Hertz Mille 3000

Apocs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
272
Hat eigentlich schonmal jemand den Hertz Mille 3000 gehört?
Kann der in einem BR Gehäuse ein bissl was? Hab ja heute mal meinen Ausbau soweit fertig gemacht, und da ich das FS und das System für die Fondtüren von Hertz habe, könnte es ja sein, dass ich mir irgendwann auch mal nen Woofer von Hertz zulege.
Hatte ja schonmal nen HX 300 und der hat mir sehr gut gefallen, aber die Optik vom Mille 3000 gefällt mir sehr gut.
Wäre nett, wenn jemand ein paar Zeilen dazu schreiben könnte!

LG Alex

P.S.: Bin der Meinung, dass ich irgendwo mal aufgeschnappt habe, dass bald mal ein neuer Woofer von Hertz rauskommen soll. Leider weiß ich weder eine Typenbezeichnung noch sonst irgendwas...hab ich mich da einfach verlesen, oder ist da doch was dran?

LG die 2.

/edit:
Hab ein wenig gegoogelt, und hab da gesehen, dass es eine Hertz Air Mille und eine Mille Serie gibt. Ist die "Mille" der Nachfolger von "Air Mille" oder wie oder was?

Das ist ein neuer Mille 2500:
ml2500.jpg


Und das ist ein Air Mille 2500:
air_2500.jpg
 
also soweit ich weiss ist der air mille für free air ausgelegt oder halt für sehr große geschlossene gehäuse. was der normale mille kann weiss ich leider nicht da ich ihn weder gehört habe noch die parameter kenn und so sagen kann in welches gehäuse er gehört.

was den neuen subwoofer von hertz angeht da weiss ich leider nicht welche serie du meinst. es gibt mittlerweile eine neue mille serie mit lautsprechern aber ob es auch neue subwoofer gibt weiss ich leider nicht. was es aber definitiv geben wird ist eine SPL serie von hertz auf basis der HX bässe. die SPL sind nur höher belastbar und haben mehr Xmax. vom klang her kann ich dazu nichts sagen da sie noch nicht raus sind.
 
Dann wird das wohl der eine SPL Sub sein, den ich meine.
http://www.audison.de/frames.html
Da sind dann die Parameter von dem Mille, die Air sind gar nicht mehr angegeben auf dieser Site.
Vielleicht kannst mich ja auch gleich aufklären, worauf man achten muss, bei welchem Wert der Sub besonders gut in geschlossenen/Reflex/Bandpässen/Free Air funktioniert.

Als ich jedenfalls die Parameter bei winISD eingegeben habe, ist ein BR Gehäuse mir etwas über 55 Liter raus gekommen...genau so eines hab ich auch eingebaut für meinen derzeitigen Sub, also würde das schon gut passen ;)

LG Alex
 
Die Subs würden mich auch mal interessieren. Die erinnern mich von der Bauart her ein kleines Bisschen an den Stroker von Cerwin Vega!

MfG
Adam
 
Ah super!
So, hab vom Mille 3000 mal diesen eBP ausgerechnet, und bin auf einen Wert von 89,13 gekommen.
Dort steht ja, dass ein Wert zwischen 60 - 100 auf einen BR Einbau hindeutet, je näher an die 100, umso besser.
Also wäre der Mille dann sozusagen für einen BR Einbau prädestiniert!?

LG Alex
 
Na das ist ja wunderbar!
Dann werde ich mal ein wenig bei diversen Händlern in meiner Nähre rum telefonieren, ob ich mir mal einen Mille 3000 in meinem Gehäuse anhören dürfte! :D

Falls trotzdem schon jemand den Sub mal gehört hat, dann immer her mit den Meinungen!

LG Alex
 
Hallo Alex,
den Mille kann man in jedem Gehäuse laufen lassen. Seine Parameter sind so ausgelegt, dass gesch, BR, FRee Air und BP funktionieren würden.

Klanglich liegt die ML Serie eher richtung PA Sub als denn "gewöhnlicher" Car Hifi Sub.
Derzeit habe ich von einem Kumpel einen ML3000 bie mir zuhause liegen zum Einspielen und Gehäusekonstruieren.

Nochwas zu deinen Bildern von den ML Woofern. Die Lautsprecher die Orange farbige Magnetzierringe haben sind die aktuellen Woofer. Die gelben sind schon etwas älter.

Übrigens, zu allen LAutsprechern von Hertz findest du die Parameter hier: www.hertzaudiovideo.com

Mfg Schep
 
Ah, danke für die Info!
Nur wie klingt denn ein PA Sub im Vergleich zu einem Car HiFi Sub? :D
Kann mir irgendwie nichts darunter vorstellen...

