Hertz ES 300 vs. Raveland AXX1212

dirk-1082

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
215
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach nen neuen Sub. Momentan habe ich zwei Raveland AXX1212 Subs. Wäre ein Hertz ES 300 was Druck, Klang und Schnelligkeit besser wie der AXX? Ich möchte mir später dann noch einen zweiten kaufen, da ich einen Astra Kombi habe und dort sind zwei schon angebrachter. Ich höre zu 50% Hip Hop, 25% Techno und 25% Charts. Nen neuen Amp kommt dann notfalls auch noch.

Oder gibt es vielleicht noch nen anderen Woofer für 150€ der besser ist?

MfG,

Dirk
 
Hallo,
Klang ja, Schnelligkeit vielleicht, Druck nicht mal annähernd.
Gruß
Philipp
 
Gibt es Woofer die pro Stück ca. 150€ kosten die den AXX im Druck überlegen sind?
 
Hm.. ich kenn dei Raveland zwar nicht..
aber die ES sind klanglich wirklich gut.. und schnell sind die auch..
Eine alternative zum ES wäre in diesem Preissegment auch der Audiobank TC12II; ich denke der macht schon etwas mehr Druck als der ES ist klanglich top und auch noch recht präzise..

Mfg... Pfon
 
Wenn du einen findest, der nen größeres Verträngungsvolumen Vd bietet, dann ist er wahrscheinlich lauter (also Membranfläche Sd mal Xmax) ...zumindest wenn man genügend Leistung bereitstellen kann.

@Philipp... hast du die zwei Woofer schon mal direkt vergleichen können? Ich hab noch keinen davon gehört, mich würde es aber genauer interessieren?

Gruß, Mirko
 
Also leute, ich hab nen Hertz ES-300 im geschlossenen Gehäuse, und da geht schon einiges an Druck, bau aber demnächst testweise mal auf bassreflex um. Nen Kumpel von mir hat sich jetzt grad nen AXX1212 bestellt. Sobald der da ist, kann ich ja mal nen kleinen Bericht abgeben, beide im geschlossenen und einmal beide in Bassreflex. Achja Leistung könnten die dann 500W bekommen, falls sie das im Bassreflex mitmachen.
 
Also der Axx sollte deine 500 Wattileins locker mitmachen ;-). Im PCH geistern diverse Berichte von >1kw am AXX mit >140DB rum ;-).

MfG
 
Wäre echt nett wenn du hier Berichten könntest wie der Unterschied zwischen den Hertz und den AXX ist. Dann warte ich so lange mit den kaufen noch.

MfG;

Dirk
 
Und wie wäre es mit nem Audio System X-Ion 12-600? Würde mir erst einmal einen kaufen und später noch nen zweiten wenn der gut ist. Würde der schon an einer Soundstream Pic. 4.640 mit zweimal 320 Watt Rms gut gehen?

MfG,

Dirk
 
Hallo,
versuchs doch mal mit dem Rainbow Twister Level 4.Da sind 2xHammer 12 von Rainbow drin.Kostet kompl.mit Kiste fix und fertig 348 Euro!!Top Verarbeitung und macht auch Damf ohne Ende.
Mfg Quincy
 
Ich habe aber momentan nur Geld für einen Woofer, den zweiten gibt es dann vielleicht im nächsten Jahr im Sommer.
 
Ich hab grad gelesen, dass du ja einen Kombi fährst... da wird der Hertz dann doch wohl nix für dich sein. Geschlossen bringt der dann doch zu wenig Druck. Und bassreflex ist eigentlich nicht sooo das optimale für den Hertz.

@ amg 1kw im geschlossenen oder BR ? wenn der 1KW im geschlossenen macht, kanns trotzdem sein, dass der mit 500 im bassreflex überlastet ist... also anschlägt... kommt aber sehr aufs volumen an... also genauere angaben dazu würden mich schon interessieren...
 
Ich hab grad gelesen, dass du ja einen Kombi fährst... da wird der Hertz dann doch wohl nix für dich sein. Geschlossen bringt der dann doch zu wenig Druck.

