Hilfe bei gehäuseberechnung!

PrivateDemon

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2.136
Real Name
Pascal
Da ich grade Hitowers JL Audio 10W1V2-4 erstehe würde ich euch gerne um hilfe bei der Gehäuseberechnung bitten!

Laut http://www.sonicelectronix.com/item_516 ... 1v2-4.html braucht der Sub [Ported Box Volume] 1.00 cu. ft. => 28,8Liter
Wenn ich die TSP In WinISD einsetze spuckt der mir aber 51,2L aus.

Am liebesten wäre mir 27-28Liter gehäuse, Bassreflex mit Port - Bloß komme ich bei dem nicht auf sinnige abmaße.

Hoffe mir kann jemand helfen, gerne auch "Lösungswege" oder "Musterkurven"... will das ja auch langsam mal lernen.
 
Am besten spielen die JL´s in geschlossenen Gehäusen. Die Gehäuseempfehlungen des Herstellers funktionieren da schon recht gut. Wenns ein bischen "heftiger" werden soll, dann ist ein Bandpass die Alternative. In BR Gehäusen verschenkst du eine Menge Potential der JLs.

In diesem Thread ist dies sehr gut beschrieben: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=23520

Diese BP haben sich schon oft bewährt in Verbindung mit JL und Hertz Subs.

gruß
Stefan
 
jap

würd ihn auch in ein bp stecken oder in ein gg.... br hat mir meiner garnicht gefallen.
 
Okay, Bandpass fällt bei mir Zwecks Platz aus, bleibt also nur Geschlossen => 17 Liter...
Hört sich ja schonmal nicht schlecht an... hab ich noch platz für ne Zusatzbatt :D
 
Hmm, hab mir jetzt einfach mal interessenhalber vorgenommen mal ein bandpass und ein geschlossenes gehäuse zum vergleich zu bauen... span reicht dazu ja denk ich und das kostet ja nicht die welt.

hier das geschlossene:
geschlossen.JPG


Leider lässt sich die Literzahl nicht ändern... komisches Prog... hätte gerne bei 17 Litern simuliert, wie es JL vorgibt...

Und das Bandpass:
bandpass.JPG


Im übrigen danke für den link weiter oben stephan... Les mich da grade etwas schlau, muss aber gestehen, dass vieles davon noch über meinem verständnishorizont liegt... habe mich z.b. bislang nie mit dem Resoverhalten meines FZGs befasst...

Nach den Formeln ziemlich zu anfang hab ich übrigens folgende werte berechnet:
bandpass2.JPG


ist das nun besser oder schlechter als das was basscade mir da vorschlägt? xD
 
Hi Pascal,

ich war auf eurer Website, wenn ich richtig liege fährst du nen Ibiza.
In 17 closed Litern sollte das Gehäuse ne Abstimmung bei 50 Hz haben und ne Hörgüte von 0,85 bis 0,9. Das dürfte ziemlich sauber klingen, aber grundsätzlich kein Spass und Bass Auto sein.
Ich würds so auf gut 25 Litern aufbohren, ums noch etwas sauberer, nen Ticken tiefer und flacher auslaufend zu gestalten. Verlierst vielleicht ein dbchen (wahrscheinlich aber nur im nicht relevanten Bereich, SQmäßig getrennt)

Für den Test kannst du erstmal 25 Liter geschlossen nehmen und für Bandpass dann ne ventilierte Kammer drauf flanschen und mit Zurrgurt fixieren. Wenns soweit ist rechen ich auch gern mal nen Vorschlag aus.


Gruß, Patrick
 
Danke schonmal für die Antwort Patrick!
Ibiza 6K ist korrekt.

25Liter würde dann ja ziemlich dem Basscade-Vorschlag entsprechen...
Hoffe das nächste woche der Woofer eintrudelt und dann kanns losgehen *freu*
 
Jo, dann berichte mal.

