHz sein so sind bei der original DLS Weiche (die ich nicht habe :) ) => die MTs sollen so ab 400Hz spielen

und die TMTs von 100Hz - 400Hz?
soll man die jetzt eigentlich überlappen?? oder genau abtrennen??

dann spielen die Subs alles <100Hz
 
ok hab schon gemerkt worte wie das ist der beste oder ideal sollte man hier bei euch nicht verwenden :) sonst kommen endlose diskussionen auf sorry :)

In Foren wird immer jedes Wort auf die Waagschale gelegt - ganz normal
Drum hab ich gleich meine "finger" in Unschuld gewaschen :D

trennfrequenzen sollen so bei 350 und 7kHz sein so sind bei der original DLS Weiche (die ich nicht habe :) ) => die MTs sollen so ab 400Hz spielen

Ansonsten würd ich an deiner Stelle einfach beim Gerhard die MT Weiche Ordern bekommst du vielleicht auch einzeln - oder nachbauen wär auch möglich - ist aber aufwändig besonders wenn du noch nie eine gebaut hast.

Oder eben gleich die 4Kanal besorgen?

und die TMTs von 100Hz - 400Hz?
soll man die jetzt eigentlich überlappen?? oder genau abtrennen

Eigentlich solltest du die Übergangsfrequenzen etwas auseinanderziehen
weil ja der -3dB Punkt angegeben ist!
Wenn du die Trennfrequenzen gleich setzt und sich die Signale beider LS addieren bekommst du bei der Übernahme F. einen "unschönen" Peak

Hab bei meinem TMT Tiefpass - 900Hz HT Hochpass - 4200Hz und trotzdem Funbktioniert es bis auf eine kleine -2dB Senke bei 2,5KHz - und Bühnenhöhe trotzdem gut - sie kippt nur links ganz leicht nach unten

Würd sagen 80 - 250Hz beim TMT und beim Sub zw. 63 und 80Hz Wobei das auch nur "Richtwerte" sind...

Gruss Gerhard
 
Hallo General.
>ok hab schon gemerkt worte wie das ist der beste oder ideal sollte man hier bei euch nicht verwenden :) sonst kommen endlose diskussionen auf sorry :)
--->>Ich will nur Mißverständnisse vermeiden.

>wie verhalten sich jetzt die teile auf die Watt die ich drüber jage?? es gibt ja welche mit W angabe! oder ist das bei Car Hifi nebensächlich?
--->>Kommt drauf an wie du die Bauteile dimensionierst.

>trennfrequenzen sollen so bei 350 und 7kHz sein so sind bei der original DLS Weiche (die ich nicht habe :) ) => die MTs sollen so ab 400Hz spielen
--->>7kHz finde ich für viel zuhoch. Bei einem 3 Wege System wäre ein HP für den Hochtöner von 4kHz besser. Der Hochpass des Mitteltöners sollte zwischen 400-500Hz. Der Tiefpass des mitteltöners sollte irgendwo bei 3kHz; 3,5kHz liegen. Um sicher zu gehen müsste man etwas mit den Trennfrequenzen spielen.

>und die TMTs von 100Hz - 400Hz?
--->>100Hz finde ich zu hoch. 80Hz wären hier besser. Und nach oben hin wären hier 350Hz angebracht.

>soll man die jetzt eigentlich überlappen?? oder genau abtrennen??
--->>Auf gar keinen Fall überlappen! Das führt meistens zu häßlichen überbetonungen der Trennfrequenz und meistens kommen dadurch sehr starke KLangverfärbungen.
Die Fahrzeugakustik hilft dir schon, so dass du nicht efürchten musst, dass du irgendwelche sich negativ auswirkenden Dellen im Amplitudengang bekommst.

Den Sub solltest du bei max.63Hz trennen.

