Hertz hsk h.e. 165 xl VS. Mille 1600 FS

Tds-Francis

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Dez. 2011
Beiträge
91
Hi @ all,


Vielleicht hat ja jemand von euch erfahrungen mit diesen FS gemacht und kann mir dazu etwas sagen.
Musikrichtung ALLES , ich will ein FS das, laut und mit recht viel Kraft spielt mit genug Tiefgang und Dynamik.
Endstufe wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Eton pa 800.4 werden.

Welches ist nun die beste Wahl für mich und meine Ohren?!
Der Preis für das XL ist ca. 400€ ja noch recht okay vom Preis aber das Mille bzw. welches Mille 1600 o. 1600.2 welches ist besser ? kostet ja schon über 700€ ist es sinnvoll mehr Geld auszugeben oder reicht das XL vollkommen aus ?
Ich muss auch dazu sagen das ich nicht der super high end Hörer bin will ich auch gar nicht ! Ich will spaß beim Musikhören und das gewisse Gänsehautgefühl muss einfach sein bei manchen Titeln.

Also wer kann mir da weiterhelfen ?!
 
Habe noch ein MLK165 rumliegen...das lag damals preislich wie klanglich irgendwo dazwischen.
Jetzt sogar als Auslaufteilchen unter dem XL Preis ;)
 
@ Fortissimo,

Danke fürs Angebot. Ich denke mal drüber nach :) .
Ich habe mir mal deine Aluringe Bzw. Adapter angeschaut für Golf 4 , da brauche ich die Großen für 165 TMT ?!
Ich schneide aus der Türverkleidung das LS Gitter raus gibs da dann noch nen Blendring zwischen dem neuen LSgitter und Türverkleidung ?!
 
das ML1600 (egal .1 oder .2) ist dem XL im Mittelton deutlich überlegen. Der Hochtöner ist auch ne Spur feiner.
der ML hat defintiv auch Spasspotential untenrum.

Das XL macht aber defintiv auch Spass, Pegel und ordentlich Kick. Die Komponenten (HV165XL und HT28) gibts auch einzeln zu kaufen ohne Weichen. Da ist jedenfalls viel Potential in dem System, kann ordentlich einstecken und austeilen. Also wenn du nicht der Oberfuzzi bist, ist das System völlig ausreichend.
 
Tds-Francis schrieb:
@ Fortissimo,

Danke fürs Angebot. Ich denke mal drüber nach :) .
Ich habe mir mal deine Aluringe Bzw. Adapter angeschaut für Golf 4 , da brauche ich die Großen für 165 TMT ?!
Ich schneide aus der Türverkleidung das LS Gitter raus gibs da dann noch nen Blendring zwischen dem neuen LSgitter und Türverkleidung ?!

Du brauchst den Golf4 Stahlring und den Ziermontagering ZMR-184/172/12. ;)
Der Stahlring wird in der richtigen Position auf den AGT geschraubt/geklebt/gespachtelt. Die Flucht von LS-Gitter zu AGT stimmt um ca. 5mm nicht, daher
muss der Stahlring leicht versetzt montiert werden. Wenn er richtig sitzt dann noch großzügig mit Zinkspray behandeln.
Der ZMR wird in die TVK eingepasst (musst minimal aufsägen) und dann kann der ZMR mit Stahlring verschraubt werden.
 
Ne der Oberfuzzi bin nicht und will ich auch nicht sein ,
Der Spaß steht bei mir im Vordergrund !

In meinem 3er habe ich nen Rainbow SAX 265.20 @ RODEK R2180A2,
Klanglich kein High light aber es klingt für den Preis schon recht gut ! und kann auch laut aber halt unten rum fehlt da was aber das hat mich nie gestört weil ich ja nen dicken lauten Sub im Rücken hatte !

@ Fortissimo,

die TV will ich auch gut dämmen nicht dass da was klappert oder knarrt ! wie sieht es mit deiner Erfahrungen aus ? schwingt sie doll mit oder gibt es bestimmte Flächen wo ich besonders drauf achten muss?
 
Also denke ich, ich werde beim XL bleiben ! Für meine audiophilen Zwecke völlig i.o.

Endstufe dafür dachte ich an die Eton PA 800.4 !
Was sagt ihr ? Sinnvoll ?

Oder passend zur meiner esx VE1800.2 , die ESX VE800.4 ?
Welche ist Preisleistungsmäßig die besser Stufe?
 
Was fürn Radio ist denn vorhanden? Oder willste so teure Komponenten echt einfach passiv reinschrauben? Ich mein nur, weil du auch ne 2-Kanal mit aufführst...
Ich würd mir an deiner Stelle das Angebot vom Didi nochmal genauer überlegen... Das wäre schon ne feine Sache fürs "kleinste" Geld...

