(High End) 16er für 4,5 L geschlossen (Kickpanels)

WolfiÖsi

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2003
Beiträge
278
Hi!

Es kommt wie es kommen muß, grad ist die nächste Evolutionsstufe meiner Anlage fertig, schon will ich mehr :hammer:
Es trifft jetzt die armen µP 3.13 TMTs, die zwar sehr fein (präzise und dynamisch) und erstaunlich laut spielen, aber ich mehr :hammer:
Was ich will:
- schnellen Bass, gerne mit etwas mehr Wärme
- "Soul" im Mittelton
- (noch) mehr Pegel (sagt das ja nicht meinem Ohrenarzt :hammer: )
- Tiefgang nicht soo wichtig, aber immer gut ;)

Das ganze in geschlossenen massivsten 4,5L Kickpanels auf Bronzeringen.
Einbautiefe max. 80mm (viel mehr geht wohl nicht ohne Aerodynamikprobs.)
Antrieb sind je Seite eine gebrückte Genesis Stereo 60 (je ca. 200W), also 2 Ohm Chassis gehen nicht, 8 Ohm (Homechassis) vielleicht, aber da sinds dann wieder "nur" ca. 2x100W :ugly:
Das ganze Passiv im Biamping.
Preis, naja, max. 500€ das Paar.
Weitere Info zu meiner Anlage HIER
Hab schon mal ne Liste der "von den Parametern her" in Frage kommenden Chassis zusammengestellt. Chassis mit QTS >0,9 will ich gar nicht mehr in Betracht ziehen.

Also:
Welche gibts noch?
Welche sollte ich in meine Probehörungen einschließen, also
grobe Empfehlung was die Top 3 (max. 5) sein könnten.

Für die rege Teilnahme bedanke ich mich jetzt schon mal :ugly:

Gruss

Wolferl

- AD (Audio Developement)
W600NEO (DatenPDF): QTS 0,78; -3db 95hz
W600 (DatenPDF): QTS 0,79; -3db 109hz
W60 (DatenPDF): QTS 0,90; -3db 125hz
W6 (DatenPDF): QTS 0,93; -3db 120hz
- DLS
Iridium 6.2 (DatenPDF): QTS 0,57; -3db 102hz
UR6 (DatenPDF): QTS 0,61; -3db 115hz
UR6S (DatenPDF): QTS 0,54; -3db 128hz
UP6 (DatenPDF): QTS 0,55; -3db 117hz
- Morel
HCW 6.5 Hybrid Subwoofer(??) (DatenPDF) : QTS 0,47, -3db 104hz
Elate 6 (DatenPDF): QTS 0,59; -3db 103hz
- Eton
DatenHTML
Discovery D160 SQ TMT: QTS 0,74; -3db 87hz
A1-160 Adventure TMT: QTS 0,74; -3db 100hz
A2-160 Adventure TMT: QTS 0,72; -3db 110hz
- Lotus
L0010-4 ( DatenHTML): QTS 0,64; -3db 99hz
- Exact
M15W (DatenPDF): QTS 0,57; -3db 89hz
- Xetec:
Prestige P-6 (Scanspeak?) (DatenPDF): QTS 0,82; -3db 88hz
Prestige P-6,5 (Scanspeak?) (DatenPDF): QTS 0,97; -3db 126hz
G6 (DatenPDF): QTS 0,9; -3db 119hz
G5 (DatenPDF): QTS 0,65; -3db 107hz
- Scanspeak Home Chassis (DatenHTML)
15W 8530 K00 Revelator 8 Ohm: QTS 0,62; -3db 80hz
15W 8530 K01 Revelator 8 Ohm: QTS 0,78; -3db 81hz
15W 9530 K02 Revelator 8 Ohm: QTS 0,7; -3db 83hz
NEU!! 15W 4531 G00 Revelator 4 Ohm "Knoxville" (DatenHTML): QTS 0,59; -3db 84hz
 
Hi WolfiÖsi,

in Deiner Vorauswahl konnte leider nichts wirklich 'passendes' finden.

Dennoch, hier meine Top 3:

  • 1. Scan Revelator 15W4531-G00 (4 Ohm-Version vom 8530K00, unbeschichtet)
    2. ETON 7-372 32 HEX (Heat-Pipe)
    3. Fostex FE168E-Sigma
Der 15W ist auf Platz eins, weil er wahrscheinlich ohne größere Probleme in Deinen bereits vorhanden Gehäusen laufen würde.

Auf den Plätzen 2 und 3 -> sind’s 18er, eigentlich 20er Chassis. :ugly:
Der Eton kann, auf seine Größe bezogen, in der Art und Weise unglaublichen Bass reproduzieren. :D
Der Fostex geht sehr anspringend. :thumbsup:
Die beiden Letztgenannten, sind aber auch deutlichere „Mimosen“, was Einbau und Elektronik angeht. :eek:


Gruß
...Knoxville...
 
