Hertz HX300D

cliodriver

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2010
Beiträge
73
Hi Leute.
bin auch einen Hertz HX300D (Doppelschwinger 4 + 4Ohm) gestoßen. Alte Serie!
HERTZ_HX_300_D_4ae1466188f34.jpg


Wollte von euch mal wissen wo die Schwachstellen sind, ob ihr den weiter empfehlen würdet ...

Ich habe zurzeit einen Alpine SWE 1243E verbaut und wollte etwas stärkeres haben.
möglichst meine eigenbau Box aber behalten da ich die aufs Auto angepasst habe.
32,5Liter geschlossen (Subwoofer müsste noch abgerechtnet werden)

Hat jedemand Erfahrung mit diesem Hertz Subbi? Und spielt er auch anständig in diesem Gehäuse.

schonmal Danke für eure Hilfe :)
 
in dem gehäuse sollte der sich shcon gut wohlfühlen.
hatte früher den hx300 ohne d in ~30l und war immer zufrieden...mitlerweile aber 2 neue hx 300 :liebe:

einen unterschied zum alpine solltest du aber definitiv hören!

klasse teil.
 
also den Alten finde ich geschlossen viel zu lasch..
der gefiehl MIR nur in Bassreflex 45-50L

der Neue legt egal in welchem Gehäuse (mitlerweile schon mehrfach versucht) noch mal 3 Briketts nach. Der gefällt mir auch im GG und derjenige der ordentlich Druck will kann ihn auch BR gut verbaun.
 
Danke euch schonmal :)

hab ihn mir mal geschossen bei Ebay. 150 Euronen + Versand und er soll Neu sein. also das is schon n gutes Angebot^^

Wenn ich dann mal n neues größeres Auto habe kann ich mir ja n größeres BR Gehäuse bauen. Aber im Clio ist jetzt der halbe Kofferraum schon mit Subbi, Technik und Minibar verbau :beer: :hammer:
 
Für 150 hätte ich den neuen gekauft...

Und du wirst den Alpine vermissen ;)
 
aha. also den neuen finde ich zu Preisen in der 300€ Region^^

ich glaube nicht, dass der Alpine schlechter ist. Werd ich ja sehen welchen ich behalte ;)
 
Ich mag die Hertz eben nicht...sind mMn eher TMT in gross ;)

Die Alpine SWE 1243 sind wirklich lecker...

Und neu muss es ja nicht immer sein, oder?
 
ich mag die hertz woofer... allerdings eher die neue serie vom hx...

Und ich muss den Service von Hertz auch mal loben... ICH habe damals von meinem ES die Schwingspule abrauchen lassen. Da hat Hertz gesagt: "Ok gut Garantie kann man da zwar net machen da es eigenverschulden war. Aber wir geben dir zumindest 50 Euro wieder.)

Das ist fast die hälfte des Woofers dafür dass man ihn selbst kaputt gemacht hat...
 
hehe. brauchste den Alpine Woofer. xD steht wohl bald zum Verkauf :D

Naja ich hab seid 1 Woche schon von Hertz das Frontsystem. HSK 165 High Energy drin auch die alte Serie und
bin sehr zufrieden damit.

Hatte allerdings noch nie einen Doppelschwinger selbst verbaut. bin mal gespannt was das klanglich so ausmacht
 
Klanglich ist der nicht anders. Das ist nur um die Impedanz flexibel zu halten. Hast du denn einen 2 Ohm Brücke stabilen Amp?
 
kann doch auch 8 ohm fahren ;)
 
Schau mal in die Suchfunktion, da steht auch schon so Einiges. Ich hab auch den alten HX (allerdings 1x4Ohm), und finde es sehr schwierig, ne gute Bassreflexabstimmung hinzukriegen. Daher probiere ich es nun geschlossen, was auch viele empfehlen. Zu lasch?!... mal schauen.
32 Liter wären für den SVC geradezu ideal gewesen, der DVC braucht etwas weniger bei Butterworth-Abstimmung.
 
ich werde es mal testen. mal schauen was bei raus kommt xD

Ja denk schon. Hab ne Clarion APA4320. :beer:
die läuft auf jeden stabile 2Ohm :)
dürfte vielleicht n bissl unterdimensioniert sein, weil das Frontsystem noch dran hängt. aber das werd ich dann schon merken
 
Die wirklich gute Clarion ist NICHT 2 Ohm Brücke stabil :(

Mach die arme nicht kaputt
 
Nicht. oh mist.
Da hab ich mich ja mal ordentlich verlesen -.-

und schon is mein schöner Plan im Eimer :hammer:
 
Mmm. grad mal geschaut. würde passen von den werten würde sie ja :)
muss mal nach der größe schauen

was würdeste denn haben wollen für das gute Stück?
 
Hier blöde Frage.
was wäre wenn ich jeder der 2 Spulen nen einzelnen Kanal verpassen würde. Gut oder schlecht?
die 2 Kanäle gehen ja sowieso fürn Sub drauf. Und so hätte ich doch 2x je 4Ohm.
notfalls muss ich sie heilt erstmal in Reihe schalten und auf 8Ohm gehen. wobei das natürlich nich mehr so viel Drcuk bringt
 
Kannst du machen, wobei es völlig wurscht ist, ob du ihn in 8 Ohm Brücke oder 2x4 Ohm Einzeln anschließt, kommt exakt dasselbe raus. Ne weitere Option ist, nur eine der beiden Schwingspulen anzuschließen und somit 4 Ohm Brücke zu bekommen.

Ich würde aber die APA für die Front nehmen (Aktiv oder Brücke), und für den Sub nen schönen Monoblock holen. 500-600W oder mehr sollte der Hertz schon haben, sonst klingts nicht so prall.
 
Bitte beachten:

Wenn du einen Zweikanäler brückst, dann verringert sich der Innenwiederstand um die Hälfte!
Also den HX300D in Reihe anklemmen, somit sieht der Verstärker 4 Ohm und alles wird gut!
Wenn du parallel anklemmen solltest, schiesst du die Stufe in die ewigen Jagdgründe, weil,
wie schon genannt, nicht 2/1 Ohm fest ;)

PS: ich hatte meinen HX300D in BR-Kiste (umgebaut aus GG) mit netto(!) 29Ltr/ 36Hz.
2 Reflexkanäle mit je 2x8cm Fläche. funzte prima! Kann ich empfehlen.
In der Zwischenzeit auf DIDI-BP aufgerüstet :beer: (falls du Platz hast)

Gruß Steffen
 
Zurück
Oben Unten