Atomic_Chris
wenig aktiver User
- Registriert
- 09. Aug. 2005
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen
Ich habe mich nun mal angemeldet, ich lese ab und zu mal hier mit.
Also: Hallo an alle!
Ich habe vor, mir etwas Erfahrung bei Weichenbau anzueigen und da es sich zur Zeit anbietet (neue Komonenten usw.) will ich einfache Weichen bauen.
Was ich vorhabe ist ganz einfach:
Meine Hochtöner über einzellne Weichen trennen und die TMT über einzelne Weichen trennen, also je Speaker eine Weiche.
Dabei will ich nichts kompliziertes machen oder schwieriges (keine Impedanzkorrektur oder 2 Wege Weiche).
Ich werde mir verschiedene Bauteile von Intertechnik oder vielleicht Mundorf zulegen und verschiedene Filterungen (Flanke/Frequenz) ausprobieren.
Dabei will ich meine Scans möglichst sicher trennen!
D.h. sie sollen nicht so tief es geht getrennt werden, sondern so das ich ohne Angst zu haben um die guten Stücke laut machen kann!
Dafür benötige ich euren Rat bezüglich der Trennfrequenz für eine 6dB / Oktave Weiche und eine 12 dB / Oktave Weiche für die Hochtöner.
Die Tifemitteltöner (je 2 Atomic QT 6.0 pro Seite) werde ich mit einem passenden Tiefpass erster bzw. zweiter Ordnung versehen.
Für jeden Lautsprecher steht ein eigener Kanal zur Verfügung von einer Velocity VR6000 (bitte keine Diskussionen über die Kombination. Das bleibt erstmal so.).
Da die Leistung der Stufe unsymtrisch ist (4x 50 +2x 100), bekommen die Scans je 100W und die TMT je 50W. Das passt schon. Den Hochpass für die TMTs mache ich aktiv übers Radio.
Nach so viel Text nochmal kurz:
Sichere Trennfrequenz für Scanspeak D2904 für passiven Filter erster und zweiter Ordnung.
Danke für eure Antworten!
Grüße
Christian
Ich habe mich nun mal angemeldet, ich lese ab und zu mal hier mit.
Also: Hallo an alle!
Ich habe vor, mir etwas Erfahrung bei Weichenbau anzueigen und da es sich zur Zeit anbietet (neue Komonenten usw.) will ich einfache Weichen bauen.
Was ich vorhabe ist ganz einfach:
Meine Hochtöner über einzellne Weichen trennen und die TMT über einzelne Weichen trennen, also je Speaker eine Weiche.
Dabei will ich nichts kompliziertes machen oder schwieriges (keine Impedanzkorrektur oder 2 Wege Weiche).
Ich werde mir verschiedene Bauteile von Intertechnik oder vielleicht Mundorf zulegen und verschiedene Filterungen (Flanke/Frequenz) ausprobieren.
Dabei will ich meine Scans möglichst sicher trennen!
D.h. sie sollen nicht so tief es geht getrennt werden, sondern so das ich ohne Angst zu haben um die guten Stücke laut machen kann!
Dafür benötige ich euren Rat bezüglich der Trennfrequenz für eine 6dB / Oktave Weiche und eine 12 dB / Oktave Weiche für die Hochtöner.
Die Tifemitteltöner (je 2 Atomic QT 6.0 pro Seite) werde ich mit einem passenden Tiefpass erster bzw. zweiter Ordnung versehen.
Für jeden Lautsprecher steht ein eigener Kanal zur Verfügung von einer Velocity VR6000 (bitte keine Diskussionen über die Kombination. Das bleibt erstmal so.).
Da die Leistung der Stufe unsymtrisch ist (4x 50 +2x 100), bekommen die Scans je 100W und die TMT je 50W. Das passt schon. Den Hochpass für die TMTs mache ich aktiv übers Radio.
Nach so viel Text nochmal kurz:
Sichere Trennfrequenz für Scanspeak D2904 für passiven Filter erster und zweiter Ordnung.
Danke für eure Antworten!

Grüße
Christian