Aman
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Dez. 2006
- Beiträge
- 1.957
Hallo,
keine lange Vorrede,
meine Intention ist es ein schlüssiges Konzept zu erstellen und dies umzusetzen. Dabei ist mir nur wichtig, dass ich kein bis kaum Geld investiere, sondern lediglich quasi vor habe zu tauschen, bzw. Amps und was ich so alles eingelagert hab zu verkaufen und dann das ganze dadurch zu finanzieren...
Um den Thread nicht zu überladen werde ich zunächst mal nicht meine ganzen Berechnungen offen legen, lediglich erstmal meine Planungen dazu...
Ich versuche es so gut es geht zu gliedern und die wichtigen Fragen fett hervorzuheben!
1.Frage:
soll ein 2Wege oder ein 3Wege Setup verwirklicht werden?
2Wege:
Ht: AD t100r oder Topas Sopranos
TMT: 4x Andrian A130 o. 4x µ-Dim. Jr6 oder was ganz anderes?
Starterbat.: AIV Greenpower 3500
Zusatzbat.: sehr warscheinlich Stinger SPV20
Radio: Pio88 MKI beim 2Wege bleibt das auf jeden Fall!
Sub: Alpine SWE 1243 im BP
--------
Amps dazu:
Ht: Proto294
TMT: Audio Art 200.2T
Sub: Alpine 3544
2.Frage:
Lieber nur 1nen TMT pro Seite nutzen? Doppelbestückung wird zwar oft abgeraten möglich ist es aber auf jeden Fall! - daher?
3.Frage:
Durch diverse Verkäufe unter anderem auch meiner PXA+Rux Kombi könnte ich z.b. Subamp und HT Amp wechseln, z.b. ne DLS A6 fürn Sub und ne Sinfoni 45.2 oder 90.2 fürn HT.
Also sollte man da lieber wechseln auf diese Amps oder vielleicht doch die PXA+Rux Kombi mal für später aufheben?
Fazit: wäre auf jeden Fall die günstiger Variante! PXA +Rux könnten unter Umständen im Schrank bleiben bei nicht getauschten Amps...
--------------------------------------------------------------------
3Wege:
Ht: AD t100r oder Topas Sopranos
MT. noch keine genaue Vorstellung, Kosten bis max. 80€ eingeplant
TMT: 4x Andrian A130 o. 4x µ-Dim. Jr6 oder was ganz anderes?
Starterbat.: AIV Greenpower 3500
Zusatzbat.: sehr warscheinlich Stinger SPV20
Radio: wird getauscht und ist dann Frage 4!
Sub: Alpine SWE 1243 im BP
------------
Amps dazu:
Ht: Proto 274
MT
roto 294
TMT: Audio Art 200.2T
Sub: Alpine 3544
-> hier könnte es aufgrund des Budgets keine Änderungen gäben!
4.Frage:
Welche Radio PXA-Kombi?
Alpine 7998 + PXA + Rux + Alpine CHA S624
Alpine 7944 + PXA + Rux + Alpine CHA S624
Alpine IVA 105 + PXA
Das 7998 und den Wechsler kann ich zu nem guten Kurs bekommen, aber das 7944 ist natürlich wesentlich günstiger aber auch häßlicher
Der IVA105 ist vielleicht en ticken zu teuer, dafür kann er den PXA direkt steuern, auch optisch sehr nett... Allerdings ist das Laufwerk(Lüfter) doch recht laut und das Laufwerk dürfte nicht so gut wie o.g. sein!?
5.Frage:
Diese Frage hat sehr umfassende Auswirkungen. In meiner Planung ist im mom. vorgesehen, dass ich die TMTs auf Stahlringen verbauen möchte und diese Stahlringe würden auf einer Stahlträgerplatte sitzen, die ich extra anfertigen und zwischen Tür und Scheibenrahmen einschrauben müsste.
Der Kostenfaktor beläuft sich auf:
Stahlrträger = 110€
2Ringe= 70€ davon bräuchte ich dann natürlich bei einer Doppelbestückung noch ein Paar.
Soll ich vielleicht nicht doch einfach nur einen 16er pro Seite verbauen? Die Frage gilt sowohl für 2Wege als auch fürs 3Wege Setup!
Das Auto:
Audi A4 B5 limo. 1,8L Benzinerm seht ihr in meinem Avatar.
Ansonsten hier noch für die dies interessiert, was bisher so gemacht wurde...
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... highlight=
Falls ihr euch durchgekämpft habt!?