Hi Knoxville!
Genau das hab ich mir erhofft, daß noch Vorschläge kommen ;)
Der Scan hört sich schon "leckerst" an (4 Ohm, Dimensionen)!

Ich will mehr *gg*

Gruss
 
dann sage ich doch am 16xs...hat meiner meinung nach recht viel wärme aber auch ne üble einbautiefe, weiß jetzt aber nicht genau wieviel...pegel ist übel und super dynamik!!!

aber vielleicht sagt der dominic ja noch was zu seinen schätzchen... ;)

grüße aus sifi...
Marcus
 
Aber der spielt doch nicht im Kickpanel.... :eek:
 
naja 4,5 liter is viel zu wenig fürn 16er ! bei 13ern wirds schon eng ...die spielen da schon recht beengt und nicht befreit ...nen 16er sollte minimum 10 liter bekommen ...habe schon 16er µp serie 5 in 5 liter gehört ...ne das ging net ...
 
die µP 5er oder 3er sind auf türvolumen getrimmt
der AA165 auch ..
wobei er auch in 10L geht

der lotus 16er geht in kleine volumen...
der xetec G6 geht auch in kleine..

denke das der xetec was wäre..
kommt dem 5er ähnlich...
vom mittelton her dürfte er auch smoofiger sein als ALU TMTs...


oder wenn du einen alten µP serie 7 ranbekommst...
die mit der blauen membrane, und sehr weich aufgehangen...
der dürfte auch in kleine gehen...

dann wären da noch diverse HOME chassies
 
also ich hab bis jetzt nur die DLS UR6 in doppelkickpaneels gehört und muss sagen die gehen extrem gut!!!!! der Kickbass ist extrem und was man da leistung drauflassen kann ist ein wahnsinn!!!!!
 
Hi!

Schön langsam scheint sich schon was zu ergeben.... Stand derzeit wohl so:
- Scanspeak 15W 4531 G00 Revelator 4 Ohm "Knoxville": QTS 0,59; -3db 84hz
- Xetec P6 (Ableger Scan Revelator): QTS 0,82; -3db 88hz
- AD W600NEO: QTS 0,78; -3db 95hz (kennt bis jetzt wohl nur Lumuba?)
- DLS Iridium 6.2: QTS 0,57; -3db 102hz

Der alte µP Serie 7 dürfte wohl meine Pegelambitionen nicht ganz erfüllen, hätte aber noch QTS 0,9; -3db 99hz.
Der Eton Discovery kommt wohl klanglich nicht ganz mit?
Lotus & Morel haben wohl noch nicht viel gehört...
Die beiden anderen (18er) von Knox. sind wohl einbautechnisch zu riskant...

Weitere Vorschläge werden gerne entgegen genommen ;)

Wie ich an eingespielte Chassis zum Testen kommen soll weiß ich aber noch nicht wirklich :hammer:

Gruss
 
Wenn Du net soweit weg wohnen würdest könntest ja mal zum testen vorbeikommen. Hätte Xetec und hoffentlich bald auch was anderes von Deiner "Wunschliste" da... ;)

Aber 4,5l sind halt für die meisten Car Hifi 16er wirklich sehr knapp bemessen.

Gruß buesser
 
also den 15er scan würde ich nicht in 4,5 litern laufen lassen...

da klingt er sehr überzogen im oberen mittelton (unterhalb von 6 litern)

ich hab ihn im moment in acht litern da klingt er recht sauber hat kaum wellen im
f-gang :wayne: und spielt sehr schnell und tief (ca 45 hz linear)

habe bis jetzt von 5 liter bis 12 liter BR so ziemlich alles probiert...
 
Hallo Wölfi,

4,5 L sind für eine sauber und ausgewogene Wiedergabe einfach zu wenig für einen 16er .

Diese BERECHNUNGEN die Du da anstellst sind auch absolut nich konform mit einem AUTO! Ganz sicherlich schwingt es in dem BERECHNETEN FREQUENZGANG EINES PROGRAMMES mal mächtig über, zudem sind die Paramter mit kleinen leistungen gemessen, bei größeren leistungen verhält sich das ganze schon total anders.

Wenn Du es besser haben möchtest wirst Du nicht drum rum kommen die Kickpaneels zu überarbeiten, ganz sicher kannst Du da noch was an Volumen raushohlen ( Für eine VErnünftige Wiedergabe sollten es auf jeden fall so 8 L sein MINIMUM! )

Der SCAN welchen Knoxvill hier schon angepriesen hat ist in der Tat ein schönes CHassis, habe es am Wochenende beim BARUS gehört, einfach SCHÖN in der Wiedergabe, wobei hier auf jedenfall die sehr gute Ausrichtung beim Baus dem Chassis entgegenkommt.