Basscade hat wahrscheinlich ne Optimumgüte von 0,7 voreingestellt. Deshalb kannste auch nicht an den Litern variieren.
Ich habs grob über den Daumen angepeilt, wenns so gut passt hab ich Glück gehabt.

Obs nun 24 oder 26 Liter sind ist dann gar nimma so dramatisch, die Serientoleranz des JL dürfte größer ausfallen...

Viel Erfolg.

Mit was testest du denn?

Patrick
 
StefanL schrieb:
Am besten spielen die JL´s in geschlossenen Gehäusen. Die Gehäuseempfehlungen des Herstellers funktionieren da schon recht gut. Wenns ein bischen "heftiger" werden soll, dann ist ein Bandpass die Alternative. In BR Gehäusen verschenkst du eine Menge Potential der JLs.

gruß
Stefan

Ist auch bei den neueren serien so ? Pauschal ?
 
Velocity V2100... IRRRGENDWANN (mit ganz viel wann (-endlich?)) gibts auch mal was neues als Signalaufbereitung für den Sub, aber dazu fehlt im mom leider das Geld (altes - immer aktuelles Thema).
 
Ich hab das oben verlinkte Datenblatt mal überflogen. Da würde ich spontan ebenfalls sagen, dass closed in aller Regel soundtechnisch besser ist als BR. Und damit natürlich auch Bandpass.

BR kommt aber bei primären Pegelwünschen sicher auch bei den meisten in Frage.

Die Spalte VC wirft mir noch Fragen auf, ist das die Wickelhöhe oder der Durchmesser? Aufgrund der hohen Werte bei den TW Woofern ganz unten denk ich mal Durchmesser.

Das sollte man bei den W1ern berücksichtigen, 35mm sind auch bei gut gemachter Kühlung nicht für dauerhafte kW Belastung gemacht. Bei Bandpass könnte man dann zumindest drauf achten, dass das Antriebssystem in der ventilierten Kammer landet.

Patrick
 
Achso, muss Durchmesser sein, sonst hätten die TWs mehr Wickelhöhe als Gesamthöhe ;-)
 
Soo... Das gute Stück ist die Tage auch angekommen.

Was ist von dem berechneten Bandpass oben zu halten?
Geschlossen 10Liter + Reflex 12Liter

Oder nach der Variante aus dem Thread:
Geschlossen 7,5L
Bassreflex: 16,5L

QTC wäre 1,02

Lg
 
Hmm dache Qtc = fm/fs * Qts?

Bei QTC=0,6 komme ich geschlossen auf 33,8 Liter und Reflex weiter auf 16,5
 
Die Reflexkammer hat für eine Fortissimo-BP-Abstimmung AFAIR das doppelte Volumen der geschlossenen Kammer.
 
okay... also 100Liter gesamt... o.O glaub damit hat sich das Thema BP erledigt... da müsst ich meinem Ibi ja bald nen Rucksack verpassen *lol*

Danke für deine schnelle Hilfe!
 
Der Woofer braucht nicht unbedingt ne Didi-Abstimmung. Geschlossen 25 und vent. 20 wären auch möglich. Allerdings wird der Port ein bisschen doof, in meiner quick und dirty Simulation kamich auf 30cm (geht ja noch) aber auf 50qcm Fläche. Das wär mir persönlich zu wenig... Und wenn man dann sinnvolle 100qcm (mindestens) macht haste ne riesen Schlange, die uU auch noch fies resoniert

Patrick
 
Hmm, ich hab mich nochmal zum Didi-BP schlaugelesen und irgendwie reizt mich das ganze immernoch...
Werd also mal Holz holen und einfach mal n Probegehäuse aus Spanplatten bauen :hammer:

Ansonsten wirds halt wieder geschlossen, hätte halt den vorteil das ich nicht meinen kompletten Kofferraumausbau über den haufen schmeißen muss...
Normales BP ist nix für meine Musik (Gothic, EBM, teilweise Metal).
 
Zurück
Oben Unten