helix xxl

was ich mich frage: die xxl wird ja in der regel in "etwas" größerer entfernung zu den komponenten verbaut. da macht es doch wahrscheinlich mehr sinn, die pufferung bei den endstufen zu belassen (in meinem fall 10cm kabelweg) anstatt der xxl zwei caps vor- und nachzuschalten!?
 
Es wird von Audiotec-Fischer empfohlen die XXL genau so anzuschließen.
Mal davon abgesehen kann man soweit ich weiß an der XXL einen "Messdraht" zu den Anschlussklemmen des zu puffernden Geräts legen, was dafür sorgt, dass genau dort die gewünschte Spannung anliegt (regelt im Prinzip nach).

Gruß, Mirko
 
Die XXL hat die gleichen Abmaße wie die Stufen aus der COMPETITION SERIE,also: 35 x 240 x 432


LG Mario
 
Klar!

Länge 432mm
Breite 240mm
Höhe 35mm

Viele Grüße
Fred

P.S.: Mario war schneller ;)
 
Nur ein kurzer Kommentar:
ATF wirbt damit "es" erfunden zu haben.
Dies ist unstreitig, denn die waren die ersten, die sich um eine
"saubere" Sapnnungsversorgung Gedanken gemacht haben.
Und die alte Powerstation war ja wohl vor allen anderen
vergleichbaren Produkten am Markt.
Die XXL ist da die logische Weiterentwicklung.

Und darüber was die Reinheit des Stromes bedeutet,
können Euch High-End-Hersteller wie AVM eine Menge erzählen.
Selbst aufwändigste Netzteile waren nie in der Lage eine solche
Klangreinheit zu erzeugen wie Versuche mit Batterien.

Und ob der "Strom-Verschmutzer" bei 230 V die Tiefkühltruhe;
oder in modernen Auto's die Lima und die mannigfaltige Elektronik
ist - ist auch schon (fast) wurscht !

Leider hat der Heinz mir noch keine überlassen.
( *mit dem Zaunpfahl wink* hihi )
Und da ich nach dem Kauf der Pioneer DEQ/DEX P9-Kombi nun
ultimativ Pleite bin .... muss das wohl warten.

Aber der klangliche Nutzen steht für mich ausser Frage.
 
Zurück
Oben Unten