Helix SPXL 1000 vs Soundstream T5 12"

songoku*

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juli 2008
Beiträge
363
Hi,
da ich mich immer noch nicht entscheiden kann welche Stufe ich nehmen soll für meinen neuen Woofer frage ich mal hier so rum...
Dachte an die Helix da die 1Ohm fähig ist und recht viel Leistung hat.
Alternative wäre bei mir nach wie vor die Eton PA5002 oder 5402
Hier mal nen Datenblatt von dem Sub.
DSC00657.jpg


Bin für jede Hilfe dankbar...Musik mäßig höre ich eher DJ Tiesto, Trance und auch mal hin und wieder guten Rock oder halt was die Hitliste so hergibt.
 
hi,
kann dir leider zu der kombi nichts sagen.
ich habe aber noch eine soundstream pca d 2000:
sollte perfekt zum t5 passen.
hatte ich selbst mal an einem ähnlichem sub (Soundstream SPLX124).
ging heftigst :bang:
ist gerade vom service bei steve utz zurück (also fast wie neu).
kann ich dir zum probieren schicken.
wenn sie dir gefällt: 160€
wenn nicht, schick sie mir zurück.

gruss joerg aus nrw

SoundStream PCA2000D Mono CH Amplifier
Power Handling:
o 1100 W x 1 CH @ 4 Ohms
o 1500 W x 1 CH @ 2 Ohms
o 2000 W x 1 CH @ 1 Ohm
o Peak Power 4000 Watts
MOSFET Power Supply
PWM Circuitry
Mono Channel Operation Amplifier
TST ( Twin Stack Technology)
FR-4 Circuit Board
Mono Car Amplifier Class D
Variable Low Pass Crossover 50~ 150 Hz @ 24 dB
Variable Subwoofer EQ @ 18 dB
Frequency Response 5~250Hz
Free Bass Remote knob
Phase Adjustments, (0 to +180-Degrees)
Dimensions: 18" L x 9-1/2" W x 2-1/2" H
Signal-to-Noise Ratio: 80 dB
 
Servus,

ich kenne nur die T4 Serie rel. gut, wenn diese vergleichbar ist, kann ich dir ein wenig zur T4 Serie erzählen.

Die hatte es mit der Impedanz, die Doppelschwinger waren mit 2x2 ohm angegeben, hatten aber reel 1,33! Das musste man bei der Endstufenwahl und dem Einsatz natürlich beachten!

Zudem sind die Woofer extremst strapazierfähig und können übelst voran gehen!
ABER: (es kommt natürlich auf dich an!) die Woofer können eigentlich sehr gut klingen und zackig spielen, aber auch übelst larmarschig und brummen & wabbeln wie Sau!
Da ist die richtige Kombi aus Amp und Kiste gefragt!

Du brauchst unbedingt ne Stufe mit richtig guter Kontrolle und musst dir auch überlegen an wieviel Ohm und in welcher Kiste du ihn betreiben willst,weil hier ja auch wieder maßgeblicher Einfluß auf die Imp. genommen wird!

Also lieber weg von der digitalen Helix, die zwar recht ordentlich kontrollieren soll (aber mehr auch nit) & dafür halt Leistung auffährt! Das hätteste aber auch mit der Helix Dark Blue 1000.2 die mehr leistet, aber kannst mir glauben, voran gehst brutal, dafür brummsts und wabbelst was das Zeug hält!
Dann eher doch ein wenig Leistung zurückschrauben und ne Stufe mit Kontrolle her!
Oder halt mehr Geld ausgeben :ugly: ;) :D

An deiner Stelle würde ich bei den kritischen Woofern auf jeden Fall, das Gehäuse bauen, strom etc. verlegen, ab zu VERSCH. HÄNDLERN (oder einem, wenn er genug auswahl hat) und einfach Amps Amps Amps selbst testen, DU wirst den Unterschied HÖREN und Spühren!

