Hilfe be ider Sub-Gehäuse berechnung

Jnofear

wenig aktiver User
Registriert
17. Juni 2015
Beiträge
4
Real Name
Jürgen
Hallo!
ich hab hier noch zwei Boston Acoustics Pro 10.4 und würde die gerne in meinem Bus verbauen.
lt Hersteller Boston passt bei meinem Platzangebot von etwa 70l ein bassreflexgehäuse ganz gut
ich hab den Sub bei WinISD gefunden und die software schlägt für 1 Treiber vor: 40,7l und 41,76Hz. d ergibt 47Hz bei -3db
der Gehäusebauvorschlag von boston: 28,3l und 45Hz. das ergibt bei WinISD 51Hz bei -3db

Ich habe keine erfahrung mit der Interpretation der Kurven, kann mir da jemand helfen?

Würdet ihr vom Bauvorschlag abweichen?
Danke schon mal!
Grüße
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

hab mal fix geschaut. WinISD spuckt mir für eines der Chassis 44 Liter BR mit Abstimmung auf 36 Hz aus.
Ich selbst würde jedoch eher Richtung 65 Liter und Abstimmung auf 30 Hz gehen. Deutlich mehr Tiefgang aber dafür etwas weniger Pegel (ca. 1dB).
 
Danke Felix,
wenn ich das richtig verstehe dann ist der unterschied von den vorgeschlagenen 28l zu den bei mir idealen 35l minimal.
(die 70l platz hab ich ja eigentlich nur für beide zur verfügung)
interssant ist das die Vorschläge von WinISD unterschiedlich sind.
zur unterstützung im TMT hab ich 4 16er verbaut,
 
Simuliere ihn doch mal in 35 Litern. Mit dem Port kannst du ja etwas spielen. Bedenke aber das du die Volumenverdrängung durch das Chassis und den BR Port hinzuadieren mußt.

Also passen die 28 Liter schon

Thiele-Small Parameters for Boston Pro 10.4LF:

Max.Input Power 500watts.
Continious Input Power 250watts.
Sensitivity (1 watt-0.5meter)98db!!!.
Re 4 ohms.
Fs 33 Hz.
Vas 2.34 cubic feet.
Qts 0.36.
Qes 0.42.
Qms 2.53.
Sd 56 square inches.
Voice coil diameter 2 inches.
Le 0.65 mH.
Xmax (one way) 7.5 mm.
Sealed Enclosure: 1.4 cubic foot.
Ported enclosure 1 cubic foot-port 3"Dia. x 6.5"Lenth.
(all specs. include basket and port displacement so there is no need to build the box larger to compensate).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden von einem Bus, richtig?
Ohne das ich die Akustik eines Buses kenne: Funktioniert da BR? Könnte mir vorstellen, das die Tuningfrequenz schnell mal mit der Reso zusammenfällt. Eventuell also doch geschlossen?
 
unbenannthdjub.png


Oben wäre die optimale Box. Wobei ich den Baßreflexkanal mindestens 12cm im Durchmesser machen würde. Darunter der Woofer in 28 Liter. Der BR-Kanal ist hier schon extrem lang. mit 10cm auch recht dünn.


Hier geschlossen 30Liter:

unbenanntytsfn.png


Wenn du genug Leistung zur Verfügung stellen kannst kannst du den Pegel mit dem EQ ja bei 50Hz um 7dB anheben. Dann hast du ca das selbe Ergebnis wie ganz oben, der Baß klingt aber besser. Allerdings zu Lasten der Maximallautstärke. Aber du hast ja 2 davon ...
 
Wenn du jetzt noch den Druckkammereffekt mit simulierst kommt das geschlossene Gehäuse aber sehr viel besser weg. Da können auch mal bis zu 20 dB dazu kommen, da brauch man keinen EQ.
 
Cool, das is ja schon mal sehr hilfreich,
ich dürfte genug leistung haben, eine Audison LRX1.1 treibt die beiden dann parallel, die sollte ca 550W an 2Ohm liefern.
der bus ist ein Ducato Wohnmobil, also relativ groß. beinahe luftdicht, das ist dann wohl eher nachteilig (druckkammereffekt). einen einfachen EQ hätte der Pioner AVIC eh drin.
und maximallautstärke sollte bei den beiden kein problem sein denk ich. die werden schon mithalten mit den 16ern
 
Erstens gibt es auch einen Druckkammereffekt wenn alle Scheiben und Türen geöffnet sind und zweitens : warum sollte er nachteilig sein?
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?717907-Einfluss-des-Fahrzeuges-auf-den-Frequenzgang-(speziell-im-unteren-Frequenzbereich)
 
das Geschlossene Gehäuse hatte ich zunächst vernachlässigt weil der Vorschlag von Boston mit 39,6l etwas zu groß ausfällt,
würdet ihr die beiden Woofer in getrennte kammern bauen oder bei parallelbetrieb in ein Gehäuse?
 
Geschlossen wird IMMER kleiner als BR, wenn nicht, wird die BR-Abstimmung meist absoluter Mist! Immer einzelne Kammern wenn möglich! 28L aufwärts würde ich für GG anpeilen, mehr geht immer, aber nicht zwingend nötig. BR würde ich 45L aufwärts auf 30-35Hz abgestimmt bauen. 10er Rohr aufwärts als Portquerschnitt. Subsonic sollte dann bei 25Hz/24dB rein.
 
Zurück
Oben Unten