Das aktiv an zB ner Eton PA 800.4 würde sehr sehr spassig werden können! In Verbindung mit Didis Einbauringen dann ganz ganz FEIN!



Gruß,
Andy.
 
Tds-Francis schrieb:
@ Fortissimo,

die TV will ich auch gut dämmen nicht dass da was klappert oder knarrt ! wie sieht es mit deiner Erfahrungen aus ? schwingt sie doll mit oder gibt es bestimmte Flächen wo ich besonders drauf achten muss?

Soll es in Deinen 3er Golf?
Hast einen 3 oder 5 Türer?

Die 3er Golf Türe ruhig zu bekommen ist schon etwas Aufwand.

Außenblech-Innenblech-TVK und ganz wichtig die massive Montage vom TMT.

permamedia


permamedia
 
nein soll in meinen neuen 4er .
Meine Golf 3 Tür ist zirka 12 kg schwerer als normal da ist alles gedämmt und Klappert auch gar nix aber ist ja auch recht viel Material drin ;)

Radio wird nen Alpine iva w520r . später vielleicht mal nen Prozi. (Geld wächst ja nicht an meiner Zimmerpalme)
Jetzt habe ich nen Kenwood ktv627.
 

Anhänge

  • IMG_0025 - Kopie.JPG
    IMG_0025 - Kopie.JPG
    215,3 KB · Aufrufe: 74
wenn der didi dir das mlk165 anbietet dann würdsch das auch nehmen, ist das kleine mille, kann was und ist klanglich nen tick besser als das xl, das xl macht halt viel spass, der 28.4 ist echt ein schöner ht, mit dem mlk gehts genauso und nen kleines stück besser ;)

nur mal so als gedankenanreiz ;)
 
MIt aktivem Betrieb des FS habe ich keine Ahnung von bzw. habe ich noch nicht gemacht ? Wie funktioniert das? Also Kanal 1+2 für die HT und 3+4 für TT bzw. TMT ?! und dann halt jeden Kanal auf den Frequenzbereich einstellen ?!
 
ne bei einem aktiven betreib des fs wird ohne "passive" weichen gearbeitet, hier übernimmt die trennung der einzelnen wege dann ein dsp...in deiner jetzigen aufstellung kannste nicht aktiv fahren...erst wenn du dir eine hu holst die dir die entsprechenden möglichkeiten gibt oder halt mit einem externen dsp...2 wege front, plus sub, da reicht dir schon der kleine bit ten...
 
brauchste aber auch den nächsten baustein im lego-land alpine, einen dsp von alpine direkt oder einen bit ten nur mit der hu wirds nix werden...
 
reicht der PHX100 ?

Ist es dann klanglich so schlecht wenn ich es ganz normal über die FW laufen lasse ?
 
Ob schlecht oder gut, das is ja ganz individuell abhängig von dem, was man erwartet.

Der PXA 100 is halt der ganz kleine DSP aufm Markt - besser als keiner is er logo. Damit kann man schon bissl arbeiten. Richtig gut is er aber auch noch nich. Da muss man dann bissl mehr investieren.

Wichtigst aber is eh, dass den DSP dann jemand bedient, der weiss, was zu tun ist!



Gruß,
Andy.
 
JA da fahr ich zu nem Kumpel der hat nen Carhifi Geschäft mit Werkstatt und das schon 12 Jahre der hat Ahnung der macht auch Große Showeinbauten z.b. ( den Nissan Almera im Fast and the furios look) usw. der macht auch sehr viele Individuelle Sachen !
Aber ich will möglichst viel selber machen und bis jetzt hat es immer gut geklappt!

Aber ist grundsätzlich erstmal nichts da gegen das FS passiv mit FW und die Eton PA 800.4 gebrückt an das XL anzuschließen ?
Und nen bissel mit der Stufen Einstellung zuprobieren !?
 
Also meinst die 80 watt/rms reichen aus ???

Ich habe einen Kumpel der mit Eton zusammen arbeitet und der Eton in der DB szene son bissel puscht ,

Ich habe mich mit ihm schon länger mit dem Thema 800.4 auseinander gesetzt, und auch das mit dem Wunder " der getunten 800.4 usw., Eton kennt den und weiß auch was er mit dem Stufen macht und sagt ganz klar das es nicht gut für die Stufen ist sie könnten die Stufen so auch an die Kunden verkaufen aber wozu?! Die Stufe sind anfälliger können nicht mehr so unterohmig gefahren werden usw. er dreht einfach den Ruhestrom hoch und damit hat sie mehr bums ... aber ist ja auch egal. Eton kennt das Problem und Garantie erlischt !
 
Zurück
Oben Unten