vor rund 2 monaten war es soweit, ich konnte endlich DEN woofer in meinen händen halten :
als antrieb dient eine steg k 2.03
über die verarbeitung verschwende ich keine worte, ich denke die bilder sprechen für sich
als erstes durfte er in ein ca 100l grosses geschlossenes testgehäuse wandern.
in den ersten tagen war ich leider etwas enttäuscht, da es sicher eher nach einem schlechten mm bandpass angehört hat, als nach einem hertzwoofer - das sollte sich allerdings ändern
mit jeder einspielwoche wurde er besser - tiefer, präzier und lauter.
um mir die einspielzeit etwas zu versüssen, entschloss ich mich kurzerhand das gehäuse auf ein br testgehäuse umzubauen :
sind ca 80l auf rund 30Hz getuned.
in diesem gehäuse spielt er einfach abartig tief und laut, ich habe bisher keinen woofer gehört der wirklich tiefste frequnzen so locker durch das auto schiebt und dabei noch so schön klingt.
vom charkater her spielt er in diesem gehäuse weniger trocken als in dem grossen geschlossenen aber immernoch "natürlich".
auch im vorherigen geschlossenes gehäuse spielte er gnadenlos bis in den frequnzkeller. es ist einfach faszinierend auch im untersten bereich sachen zu hören die viele woofer einfach nicht widergeben.
insg würde ich seinen charakter auch als sehr natürlich beschreiben, also nicht überhärtet oder aufgeweicht. wenn man jedoch klangliche aspekte in den vordergrund stell, würde ich ihn geschlossen verbauen.
bei diesem woofer braucht man auf jedenfall gedult in der einspielphase, er wird immernoch von tag zu tag besser
ich habe mir vorgenommen ein weiteres br gehäuse mit mehr volumen und grösserem port zu bauen, ausserdem soll noch ein kleines geschlossenes testgehäuse (ähnlich hertzempfehlung) gebaut werden.
bei bedarf werde ich darüber noch berichten.
mfg eis




als antrieb dient eine steg k 2.03
über die verarbeitung verschwende ich keine worte, ich denke die bilder sprechen für sich

als erstes durfte er in ein ca 100l grosses geschlossenes testgehäuse wandern.
in den ersten tagen war ich leider etwas enttäuscht, da es sicher eher nach einem schlechten mm bandpass angehört hat, als nach einem hertzwoofer - das sollte sich allerdings ändern

mit jeder einspielwoche wurde er besser - tiefer, präzier und lauter.
um mir die einspielzeit etwas zu versüssen, entschloss ich mich kurzerhand das gehäuse auf ein br testgehäuse umzubauen :

sind ca 80l auf rund 30Hz getuned.
in diesem gehäuse spielt er einfach abartig tief und laut, ich habe bisher keinen woofer gehört der wirklich tiefste frequnzen so locker durch das auto schiebt und dabei noch so schön klingt.
vom charkater her spielt er in diesem gehäuse weniger trocken als in dem grossen geschlossenen aber immernoch "natürlich".
auch im vorherigen geschlossenes gehäuse spielte er gnadenlos bis in den frequnzkeller. es ist einfach faszinierend auch im untersten bereich sachen zu hören die viele woofer einfach nicht widergeben.
insg würde ich seinen charakter auch als sehr natürlich beschreiben, also nicht überhärtet oder aufgeweicht. wenn man jedoch klangliche aspekte in den vordergrund stell, würde ich ihn geschlossen verbauen.
bei diesem woofer braucht man auf jedenfall gedult in der einspielphase, er wird immernoch von tag zu tag besser

ich habe mir vorgenommen ein weiteres br gehäuse mit mehr volumen und grösserem port zu bauen, ausserdem soll noch ein kleines geschlossenes testgehäuse (ähnlich hertzempfehlung) gebaut werden.
bei bedarf werde ich darüber noch berichten.
mfg eis