Hertz ESK165 vs ESK 165L

backyard

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2010
Beiträge
107
kann mir jemand die unterschieden zwischen beiden nennen,
die technischen daten sind eigentlich gleich und hat sie
vielleicht auch jemand verbaut und kann was dazu berichten ?
 
Der L macht mehr Bass und klingt auch im Mittelton etwas runder....ich baue eigentlich nur noch die L-Version ein.
 
Kann ich so bestätigen.
Das L hab ich auch schon einfach gegen Serienlautsprecher ausgetauscht. Hing am Radio ohne Subunterstützung und machte wirklich ne runde Figur. Sowohl unten als auch oben.

den 10er Aufpreis 100% wert
 
danke euch, habt ihr vielleicht auch den vergleich zum rainbow sax ?

das ist nämlich momentan noch verbaut
 
Das SAX klingt im direkten Vergleich einfach n bissl "dünner", wenn man nur die TMTs vergleicht. Wobei ICH bei beiden dann eh n anderen HT mit dazuverbauen würde.


Gruß,
Andy.
 
richtig.. also nur bei Aktivbetrieb und das hat man in der Preisklasse seltenst
 
dacht ich mir schon, soll aber (erstmal) passiv bleiben ;)

ich riskiers mal mit dem 165L...
 
Mit der passenden Weiche für den HT is auch der "einfache passive" Weg kein großes Problem. Die Weichen vom ESK für einen anderen HT wären nich sinnvoll.

Anders is es zwar auch nich ideal, aber das is es mit keiner passiven Weiche, die bei nem Set mitverkauft wird.

Beispiel: Sinus Live Neo 28S + Hertz EV 165L Auch wenn sich bissl was durch die Weiche verschiebt, hat es sich in noch keinem Einbau im Frequenzgang und im "Hörcheck" als sonderlich schlecht erwiesen, die Sinus Live Weiche zu nehmen - im Vergleich gesehen zu nem einfachen "Fertig-System mit beiliegender Weiche". Nicht im Vergleich zu ner PASSEND gebauten Weiche oder dem vollaktiven Betrieb! Einfach nur vergleichen mit nem einfachen System, wo idR auch nur 0-8-15 Weichen eingesetzt sind.

Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten