Hallo zusammen , es gab ja einen Thread über die neuen Hifonics dsps. Ich habe jetzt die oben genannte Variante getestet . Ich muss sagen ich bin schon positiv überrascht , die Software läuft sehr stabil, bzw in meinem Fall 100% stabil. Das habe ich bisher bei anderen dsps noch nicht gehabt . Von den Einstellungen am dsp ist alles an Bord was man braucht , 32 band eq und die flankensteilheit die bis zu 48 db (wenn man es braucht )
bzgl Anschluss der Endstufe ist es finde ich noch einfacher als bei anderen normalen Endstufen bzw dsps- gerade für Anfänger . Es ist von der Beschriftung vorgegeben an den Eingängen . Sprich Front rechts links , rear rechts links und Subwoofer rechts links .
Dieses kann man dann in der software so einstellen das man wählen kann welche Quelle für welchen Ausgang das Signal geben soll, bspw rear soll Kanal 1/2 das Signal geben. Ist bei Helix ähnlich jedoch freier und mmn etwas komplizierter da dort schnell mal Fehler passieren (nix schlimmes aber hey
)
bei den chinch Anschlüssen ist auch noch ein paar Ausgänge dabei, die man frei konfigurieren kann / für eine zusatzendstufe für den Sub bspw.
bei mir war vorher der Helix Dsp pro in Verbindung mit zwei Jl audio hd verbaut .
im direkten Vergleich finde ich das die Hifonics besser spielt (an der Front ohne Sub) . Etwas klarer und dynamischer
am Sub ist sie in meinem Fall etwas schwach / wenn man Pegel will .
Sprich man nimmt eine 4 oder 6 Kanal und dann noch eine kleine Endstufe für den Sub dazu dann hat man alles .
Wenn fragen sind fragt , evt kann ich ein wenig was beantworten
Anbei die Messungen von heute , erstes Bild rechte Seite zweiten linke Seite
bzgl Anschluss der Endstufe ist es finde ich noch einfacher als bei anderen normalen Endstufen bzw dsps- gerade für Anfänger . Es ist von der Beschriftung vorgegeben an den Eingängen . Sprich Front rechts links , rear rechts links und Subwoofer rechts links .
Dieses kann man dann in der software so einstellen das man wählen kann welche Quelle für welchen Ausgang das Signal geben soll, bspw rear soll Kanal 1/2 das Signal geben. Ist bei Helix ähnlich jedoch freier und mmn etwas komplizierter da dort schnell mal Fehler passieren (nix schlimmes aber hey

bei den chinch Anschlüssen ist auch noch ein paar Ausgänge dabei, die man frei konfigurieren kann / für eine zusatzendstufe für den Sub bspw.
bei mir war vorher der Helix Dsp pro in Verbindung mit zwei Jl audio hd verbaut .
im direkten Vergleich finde ich das die Hifonics besser spielt (an der Front ohne Sub) . Etwas klarer und dynamischer

Sprich man nimmt eine 4 oder 6 Kanal und dann noch eine kleine Endstufe für den Sub dazu dann hat man alles .
Wenn fragen sind fragt , evt kann ich ein wenig was beantworten

Anbei die Messungen von heute , erstes Bild rechte Seite zweiten linke Seite