Was meint ihr dazu?
MfG
keine lange Vorrede,
meine Intention ist es ein schlüssiges Konzept zu erstellen und dies umzusetzen. Dabei ist mir nur wichtig, dass ich kein bis kaum Geld investiere, sondern lediglich quasi vor habe zu tauschen, bzw. Amps und was ich so alles eingelagert hab zu verkaufen und dann das ganze dadurch zu finanzieren...
Um den Thread nicht zu überladen werde ich zunächst mal nicht meine ganzen Berechnungen offen legen, lediglich erstmal meine Planungen dazu...
Ich versuche es so gut es geht zu gliedern und die wichtigen Fragen fett hervorzuheben!
1.Frage:
soll ein 2Wege oder ein 3Wege Setup verwirklicht werden?
2Wege:
Ht: AD t100r oder Topas Sopranos
TMT: 4x Andrian A130 o. 4x µ-Dim. Jr6 oder was ganz anderes?
Starterbat.: AIV Greenpower 3500
Zusatzbat.: sehr warscheinlich Stinger SPV20
Radio: Pio88 MKI beim 2Wege bleibt das auf jeden Fall!
Sub: Alpine SWE 1243 im BP
--------
Amps dazu:
Ht: Proto294
TMT: Audio Art 200.2T
Sub: Alpine 3544
2.Frage:
Lieber nur 1nen TMT pro Seite nutzen? Doppelbestückung wird zwar oft abgeraten möglich ist es aber auf jeden Fall! - daher?
3.Frage:
Durch diverse Verkäufe unter anderem auch meiner PXA+Rux Kombi könnte ich z.b. Subamp und HT Amp wechseln, z.b. ne DLS A6 fürn Sub und ne Sinfoni 45.2 oder 90.2 fürn HT.
Also sollte man da lieber wechseln auf diese Amps oder vielleicht doch die PXA+Rux Kombi mal für später aufheben?
Fazit: wäre auf jeden Fall die günstiger Variante! PXA +Rux könnten unter Umständen im Schrank bleiben bei nicht getauschten Amps...
--------------------------------------------------------------------
3Wege:
Ht: AD t100r oder Topas Sopranos
MT. noch keine genaue Vorstellung, Kosten bis max. 80€ eingeplant
TMT: 4x Andrian A130 o. 4x µ-Dim. Jr6 oder was ganz anderes?
Starterbat.: AIV Greenpower 3500
Zusatzbat.: sehr warscheinlich Stinger SPV20
Radio: wird getauscht und ist dann Frage 4!
Sub: Alpine SWE 1243 im BP
------------
Amps dazu:
Ht: Proto 274
MT

TMT: Audio Art 200.2T
Sub: Alpine 3544
-> hier könnte es aufgrund des Budgets keine Änderungen gäben!
4.Frage:
Welche Radio PXA-Kombi?
Alpine 7998 + PXA + Rux + Alpine CHA S624
Alpine 7944 + PXA + Rux + Alpine CHA S624
Alpine IVA 105 + PXA
Das 7998 und den Wechsler kann ich zu nem guten Kurs bekommen, aber das 7944 ist natürlich wesentlich günstiger aber auch häßlicher

Der IVA105 ist vielleicht en ticken zu teuer, dafür kann er den PXA direkt steuern, auch optisch sehr nett... Allerdings ist das Laufwerk(Lüfter) doch recht laut und das Laufwerk dürfte nicht so gut wie o.g. sein!?
5.Frage:
Diese Frage hat sehr umfassende Auswirkungen. In meiner Planung ist im mom. vorgesehen, dass ich die TMTs auf Stahlringen verbauen möchte und diese Stahlringe würden auf einer Stahlträgerplatte sitzen, die ich extra anfertigen und zwischen Tür und Scheibenrahmen einschrauben müsste.
Der Kostenfaktor beläuft sich auf:
Stahlrträger = 110€
2Ringe= 70€ davon bräuchte ich dann natürlich bei einer Doppelbestückung noch ein Paar.
Soll ich vielleicht nicht doch einfach nur einen 16er pro Seite verbauen? Die Frage gilt sowohl für 2Wege als auch fürs 3Wege Setup!
Das Auto:
Audi A4 B5 limo. 1,8L Benzinerm seht ihr in meinem Avatar.
Ansonsten hier noch für die dies interessiert, was bisher so gemacht wurde...
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... highlight=
Falls ihr euch durchgekämpft habt!?
Was meint ihr dazu?
MfG