LG Alex
 
Hallo Alex,
warst du schon jemals auf einem Konzert ? Dnn hast du bestimmt schon mal ne PA Anlage gehört.-)
Die Mille klingen wesentlich präziser als die meisten Woofer die es zu kaufen gibt. Deswegen sind die Woofer so aufgebaut wie sie aufgebaut sind.
Man findet in den TSPs, dass sie recht hart eingespannt sind "relativ" nierdriges Membrangewicht und ein dazu passender Magnet.

Wie ich in deiner Liste sehe hast den Cerwin Vega drin, der ist westentlich unpräziser als der Mile und zwar um einiges. Das muss nicht jedem gefallen.

Mfg Schep
 
Ah, und er geht dann auch tief runter, oder nur so wie manche PA Box um die 50 Hertz?
Also heute ist mir auch aufgefallen, dass der CV ziemlich ungenau ist, und bei höherem Pegel sowieso nur mehr irgendwas von sich gibt, leider...
Wie gesagt, bin sonst mit Hertz sehr zufrieden, und wenn mir der Mille gut gefällt, dann spricht ja nichts dagegen, dass er in meinem Auto Einzug hält.
Allerdings muss er schon auch tief können :)

LG Alex
 
Hi Alex,
also 40Hz (Freifeld) sind defenitiv drin. Das ist tief genug.

Mfg Schep
 
Passt, denn alles, was tiefer ist, ist eh nicht mehr nötig ;)
Da du den Sub ja zum einspielen hast, hast auch schonmal ein wenig gekuckt, wieviel Leistung er braucht, um genug gefordert zu sein?
Nominell ist er ja mit 500W angegeben, aber da ich mir eine 4 Kanal Stufe einbauen will, sind die 500 Watt nur schwer drinnen...
Meine bisherigen Favoriten haben ca 450/320W RMS an 4 Ohm Brücke - ist das ausreichend, oder soll ich mich gleich mal nach etwas potenterem umsehen?

LG Alex
 
Hi,
der Woofer kann auch mit weniger Leistung auskommen, da er von sich aus einen recht hohen Wirkungsgrad hat.
Ein stärkerer Verstärker ist immer von Vorteil. Ne LRx von Audison passt zu dem Woofer ganz gut.

Nochwas zum Sub. Der Woofer muss extrem lange eingespielt werden! Das ist absolute Pflicht sonst geht gar nichts. Den Wooofer der bei mir ist war vorher bei jemanden ein halbes Jahr lang drin. ICh habe keine Ahnung wie der gelaufen ist, aber eingespieltist der Woofer nicht, auch wenn der vorherige Besitzer das Gegenteil behauptet.

Mfg Schep
 
Also ist es dann ratsam, den Sub einfach mal eine Nacht lang an ein paar Watt schwingen zu lassen?
Ne LRX 1.400 von Audison hatte ich eh mal, hab sie aber leider wieder verkauft (könnte ihr jetzt nachheulen), aber jetzt habe ich einfach nicht mehr das Geld, dass ich mir 2 Stufen kaufe, und daher muss eine 4 Kanal her.
Sag mal, kannst du ein paar Bilder von dem Sub machen? Würde ich echt interessieren, ob er in Natura auch so aussieht, wie auf den Fotos von der HP.

LG Alex
 
Hi Alex,
paar stunden dürften zuwenig sein. Für gewöhnlichmacht man es so, dass man einen Lautsprecher 24h lang bei 10-20Hz einschwingen lässt. Dabei sollte sich die Membran deutlich bewegen, aber nich so , dass sie raus springt.

Der Woofer sieht in Natura fast schon besser aus als auf den bildern, finde ich.

Mfg Schep
 
Alles klar!
Was das Bild betrifft, mich würde nur interessieren, ob der Mille 3000 auch eine in Relation zur Spieder große Membrane hat, oder auch eine kleinere, die der 2500 und der 3800.
Mom, ein paar Bilder hochladen, damit du weißt, was ich meine...

Mille 2500:
ml2500.jpg


Mille 3000:
ml3000.jpg


Wäre auch noch Klasse, wenn du mir ein Bild von "deinem" schicken könntest!

LG Alex
 
Ah, na Gott sei Dank! Der 3800 passt irgendwie proportional gesehen nicht mehr, wie ich finde :)
Nächste Frage: :D
Hab da gerade bei dem PDF gesehen, dass sein Volumen mit 30 Litern angegeben ist! Jetzt habe ich aber schon ein Gehäuse, welches gute 50 Liter netto hat, und das will ich eigentlich weiter nutzen!

LG Alex
 
Zurück
Oben Unten