Hertz hx250d - Gehäuse ?

andy_age

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2004
Beiträge
228
Morgen,

hab in den letzten Tagen endlich meinen Hertz hx250d bekommen und jetzt bin ich am überlegen welches Gehäuse ich dafür bauen soll?

Ich hab maximal 30-35l brutto zur Verfügung. Es gäbe für mich zwei Möglichkeiten, einmal 31l br oder 30 l geschlossen. Die Frage was besser ist kann ja nicht wirklich objektiv beantwortet werden, aber was würdet ihr vorschlagen? Es stehen dem Woofer auch 600watt zur Verfügung.

Wollte den HX gut integrieren, also mehr Klang und nur ab und zu Pegel. Restlichen Komponenten sind DLS c6 an einer µD 15.2 .

Was wäre also der bessere Kompromiss beim Gehäuse?



Mfg Andy
 
ich würd BR machen!

zur not (oder zum probieren) kannst du dann noch die BR-öffnung verschließen und vergleichen, was dir besser gefällt, er macht aber in 30l-BR schon viel spaß! :D
 
der Woofer macht allgemein viel Spaß...:D

hat jemand mal autoCAD oder sonst was da? und kann die .exe dann in einem .doc hochladen? Weil hier auf der Arbeit kann ichs nicht runterladen und im Doc gehts.
Zugriff wird mir auch auf selfmadehifi.de verweigert.... :ugly:


mfg andy
 
ich kram mal den alten Thread hier wieder raus,....

Wollte mein Gehäuse für den hx so klein wie möglich halten und jetzt, da ich fast vor der Vollendung stehe, hab ich nochmal eine Frage:

Das Gehäuse hat gute 24 Liter Netto, also abzüglich Woofer, soll ich das Gehäuse dann geschlossen lassen oder doch noch einen Port miteinbauen, noch hab ich die Möglichkeit.
Denn 24 Liter scheinen mir BR etwas wenig zu sein.

Das geschlossene Volumen könnte ich ja durch Muhwolle "vergrößern", aber bei BR gibts da wohl kaum Möglichkeiten.

Also, trotz 24l BR oder doch lieber Geschlossen?

Mfg andy
 
ahhh... hört sich gut an, werd mal was in der Richtung versuchen...

lg
 
Was für ein Auto hast Du?
Welche Musikrichtung?
Mir gefällt er in 15-18 Liter geschlossen oder im BP am besten :bang:
 
Ich fahr einen Peugeot 206, hab also schonmal keine Probleme ala Stufenheck.

15-18 Liter, daran hab ich echt noch gar nicht gedacth. Fehlt da nicht ein bischen der Tiefton Bereich? (Hab leider grad kein Prog da, bin immer noch auf Arbeit)


Mfg
 
der Aufbau sieht in etwa so aus....


so bleibt am meisten vom kofferraum übrig....

aufbau.GIF


bei der einen Schräge bin ich mir momentan nicht sicher wie lang sie ist. Die Einbuchtung oben und die Schräge vorne sind für dqas einpressen der Box in den Kofferraum


mfg
 
hab jetzt endlich meine Gehäuse fertiggestellt, zumindest die Rohform und alles schön mit eXvibration eingeschmiert.

Bei der Volumenberechnung hab ich mich trotzdem etwas schwer getan und ich komm auf ca. 25-27l. Jetzt wollte ich den HX erstmal geschlossen verbauen und ich ihn auch mal in 15-18Litern probieren.

Stellt sich nur die Frage, wie kann ich das Gehäuse verkleinern?

Kann man da alles reinstopfen oder sollte ich besser von bestimmten Materialien die Finger lassen.


mfg andy
 
Am besten Backsteine oder Sand in Tüten gefüllt (gut verschliessen). Alternativ gehen auch Milchpäckchen. Kannst eigentlich alles nehmen, was luftundurchlässig und gut abzulitern ist.

Gruß
Konni
 
könnte man beispliesweise auch Styropor nehmen? oder refelektiert da was.

Hab ihn heute mal eingebaut und muss sagen, einfach nur geil....

Freu mich schon wenn er dann in noch weniger Volumen läuft.

Und was ich so übel finde, die Membran bewegt sich kaum aber was man hört und fühlt ist wirklich extrem.

Jetzt muss ich aber schon wieder dämmen.......:D

mfg andy
 
Zurück
Oben Unten