hertz gehäuse vorschläge

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
851
Real Name
Goran
Hallo!

sry, ich bin mir sicher, das das thema schon X mal durchgekaut wurde und ich hab mir wenigstens die sufu angeschaut aber nichts (halbwegs flott) gefunden.

ein kumpel von mir will sich so ein reserverad gehäuse kaufen, dass auf den neuen ES300 abgestimmt ist. das gehäuse entspricht dem 1. BR bauvorschlag von hertz mit 25L und 8cm rohr und 23cm länge... mir war das ganze recht suspekt und ich musste es einfach mal aus spaß durch basscad durchjagen und siehe da oha! mega peak bei über 60hz und um die 43hz war schon die -3db linie erreicht :S wie klingt sowas im auto? sind das diese typischen oberbass fertigkisten abstimmungen? I nehm mal an hertz hat das so berechnet, das eben richtig ordentlich was im oberbass da ist. der abfall befindet sich im bereich der fahrzeug reso, also wirds dort wahrscheinlich noch angenehm angehoben und untenrum ist schätz ich mal tote hose. ist da meine vermutung richtig?

wäre toll wenn mich da einer aufklären kann!

lg
 
Jop ist so, die Abstimmung ist nicht so dolle bei den bauvorschlägen. Kannst ihm locker nochmal 15l mehr geben. Und halt dann dementsprechend den Port auslegen ( tuningfrequenz ca.35 Hz) musste halt mal simulieren.

Chris
 
nicht so dolle ist noch zu milde ausgedrückt
egal welches Gehäuse. Viel zu klein. Der Woofer geht dermaßen auf Kompression dass er dir elektrisch irgendwann durchkocht aber noch nciht mal groß Hub gemacht hat. Außerdem sind die Refelxrohrere viel zu unterdimensioniert
 
prinzipiel erinnerts von der idee her an die fortissimo bandpässe, wobei fortissimo den berg glattbügelt für mehr wirkungsgrad (ok wäre auch hier möglich) und die bandpässe afaik mit 12db statt BR mit 24db abfallen. (wobei da auch der hund begraben liegt :D )

ja was seinen HS 250 betrifft, habs mal durchgerechnet und hab so 35-40L für Br als optimum gefunden, mit passendem BR port natürlich. (wobei er eine limo fährt und naja unbelehrbar ist), winziges gehäuse, hohe erwartung.
 
hey!

kann mir mal einer sagen was ca. so ein reserveradmulden gehäuse kostet? und gibts eventuel passende angewinkelte oder biegbare BR rohre? woofer sollte ein Hertz HS 250 sein (oldschool)
der kollege hat bisher nur ebay angebote gefunden mit 10cm BR rohren und unbestimmter länge.
 
Die gladen-subframes um die 70 ca. ansonsten in der bucht gibts die günstig, mußt halt glück haben mit den maßen/volumen etc. ...gibt aber noch andere shops.
 
der online shop bietet auch kleinere/schmälere BR rohre an, was die ganze sache deutlich erleichtert. ich hab ihm zu einem größeren gehäuse geraten, da laut simulation nicht mehr so peakig spielt und bei nichtgefallen kann man immernoch verkleinern.
 
hey

hab 2ES 300 ( müssten aber die alten sein) im BR laufen. Netto 125L auf 30hz +3db

also so drücken die ES wie sau. ( konnte leider noch nicht messen)

Aber wie die meisten sagen.... ein Herz Woofer gehört rein klanglich nicht in ein BR^^
...aber daran hab ich mich auch nicht gehalten.

Klar, der klang ist nicht mehr ganz so fein wie geschlossen... aber bin so mehr als zufrieden =)
 
der HX300 gehört normal auch in GG
aber wenn einer unbedingt Pegel und Tiefbassorgien feiern will, passt er auch sauberst in 45l BR.. oder 55 :bang:
 
ich hatte deinen ES300 im 60L BR und mit einem ca. 25cm langen 11cm abflussrohr zum testen. ging nicht so schlecht :D aber ich war den ES im original gehäuse gewohnt und da ging vergleichsweise obenrum viel viel mehr im original gehäuse. ich denk sehr ausgewogen würde der ES wie gack schon schreibt in so 45-50L spielen, wenns BR sein muss. geschlossen hab ich den ES eigentlich nie gehört.
 
Zurück
Oben Unten