Was soll an einem Kombi nachteilig sein?
Im Tiefbass hast im Kombi meist Vorteile gegenüber so kleinen Kisten wie Lupo/Polo/Smart.... ;)
 
Philchen schrieb:
Hallo,
Klang ja, Schnelligkeit vielleicht, Druck nicht mal annähernd.
Gruß
Philipp

Und wie kommst auf dieses schmale Brett?

Machen beide den gleichen Hub bei gleicher Fläche und gleichem Referenzwirkungsgrad.
Der Hertz passt von den TSP evtl. eher in geschlossene Gehäuse und
der Chinaaaxx1212 eher in BR...wenn man den Angaben des Ravers
vertrauen schenken kann.
Rein klanglich und qualitativ ist der Hertz mit Sicherheit besser bei
mind. gleichem Pegel und Belastbarkeit.

Logischerweise sind 2 AXX1212 in BR lauter als 2 Hertz ES300 in geschlossenem Gehäuse.

Preislich dazwischen und mit sehr schönen TSP für BR wäre noch der Alpine SWL-1242 zu erwähnen ;)
 
Hi,

wenn du die Möglichkeit hast, dann such mal selber im PCH nach Raveland ;) Ich will mich nicht unbedingt unbeliebt machen durch das einbringen von "Billigzeugs" ins Klangfuzzi *g*.

(Falls ich in meiner Interpretation daneben gegriffen hab, dann kann ich den Bericht nochmal raussuchen, der war da irgenwo ^^).

MfG
 
Der Kombi ist einfach größer, hat glaube ich irgendwas mit dem Druckkammereffekt zu tun... Reso liegt bei mir im Auto so ca. bei 60Hz... merkt man deutlich, da das Gehäuse vom Hertz eigentlich linear abgestimmt ist, was bei der Frequenz bei mir im Auto allerdings Bass rauskommt, kann man im vergleich zu den anderen Frequenzen nicht in Worte fassen.

Ich fahre selber eine Limousine und geb dem Hertz ca 450W RMS, hab ihn dann mal testweise bei nem Kollegen in nen B Corsa gestellt, und da war er deutlich lauter und hat einfach ärger geschoben, obwohl im Corsa glaube ich nur 250 oder 300W RMS verfügbar waren.

@ amg dann schau ich mal selber danach ob ich was finde.

Den vergleich kann ich leider nur in jeweils 40Liter gehäuse machen, wobei der Hertz dann geschlossen im fast optimalen gehäuse sitzt, und der Raveland dafür im BR, wird aber vor nächsten samstag nichts werden, da mein kollege leider ein stück zu weit weg wohnt, um mal schnell hinzufahren... werde dann aber auf jeden fall das ergebnis hier posten.
 
Der Kombi ist einfach größer, hat glaube ich irgendwas mit dem Druckkammereffekt zu tun...

Das der Kombi grösser ist hat nichts mit dem Druckkammereffekt zu tun :taetschel:

In einer Limo ist eigentlich jeder Sub ausser direkt angekoppelten BP nicht sinnvoll. :eek:
Logisch das der Sub im Corsa deutlich lauter geht als in Deiner Limo ;)
Im kleinen Fahrzeug ist die Fahrzeugresonanz höher als im Kombi....daher ist der selbe
Woofer im Corsa beim Oberbass lauter und Kombi beim Tiefbass lauter.

@amg:
die auf dem TermLab gedrückten Werte bei 70 Hz haben mit Musik überhaupt nichts zu tun,
spannend wirds erst unter 50 Hz.

Didi, Fortissimo (der früher auch erfolgreich dB-Drag gemacht hat....ca. 154 dB bei 40 Hz mit 2 JL 15W3 an 4 kW im Scorpio Kombi....auch über 153 dB bei 50 Hz im Golf3 mit 2 JL 12W3 an 3kW...auch knapp 160 dB bei 36 Hz mit 4 JL 15W3 im Clio => ClioMike Passau.....)
 
Zurück
Oben Unten