Hilfe bei Konzeption?!

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.507
Real Name
Martin
Also im Moment habe ich ein Pioneer P88RS und ein Rainbow Power Line an einer Eton PA 1054 unterm Sitz verbaut.
Da ich kein großer ''Sparfuchs'' bin wird meine Anlage in vielen kleinen Etappen reifen müssen ;). Hätte dazu gern mal etwas Hilfe, bei der Erstellung der einzelnen Phasen und Produkte.

Phase 1 (Sub + Bat + KR-Ausbau + Umzug der Eton in KR):

Also in der ersten Phase möchte ich die Eton in den KR umziehen lassen und, da eine kleine Zusatzbatterie nie schaden kann und ich mir so das Geld für dicke Kabel und Verteiler spare, eine wirklich handliche Zusatzbatterie kaufen. Leider weiß ich noch nicht welche?
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=26584
Hatte das da schonmal aufgegriffen, hoffe ist ok mit den beiden Threads da hier ja das gesamte Konzept in Planung ist.

Weiterhin habe ich hier noch eine Audison SrX2 liegen, die würde dann erstmal an die HT's wandern, sodass 2-Kanäle der Eton frei werden würden für den Sub. Hier seid ihr auch wieder gefragt. Suche also erstmal einen Sub, der an den 450W der Eton an 4 Ohm glaub ich schon sehr gut geht, aber dann in späteren Ausbaustufen auch durchaus noch mehr Leistung abkann, also ne Weile ''hält''. Sollte nicht soo viel Volumen benötigen und wird bestimmt ein GG, da keine Hutablage etc. vorhanden ist und ich schönen trocken Bass haben möchte, höre von HipHop bis House wirklich alles, sollte also ein guter Allrounder sein und meine TMT sinnvoll unterstützen. Diese sind imMo bei 63Hz mit 18dB getrennt.

Infolgedessen bestimmt dann noch zumindest die Dämmung des Daches und natürlich des KR

Phase 2: neuer TMT Amp

Phase 3: Planungen und Hörungen zu evtl. neuem MT+HT also 3-Wege

Phase 4: neuer Sub-Amp in Hinsicht auf evtl. anderen Sub

Phase 5: anderer Sub evtl.

Danke schon einmal für eure Anregungen.
MfG Moe
 
Biste mit der PA am Hochton nicht zufrieden? wieso nicht die PA1054 dann für HT/MT und ne PA1502 für TMT dann später?
 
Also hatte zwischenzeitlich mal ne Genesis B40 dran und die hat mir um Welten besser gefallen, da war die Eton weitaus ''matschiger'' oder verwaschener und dabei trotzdem noch etwas schärfer in den Höhen. Die Audison fand ich auch nicht so knaller, war zwar etwas detailierter aber irgendwie klnag die recht ''kühl''. Kann das nciht beschreiben.Werde wohl mal ne Audioart und eben ne Proto probieren.
Am TMT hätte mir die 1502 auch zu wenig Leistung. Hatte gestern ne 2802 dran und das hat mir schon weeeeeeeiiiiiiiiiitaus besser gefallen. Echt geile TMT's.
Suche aber nun erstmal nen Sub und ne kleine Zusatzbatterie. :keks:

MfG Moe
 
hallo

als kleine zusatzbatterie würde ich ne kinetic, powercell, northstar oder hawker nehmen. kommt halt ein wenig auf den preis oder auf den leistungswunsch an. was genau soll die zusatzbatterie denn machen? wenn du länger im stand hören willst dann musst du schon was größeres nehmen mit mehr kapazität.

als subwoofer schlage ich mal einen hertz HX vor entweder als 30er oder 38er. die können wirklich alles an musikrichtungen spielen und kommen mit kleinen geschlossenen gehäusen sehr gut klar. habe selber einen HX380D in etwa 45L geschlossen an einer eton 2802 und der spielt jegliche musikrichtung sehr schön.

ich hatte auch mal probeweise eine eton 2802 an meinen TMTs dran aber ich fande sie dort einfach zu neutral. es fehlte einfach der gewisse spaßfaktor und irgendwie die begeisterung. da ist meine xetec P2 evo doch für mich besser geeignet.

ich habe zwar selber noch nie eine SRX bei mir gehört aber kühl spielen die audisons eigentlich nicht. eine genesis soll das schon eher machen aber wenn dir die B40 gefallen hat dann spricht doch nichts dagegen sie als HT amp zu benutzen oder.
 
hallo moe!

wirklich viel wirst du an kabeln und verteilern durch eine zusatz leider nicht sparen ;)
beide batterien wollen verkabelt werden, 2xanl-sicherung+halter dazwischen, evtl. nen relais, geld ist wech!
trotzdem, besorge dir ne zusatz, da deine planung richtung stromhunger gehen!
was hast du denn für eine lima drinne? die verkabelung lima-hauptbatterie schon überarbeitet?

ansonsten sieht dein "fahrplan" schon sehr solide aus, so mache ich(wie andere auch) ebenfalls :thumbsup:

mfg, torsten
 
Also ich höre nicht allzu viel im Stand und dafür soll die Batterie auch nicht dienen. Wollte nur so nen kleinen Capersatz, damit ich mir dickes Kabel hinter ersparen kann, sind bei 5 Metern schon mal 30€ oder so und brauche dann ja auch keinen Verteiler, da alles direkt von der Batterie kommt, da ich nciht im Stand höre, dachte ich ich könnte auf ein Relais verzichten?! Habe ne 70A LiMa und die wird bestimmt auch nicht so schnell ausgetauscht, und mit ner kleinen Batterei sapre ich ja auch Platz gegenüber mehrerer Caps oder brauche ich die dann trotzdem noch? LiMA-Batterie ist noch Standard, wollte ich mal machen lassen, she da nicht so recht die Möglichkeit die Kabel zu tauschen und kann ja nicht soviel kosten, sowas machen zu lassen?!
Was wäre denn besser ein 30er oder 38er? Eher der 38er weil der Kick schon relativ gut von den TMT abgedeckt ist, soll auf garkeinen Fall träge sein, sondern richtig schön schnell und sauber.

MfG Moe
 
Zurück
Oben Unten