Hertz HSK 165.4 XL oder Gladen Zero Pro DC.

mia180411

wenig aktiver User
Registriert
16. Apr. 2015
Beiträge
12
Hey, würde gerne Eure Meinung hören welche besser zu meinen Vorstellungen passen/spielen würden.

Angeschlossen werden sie aktiv mit einem Mosconi DSP 6to8 an eine Mosconi Gladen Zero 4.
Fahrzeug ist ein Audi A3 8P.
Musikrichtung: House, Electro, Hardstyle, Hardcore.

Soll schön laut werden und dennoch gut klingen und druck machen.
 
HSK drückt ordentlich
Bislang immer ordentlich geknallt und voll toll
Dass Gladen habe ich noch nicht gehört


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich würde auch eher zum Hertz greifen, wenns laut werden soll!
Gut sind beide, denke aber das Hertz System wird mehr Holzen und klingt trotzdem sehr gut,...

LG Stefan
 
bin ein großer Fan vom Hertz System!
Wolltest du nicht auch noch die Subs tauschen, weil Sie dir auch nicht gefallen haben, oder das Gehäuse? Habe da irgendwas mal gelesen vor ein paar Tagen :hippi:
Wie wäre es denn einfach mal auf ein Treffen zu fahren und sich verschiedene Einbauten/Komponenten anzuhören, bevor einfach alles durch getauscht wird?
 
Wie wäre es denn einfach mal auf ein Treffen zu fahren und sich verschiedene Einbauten/Komponenten anzuhören, bevor einfach alles durch getauscht wird?

Zustimmung. :)

So habe ich vor 3(?) Jahren einiges erstmal aussortiert was mir nicht ins Auto kommt. ;)
 
Haha da warste das erste Mal in Leipzig oder was :p
 
Ne auf ner AYA mit buntem Starterfeld.

Leipzig müsste sogar noch ein Jahr vorher gewesen sein.
 
Hey, würde gerne Eure Meinung hören welche besser zu meinen Vorstellungen passen/spielen würden.

Angeschlossen werden sie aktiv mit einem Mosconi DSP 6to8 an eine Mosconi Gladen Zero 4.
Fahrzeug ist ein Audi A3 8P.
Musikrichtung: House, Electro, Hardstyle, Hardcore.

Soll schön laut werden und dennoch gut klingen und druck machen.

Hi,

genau meine Musik. Warum nicht das Rainbow Germanium?

Viele Grüsse
Andreas
 
Ich kenne zwar das Gladen nicht, aber dafür die Hertz Kombi schon recht lange und ausgiebigst ...

Sagen wir mal so... gerade wenn es um elektronische Spaß-Musik geht, wird es noch eine sehr sehr lange Zeit dauern, bis es jemand schaffen wird mir ein anderes 16er System schmackhaft zu machen :)
 
Ich kann dir den Tipp zum Probehören nur weiter geben. Stammtische und Wettbewerbe gibts an sich in ganz Deutschland. Da findet sich immer eine Gelegenheit. Dort gibt es auch deutlich mehr als nur Hertz und Gladen. Beides tolle Systeme, aber andere Mütter haben auch nette Töchter ;-)
Ich kann dir z.B. auch mein German Maestro M-Line anbieten. Habe selten ein SQ-System gefunden, dass soo laut und dennoch so extrem sauber und klar bei Max.-Pegel ist. Ja auch da gibts genauso gut auch andere, das weiß ich. mMn gehört das M-Line aber ganz klar dazu.

Gruß
Chris
 
Kann dem Chris da absolut zustimmen! Das Hertz ist bestimmt nicht verkehrt und kann auch gut Laut - aber das German Maestro ist mal richtig geil. Allein der Hochtöner ist schon ein Gedicht - und auch Power kommt bei dem System sehr gut rüber.
Ein schöner Nebenaspekt ist meiner Meinung auch, dass ein German Maestro-System im vergleich zu Gladen/Audio System oder auch Hertz mal n bisschen was exklusiveres/selterneres ist. sowas steigert doch den "will-haben-Faktor" :D
 
Spielt das M-Line nicht 1-2 Ligen weiter oben? (:
Was wäre denn mit dem Hertz Mille MLK 165.3 ? Wenn das Mosconi preislich passt, dann auch das Mille ;)
 
Ja das M Line spielt 1-2 Ligen drüber. Aber meins wäre gebraucht günstig in sehr Gutem Zustand zu bekommen und damit vielleicht interessant

Gruß
Chris
 
also ich hab das Gefühl, dass Geld keine wichtige Rolle hier spielt :ugly:
wieso dann nicht einen 8" oder so in GG oder BR-Doorboards?
In wie weit das bei dem Audi machbar ist, keine Ahnung! Kenne die Türen nicht. Würde ich jedoch jederzeit bevorzugen.
 
... wenn ein MT / BB Platz findet ist es sicherlich ne ernst zu nehmende Lösung
 
auf jedenfall!
Weiterhin bleibe ich dabei, dass es sinnvoll wäre erstmal andere Autos zu hören, z.b. auf Treffen oder Aya-Events, bevor man einfach einkauft!
 
Ein 8er passt nicht wirklich gut in den A3, dafür ist der untere Teil der Doorboards zu klein.

Zwei 16er sind dagegen ideal. ;)
 
Aber wenn Geld keine Rolle spielt, hätte man sich erst recht in die Hände eines richtigen Fachhändler begeben sollen.
Der schneidert dann ein Konzept zusammen, was man braucht/will und auch wirklich das gewünschte Ergebnis bringt.
 
jepp, auf jedenfall!
ansonsten ist es einfach eine Tauschorgie, ohne wirklichen Sinn.
Wie ist der Tmt überhaupt verbaut?
gibt es Fotos davon?
 
Zurück
Oben Unten