Helix Power Cap DPC 1000 Gebrauchsanweißung

Lemmy88

wenig aktiver User
Registriert
18. März 2009
Beiträge
2
Guten abend alle miteinander. wollte meinen frust eigentlich eben im hifi-forum los werden, aber das gibts ja anscheind nicht mehr. :cry: :cry: :cry: :cry:

mir wurde dieses forum hier schon oft empfohlen. nunja da bin ich :thumbsup:

und zwar hab ich mir am WE in einem bekannten elektro-discounter den oben genannten kondensator gekauft,das ist der mit ladeelektronik.(sehr guter Preis, mit den haltern für unschlagbare 89€).

hab ihn dann auch direkt verbaut und keine probleme gehabt.meine freundin hat mir dabei etwas über die schulter geschaut und fragte auf einmal ob das denn alles so richtig sei was ich da machen würde, denn in der anleitung würde es anders stehn.

AUSZUG AUS DER ORIGINALBEDINUNGSANLEITUNG:
A: installieren sie den cap so nah wie möglich zum leistungsstärksten Verstärker. (OK macht sinn) Verbinden sie den PLUS 12-Volt eingang des Verstärkers mit dem Pluspol des Kondensators.

B: Verbinden sie den MInuspol des cap mit dem zentralen Massepunt der car audio anlage.

der eine satz das eine verbindung zur stromquelle nicht schlecht wäre fehlt völlig.

also ich finde das ist ja wohl ein witz sowas anleitung zu nennen. vorallem das teil kostet UVP über 120€.
wenn das teil irgendwo in kapastistan zusammen gekloppt würde, wäre mir das ja noch egal gewesen aber das ding kommt von schmallenberg(HSK) deutschland.

wenn jetzt ein blutiger anfänger das so anklemmt?

naja vielleicht reagiere ich etwas zu übertrieben aber mich stört so etwas halt. vorallem der satz. HIGH QUALITY FROM GERMANY BY BRAX. das will ich ja nicht bestreiten aber für den (regulären) preis kann man ja wohl ne gescheite anleitung erwarten.

bin auf eure reaktionen gespannt
bis dann
lemmy88
 
Laut deinen Beitrag, fehlt dann aber auch noch
das man - vom cap mit dem Verstärker verbinden soll.

Naja, also es müsste schon selbstverständlich sein,
das man es mit der Batterie verbinden soll.
Oder soll der Strom etwa über w-lan her kommen.
Und würde ein Blutiger Anfänger es so anklemmen,
käme einfach nix raus .
Und jemand der dann meint es müsste kein Strom dahin,
der sollte lieber die Finger davon lassen.

Ansonsten schreib doch mal ne E-Mail
und frag warum sie es nicht erwähnt haben.
 
genau das meinte ich ja.
ich finde das halt in der anleitung irgendwie lächerlich, wobei audiotec fischer die dinger doch auf den markt gebracht hat. die hätten doch einfach ne kleine zeichnung auf den karton machen können und gut is,aber nicht einfach so nen banflet dabei legen wo noch die hälfte fehlt. naja wollte das halt nur mal sagen, ist ja jetzt auch kein weltuntergang.

das cap ist auf jeden fall um welten besser verarbeitet wie mein altes was einfach weggeschmort ist.

ich glaub das mit e-mail schenk ich mir, ich arbeite in der nähe, wenn mal zeit ist fahr ich mal hin.
 
hallo,

...ruhig blut junger padawan :D
atf hat in der tat nur sehrst hochwertige produkte und im allgemeinen sind auch die bda´s ok.
red einfach mal mit den fischer-menschen, sind wirklich super freundlich und natürlich kompetent...
beib aber bitte freundlich, denn nicht so ganz ohne grund wird es denen vorkommen, wie wenn jemand bei osram anruft und fragt, wie er denn jetzt die verdammte glühbirne in die lampe bekommen soll :ugly:

gruss henner
 
Schreib doch mal ATF an - vielleicht nehmen sie ja konstruktive Kritik an. ;)

Gruß
Konni
 
Er hat doch gesagt das er nicht weit davon wohnt und mal da vorbei fährt.
Muss halt nur ordentlich mit denen reden.
Dann bekommt er entweder eine vernünftige Antwort, warum sie es nicht
da drin stehen hatten oder sagen oh daran haben wir nicht gedacht.
Wir dachten es wäre selbstverständlich oder so.
 
Zurück
Oben Unten