
Hidiehoo
so, nach 7jahren hab ich's nun doch endlich mal geschafft ,mich hier zu registrieren.
aber, da muss ich doch glatt mal meinen senf dazugeben.
Also in meinem kleinen Alfi schlummern 2Stk. von den M15 ,
Und gerade klanglich sind sie eine enorme steigerung zu den bisherigen HX HXS und sogar zu den ML subs. bin selber 2 HXS 300D 3jahre lang spazieren gefahren.
Denn eines Haben die Hertzchen >>endlich<< gelernt- "es gibt auch Frequenzen unterhalb von 40Hz.."
Und das können die M15 schon brutal rekonstruieren. und dabei... was mich wundert ...bieten sie eine deutlich straffer und kontrolliertere Performence als die alten Hi-Energy oder die Mille.
naja, soviel zum thema es seien nur drücke-berger. das ist auf jeden fall quatsch!
ich dät sie eher als eine mischung zwischen JL 13 W7 & DD 9515 einordnen.
noch trockner als der JL aber weitaus breiträumiger und gehäuse-volumen-anspruchsloser als die DD's. Kann den vergleich ganz gut machen da ich beide sub modelle für einige monate drin hatte.
Wobei ich dazu sagen muss das ich die S4 kevler membrane in die M15 gesetzt hab, die nochmal (vorallem klanglich) nen richtigen schub ausgemacht haben.
wem's interessiert - sie hängen an ner MP15k mit 2x Kinetik KHC16V // davor hat ich aber noch ne zeit lang meine beiden VRX 1.500.2CS SPL Tuned dran. Aber der soundunterschied der Amps steht hier ja nicht zur frage.