- Registriert
- 02. Nov. 2006
- Beiträge
- 22.507
- Real Name
- Martin
Ich hatte bisher ne Eton PA 1054 unterm Fahrersitz verbaut + vollaktives FS, das alles mit 20er Kabel.
Im Moment habe ich nichts drin.
Verbaut werden soll wiederrum erst einmal ein 2-Wege-FS, ich weiß noch nicht ob passiv, teilaktiv oder vollaktiv, jeweils ein Amp für TMT und HT. Dieses soll gleich in den KR wandern, da ja irgendwann noch Sub und noch ein Amp folgen soll.
Der TMT Amp wird am Ende so 2x250W rms haben HT-Amp wird wohl erstmal ne Proto sein und nix ''stromfressendes'' folgen. Reicht da erstmal ein 50er Kabel, welches dann gesplittet wird, oder lieber 70er?
Wenn dann ein Sub+Amp folgen wird, denke ich hole ich mir eien kleine Zusatzbatterie, das wird aber noch dauern. In Anbetracht dessen bitte auch eure Empfehlungen für die Kabeldicke von vorn. Würdet ihr das Massekabel dann wieder zur Batterie vorziehen, oder reicht ein Massepunkt für die beiden Amps im KR-Raum.
Also bräuchte ich bisher:
*2xBatterieklemme (tut es da so etwas?) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... mot_widget
*50/70mm² Kabel
*ANL-Sicherung wäre dann sowas
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
*2xhinten dann Sicherungsverteiler für die Amps
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
und Lautsprecherkabel da weiß ich leider noch nicht welches 1,5mm² sollte doch reichen und dafür besseres oder reicht da ganz einfaches 2,5mm²
denke nicht dass ich ein Kabelklangunterschiedhörer bin
.
Bitte mal objektive Meinung ob das so ok ist, oder wo es wirklich zu Problemen kommen könnte.
Im Moment sieht es so aus, als wenn ne Zapco ZAR350.2 und ne Proto zum Antrieb eines Rainbow Power Line CS herhalten, aber wie gesagt was potenteres wird folgen. Habe auch noch nen Dietz 1F Cap liegen sollte ich den dann vor den Sicherungsverteiler hängen, oder eher nur vor den Amp für die TMT.
Könnt auch gerne gleich Angebote machen, falls ihr noch was passendes liegen habt.
MfG Moe
Im Moment habe ich nichts drin.
Verbaut werden soll wiederrum erst einmal ein 2-Wege-FS, ich weiß noch nicht ob passiv, teilaktiv oder vollaktiv, jeweils ein Amp für TMT und HT. Dieses soll gleich in den KR wandern, da ja irgendwann noch Sub und noch ein Amp folgen soll.
Der TMT Amp wird am Ende so 2x250W rms haben HT-Amp wird wohl erstmal ne Proto sein und nix ''stromfressendes'' folgen. Reicht da erstmal ein 50er Kabel, welches dann gesplittet wird, oder lieber 70er?
Wenn dann ein Sub+Amp folgen wird, denke ich hole ich mir eien kleine Zusatzbatterie, das wird aber noch dauern. In Anbetracht dessen bitte auch eure Empfehlungen für die Kabeldicke von vorn. Würdet ihr das Massekabel dann wieder zur Batterie vorziehen, oder reicht ein Massepunkt für die beiden Amps im KR-Raum.
Also bräuchte ich bisher:
*2xBatterieklemme (tut es da so etwas?) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... mot_widget
*50/70mm² Kabel
*ANL-Sicherung wäre dann sowas
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
*2xhinten dann Sicherungsverteiler für die Amps
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
und Lautsprecherkabel da weiß ich leider noch nicht welches 1,5mm² sollte doch reichen und dafür besseres oder reicht da ganz einfaches 2,5mm²
denke nicht dass ich ein Kabelklangunterschiedhörer bin

Bitte mal objektive Meinung ob das so ok ist, oder wo es wirklich zu Problemen kommen könnte.
Im Moment sieht es so aus, als wenn ne Zapco ZAR350.2 und ne Proto zum Antrieb eines Rainbow Power Line CS herhalten, aber wie gesagt was potenteres wird folgen. Habe auch noch nen Dietz 1F Cap liegen sollte ich den dann vor den Sicherungsverteiler hängen, oder eher nur vor den Amp für die TMT.
Könnt auch gerne gleich Angebote machen, falls ihr noch was passendes liegen habt.
MfG Moe