Hallo zusammen
ich habe mein aktives Frontsystem (16er und HT) um einen 10er Mitteltöner zu einem 3-Wege Frontsystem ergänzt. Die Komponenten stehen ja unten...
Da mein Alpine 9815 nur 3-Kanäle hat musste ich das Signal wie folgt aktiv auf drei Endstufen auftrennen:
1. Kanal: Sub
2. Kanal: TT
3. Kanal: MT und HT parallel, vor dem HT ist noch ein 2,2µF in Reihe geschaltet um ihn zu entlasten.
Das Ganze klingt schon sehr fein und ich bin eigentlich auch zufrieden. Was mir allerdings fehlt ist die Dynamik die ich von meinem HT aus dem ehemaligen 2-Wege Frontsystem gewöhnt war. Der MT beruhigt den Klang zwar sehr deutlich und es klingt insgesamt auch besser als ohne MT aber es fehlt oben rum etwas...
Ich hab das Gefühl das ich den HT deutlich tiefer trennen müsste. Dafür müsste ich aber auch den MT passiv trennen, damit Hoch und Tiefpass zusammenpassen.
Deshalb wollte ich jetzt mal von euch wissen wer eine ähnliche teilaktive Anlage im Auto hat, welche Erfahrungen ihr gemacht habt und wie ihr HT und MT passiv beschaltet???
Mir ist klar, dass ich eure Weiche nicht 1zu1 übernehmen kann, aber ich brauch jetzt einfach mal ne Grundlage von wo aus ich testen kann, weil ich nicht gleich 20 Spulen und 20 Kondesatoren kaufen will...
mfG Jan
________
Die Evolution hat dem Menschen erst den aufrechten Gang und anschließend den großen Kopf gebracht… Warum nicht anders herum? So wäre es doch viel einfacher gewesen den Neandertaler zu entlarven!
ich habe mein aktives Frontsystem (16er und HT) um einen 10er Mitteltöner zu einem 3-Wege Frontsystem ergänzt. Die Komponenten stehen ja unten...
Da mein Alpine 9815 nur 3-Kanäle hat musste ich das Signal wie folgt aktiv auf drei Endstufen auftrennen:
1. Kanal: Sub
2. Kanal: TT
3. Kanal: MT und HT parallel, vor dem HT ist noch ein 2,2µF in Reihe geschaltet um ihn zu entlasten.
Das Ganze klingt schon sehr fein und ich bin eigentlich auch zufrieden. Was mir allerdings fehlt ist die Dynamik die ich von meinem HT aus dem ehemaligen 2-Wege Frontsystem gewöhnt war. Der MT beruhigt den Klang zwar sehr deutlich und es klingt insgesamt auch besser als ohne MT aber es fehlt oben rum etwas...
Ich hab das Gefühl das ich den HT deutlich tiefer trennen müsste. Dafür müsste ich aber auch den MT passiv trennen, damit Hoch und Tiefpass zusammenpassen.
Deshalb wollte ich jetzt mal von euch wissen wer eine ähnliche teilaktive Anlage im Auto hat, welche Erfahrungen ihr gemacht habt und wie ihr HT und MT passiv beschaltet???
Mir ist klar, dass ich eure Weiche nicht 1zu1 übernehmen kann, aber ich brauch jetzt einfach mal ne Grundlage von wo aus ich testen kann, weil ich nicht gleich 20 Spulen und 20 Kondesatoren kaufen will...
mfG Jan
________
Die Evolution hat dem Menschen erst den aufrechten Gang und anschließend den großen Kopf gebracht… Warum nicht anders herum? So wäre es doch viel einfacher gewesen den Neandertaler zu entlarven!