Hifonics Zeus Serie X

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Hat einer Erfahrungen mit dieser Endstufe???? Nen Kumpel von mir könnte da dran kommen, und will damit seinen 12W6V2 betreiben. Das P.O.S. Modul wäre mit dabei...
 
Die kann was, imho die letzte wirklich gute Serie von Hifonics. Frag mal "Indolingo" dazu, der hatte mal eine. Den Namen vom Käufer hier aus dem Forum weiss ich leider nicht mehr genau, "Funky_O" glaube ich...
 
Geiles Teil. Hatte mal ne Boltar X hier.
Und ein Kollege hatte mal ne Zeus im Auto. Sehr Sahne und durch das P.O.S. Teil halt flexibel, genau wie gesagt wurde. Kontrolle is auch da. Für nen guten Kurs unbedingt zuschnappen.

Aber an nem W6v2 sind halt "nur 600-700" Watt die rauskommen. Wenn das reicht, nehmen. :hippi:
 
Die X serie sieht innen sehr Mean Maschine-mäßig aus.

Aus der Serie sieht mann aber nicht viele, da sind die VII und VIII fast verbreiteter :ka:
 
Wirklich klasse Subantrieb, ich hatte im VW-Bus 4 Audio System 30er im geschlossenen Gehäuse damit angetrieben :-) und war sehr zufrieden!

Genug Leistung für den Jl hat sie alle mal und auch aus klanglicher Sicht sollte es ein gutes Team werden, nachteilig ist mMn nur der relativ hohe Strombedarf und die Größe der Endstufe, letzteres ist auch der Grund warum ich meine an FunkyO verkauft habe!


Grüße

Holger
 
@Holger Hast du sie mal direkt mit deiner Zapco verglichen?
Klanglich/Kontrolle?
Gruß

Andy
 
@plast: nein, ich hab im Bus nie die Zapcos am Sub gehabt und im BMW ist in der Reserveradmulde nicht mehr ausreichend Platz für die Zeus gewesen, so dass ich direkt auf die Zapco als Subantrieb umgestiegen bin, gleiches (Platzgründe) gilt für den Wechsel auf den 10er Edge...

Gruß

Holger
 
smacksmash schrieb:
Die X serie sieht innen sehr Mean Maschine-mäßig aus.

Aus der Serie sieht mann aber nicht viele, da sind die VII und VIII fast verbreiteter :ka:

Die Ähnlichkeit muss ja ein Zufall sein :hammer:


Die Zeus sind da wirklich nicht so verbreitet. Bei Ebay laufen einem wesentlich mehr Thor und Boltar X über den Weg.
 
Moin!
du kannst ja mal hier schauen
klick mich
derzeit habe ich die son of colossus drinne auf 8 ohm laufend (also so zw 300-400 watt rms) am w6v2
und? es ist immer noch mehr bass vorhanden, als ich eigentlich bräuchte, drückt ungemein. die kontrolle ist deutlich besser als bei 2 ohm.
die zeus würde man ja dann auch auf 8 ohm anfahren und hätte dann 700 watt zur verfügung, was derbe ausreichend ist.
ich finde, dass die hifos serie X sehr gut zum w6 passen!
eine meiner beiden werde ich wohl auch wieder verkaufen, aber eine bleibt definitiv.
tschau
 
Update: Er will sich noch nen 2ten 12W6 holen :hammer: :hammer: :hammer: Hmmm reicht ide da noch aus???

Edit: Hab mir grad den Link angeschaut, die Hifonics Zeus sieht der Autotek vom Aufbau her schon VERDAMMT ähnlich...
 
Moin!
die son de colossus wäre linkbar mit einer zweiten!
wenn die eine zeus reichen soll, dann würde man sie auf 4 ohm brücken und somit glaube bisl über nem kw abrufen. mit ner sehr guten stromversorgung wird das wohl auch reichen, inwiefern es mit der kontrolle aussieht -> keine ahnung
tschau
 
Ja, die Mini-Colli wäre linkbar, aber woher 2 Stück nehmen :ka:

Kontrolle ist auch bei 4ohm Betrieb gewährleistet, keine Sorge (dafür sind sie ja eigentlich gebaut). Ob das kW für die beiden JL reicht, entzieht sich aber aus Mangel an JLs meiner Kenntnis
Ich denke eigentlich ja........... :ugly:
 
hi,

hatte/habe hier auch ne GenX Son of Colossus an 12W6 / Beyma Power 12 laufen (gehabt), bin mehr als nur zufrieden.. die Eton 2802 hatte im Test gg. die Colli das Nachsehen :)

gruß
Stefan
 
Moin!

die Eton 2802 hatte im Test gg. die Colli das Nachsehen

lol, das ist ja mal geil! wollte mir die eton eigentlich auch mal zu gemüte führen, weil alle von ihr schwärmen.....
auf jeden fall werden die gen. X amps von den meisten unterschätzt, das kann man sich also NOCH zu nutze machen!
tschau
 
Zurück
Oben Unten