Das der ETON nicht mithalten kann würd ich mal ganz klar verneinen. Richtig verbaut ist er ein wirklich gutes Chassis.

Dominic
 
Der Scan stellt aber gewisse "Ansprüche" an den Antrieb - ober er mit einer gebrückten Stereo 60 "zufrieden" ist weiss ich nicht - aber bedenke, dass er an einer durchschnittsendstufe sein Potential nicht ausschöpft...

Ich könnte da noch einen 13er aus dem Homebereich empfehlen - habe ihn leider noch nie gehöhrt, aber ein gutes Gefühl das er für eine Anwedung passen könnte - aber 8cm Einbautiefe braucht er mindestens.... wirst ihn warscheinlich nirgens probehöhren können, aber um die Liste erweitern zu können werfe ich ihn mal rein:

http://www.expolinear.de/produkte/chass ... 130_k.html

@ dusti: Wie weit bist du mit den BR-Tests? Hätte jetzt wieder ein bisschen Luft zwischen den Klausuren...
 
hallo michael,

schön von dir zu hören!!

ja es wird wie gesagt 12l BR werden, nächste woche werd ich mit dem laminieren beginnen, hab halt diese woche schpätschicht :cry:

alle anderen vorbereitungen sind getroffen...
amps und HT sind bereits verbaut, zwar anders wie geplant aber in dem hobel ist ja alles ne notlösung :ugly: :ugly:

den bsagten, recht scnellen superHT kannst dir auch bald anhören im corsa von meinem bruder ;)

meldst dich halt mal per teleBLABLA

gruss marc
 
ach so

und hat sich das büffeln wenigstens gelohnt?
ich hoffe doch
 
Hi Diabolo,

Der SCAN welchen Knoxvill hier schon angepriesen hat ist in der Tat ein schönes CHassis, habe es am Wochenende beim BARUS gehört, einfach SCHÖN in der Wiedergabe, wobei hier auf jedenfall die sehr gute Ausrichtung beim Baus dem Chassis entgegenkommt.

Der Barus hat den 18Wxxx verbaut. ;) :D :ugly:


Und ja, das Volumina in seiner Form und Ankopplung sowie die Ausrichtung/Positionierung – sind wichtige Parameter.
... oft noch „entscheidender“ => als das Chassis selbst. :wall: :kopfkratz:

Was das Volumina angeht, halte ich die 7-8Liter für nen 16er auch für das Minimum (sofern das Chassis elektrisch aufgehangen ist).
Wenn das Chassis bis fr oder gar mit passiver Filterung betrieben wird, sind aus Erfahrung eher 12-16Liter fällig – unabhängig davon , was eine Simulation nacht Thiele/Small ergibt. :eek:

@ WolfiÖsi
Wenn Du die Performance der 'neuen' Chassis wirklich verbessern willst, wirst Du um eine Änderung der Fußraumgehäuse net umhin kommen.


Gruß
...Knoxville...
 
Hi!

:eek: :eek: ;)

No ok, ich wills jetzt aber noch genauer wissen,Hier kann man ja auch noch QTS inkl. Kabel- und Weichenwiderstand berechnen.

Weiß wer, was 2m µP Serie 5 Kabel und passive 6 db Tiefpassweichen an Gleichstromwiderstand haben?

Gruss[/url]
 
Nun ja, die Kickpanels neu machen will ich derzeit wirklich nicht und wie ich bei völliger Rückrüstbarkeit auf >8 L kommen soll, ohne, daß es schrecklich aussieht und völlig beengt wird, auch nicht. Die Türen zerschneiden kommt auch nicht in Frage...

Ganz 100% will ich auch noch nicht glauben, daß bei lt. Simulation QTS 0,6 oder kleiner im Endeffekt nichts optimales rauskommen kann. Derzeit sinds immerhin theor. schon 1,15 (!!) und es klingt ganz gut, nur hört man bei bestimmten Track leider die Reso raus.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, die Serie 3 in den Kickpanels sind nicht auf Michl Schwabs Mist gewachsten!!

Also werde ich wohl meine Testbedingungen ändern und 16er mit (theor.) QTS <0,65 gegen andere 13er antreten lassen, nur welche jetzt wieder? :wall:

Was haltet ihr von nen Versuch mit passiver Hochpassfilterung für die Serie 3? Bekomm ich da die Reso unter 80hz?
 
Hmm... so von der Sache her kannst du mal die Andrian-Audio A130 ausprobieren. Habe da die offiziellen Parameter davon und die liegen in dem Volumen bei ideal 0,7 (von daher zweifel ich auch irgendwie an den 1,15 bei den Serie3... sicher, dass da nicht evtl. der Fußraum selbst mitwirkt und den Effekt zeigt?)
...oder die Visaton AL130, die ich habe, bei 0,8...
 
Zurück
Oben Unten