Ich bezweifle, ob es Sinn macht die Lautsprecher komplett passiv zu trennen. Das was du an Bauteilekosten haben wirst, kannst du dir gleich eine ordentliche Endstufe kaufen.
Deswegen würde ich dir eher raten sich das Geld für die Bauteile zu sparen und gleich eine Endstufe kaufen. Vor allem was den Kickbass und den Subwoofer angeht.

Am besten wäre hier eine 6Kanal Endstufe. Steg, Audison VRx wären hier zu nennen.
Oder du kannst auch eine 4Kanal Endstufe nehmen, die breitbandige Filter hat. Auch da wären Steg und Audison, die mir spontan einfallen, zu nennen.
Außerdem, wenn du eine Aktivweiche im Radio hast, dann nutze diese, soweit es geht.

Mfg Schep
 
also frequenzweichen bauen wär glaub ich nicht so das problem, wenn man einen Plan hat :) nur das ich da jetzt einen erstell ist noch mein problem :)

laut zahnstocher:
HT: 6000-open end 6db
MT: 400-4000 12db
TMTs: 80-250 12db
Subs: aktiv über die Endstufe.

laut schep
HT: 4000- open end denke mal 12db
MT: (400-500)-3500 12db
TMT: 80- 350 12db

also die Frequenzen bei schep leuchten mir mehr ein! also von dir gerhard!
also der spring von 4kHz zu 6kHz ist der nicht ein bisschen groß oder??? auch wenn der HT nur einen 6db filter hat was passiert mit den 4-6kHz frequenzen die werden dann ja nur viel leiser gespielt als die anderen frequenzen oder versteh ich da was falsch???

Endstufe kommen so und so besser also DLS A3 für die TMTs und A3 oder A4 für die MT+HT
da ich im moment keine 2000€ übrig habe und ich endlich wieder musik hören will in meinem auto brauch ich passiv weichen :)

Radio hat leider keine Aktivweiche, sonst würd ich die verwenden.

mfG Daniel
 
--->>Auf gar keinen Fall überlappen! Das führt meistens zu häßlichen überbetonungen der Trennfrequenz und meistens kommen dadurch sehr starke KLangverfärbungen.
Die Fahrzeugakustik hilft dir schon, so dass du nicht efürchten musst, dass du irgendwelche sich negativ auswirkenden Dellen im Amplitudengang bekommst.

laut schep
HT: 4000- open end denke mal 12db
MT: 400-3500 12db
TMT: 80- 350 12db

Shep überdenke doch noch mal deine Angaben

350Hz - 400Hz Abstand?? grad mal eine 1/6 Oktave

Tiefpassfilter 2. Ordnung = 12dB per Oktave wie soll sich das in deiner Rechnung ausgehen?
Das wird bei Addition genau die Klangvervärbung die du im oberen Beitrag
beschrieben hast...

3500 - 4000 ist ebenfalls nur eine 1/6Oktave...

Gruss Gerhard
 
er hat 400-500 angegeben vielleicht passt 500 besser :)
habs oben ausgebessert!
 
Hallo Gerhard,
du hast recht, dass diese Werte zu nah sind. Ich schrieb aber auch, dass er mit den Werten spielen soll. Manchmal passen diese Trennfrequenzen manchmal muss man sie weiter auseinander machen. In seinem Falle wäre es wohl tatsächlich besser, wenn er die Trennfrequenzen weiter auseinander ziehen sollte.

Danke für dir Korrektur und fürs aufmerksam machen :thumbsup:

Er wird definitiv viel Arbeit haben mit den Weichen. Ich bezweifle, dass sich das wirklich rechnet. Wenn dann solltest, du General, billige Bauteile verwenden und keine teuren. Damit das halbwegs bezahlbar bleibt.

Mfg Schep
 
werd ich auch machen, wenns mir gefällt und der frequenzgang passt kann ich ja später immer noch bessere bauteile verwenden!!

thx für eure ratschläge!! jetzt werd ich mich wohl mal ans planzeichnen ranmachen :)
 
Zurück
Oben Unten