Gruß!
 
also von der kontrolle würde ich mal sagen kannst du mit einer eton 5002/5402 sind ja praktisch die gleichen stufen absolut nichts verkehrt machen! hatte sie selbst an einem AP15D2, MTX9515 und zum schluss an einem HX300 (neue serie) von der kontrolle her ist sie einfach mal genial! und der preis für die stufe ist mMn echt ok!
 
Aha endlich...
Ok Helix ist damit tabu klingt ja auch eigentlich logisch...
Dann wären da die Eton´s und die obrige Soundstream PCA 2000D hat ja leider nur nen Dämpfungsfaktor von 200...
Eton jenseits von 1500 glaube ich
Jemand evtl noch außer borjo321 Erfahrung mit der Soundstream?!
 
Habs vergessen habe ja schon ein Bassreflexgehäuse gebaut mit 70Liter.
Das sollte laut Datenblatt genügend sein...
Wollte den net zwingend auf 1Ohm fahren hatte den ja Testweise mal an meiner TMT Endstufe dran gehabt die Audio System F2-500.
War ganz gut jedoch läuft die und soll dort auch bleiben an den TMT´s.
Deswegen suche ich eine die den Dämpfungsfaktor so hoch hat um den Woofer gut unter Kontrolle zu haben!
Die Soundstream Stufe hat den laut Internet Suche nur bei 200 rum...
Sollte auch net neu sein!
Hifi ist eben und bleibt ein Hobby und deswegen kann ich ja ruhig auf altbewärtes zurückgreifen...
 
Hi,

die 70L Bassreflex kommen mir für einen 15er sehr klein vor.
Wenn dann noch der Port und die Versteifungen weg sind, bleiben noch ~60L übrig :ugly:

Lt. Deinem oben geposteten Datenblatt ist das kleinste 67L, dazu kommen dann noch der Port, Chassis und was sonst noch im Gehäuse ist.
Das max. ist mit gut 95L so eher meine Sache.

edit: Habe eben noch eine andere TSP-Liste gefunden: http://www.audiodesign.de/downloads/tsp/Soundstream.pdf
die Werte sind total anders, lassen sich aber besser BR rechnen als Deine.
Was stimmt nun?

Viele Grüße
Andreas
 
Hab dochnen 12" keinen 15" :kopfkratz:
Demnach wären es doch gut mit 70L...hab das Port schon abgezogen...
 
Ach ja in deinem Datenblatt ist es natürlich viel besser zu erkennen als das was ich bei dem Woofer dabei hatte!
Geschlossen 18,4L :!: :kopfkratz:
Bassreflex 45L mit Port Durchmesser 10x26cm...

Stimmt doch alles oder?!
Hab meins derzeit doch etwas groß könnte ich ja dann etwas kleiner machen :thumbsup:
Will halt das optimale rausholen aus dem schicken Teil
 
@ Aman: Alle Woofer der T4 Serie waren/sind mit D1 Spulen ausgestattet. Daher passen die 1,33 Ohm auch besser :)
 
ohh, da war ich die ganze Zeit falsch.
dachte, Du hättest nen 15er :ugly:

ja, die 18L gg haben zwar ne 0,7er Qtc, aber bei F3 50Hz , würde mir etwas Tiefbass fehlen :bang:

die 45L BR mit dem 10er Rohr sehen wirklich sehr gut aus, könnte man so bauen :beer:

Viele Grüße
Andreas
 
So die Zeit wird enger ich hab so langsam mit dem Bau des Kofferraumes angefangen und es wird Zeit das der SUB AMP kommt!
Zur ganz engen Wahl stehen zur Zeit die Eton´s PA5002 oder 5402
Oder der Soundstream AMP von Borjo321 SoundStream PCA2000D

Beide Stufen haben viel Leistung aber ich bin der Meinung das die Eton mehr Kontrolle haben wird?!?!

Ich brauche auch mal recht dringend die Maße von der Eton 5002 und 5402
 
Zurück
Oben Unten