Helix HXA 500QMKII Vollaktiv betreiben

retlaps

wenig aktiver User
Registriert
01. Sep. 2005
Beiträge
12
Hallo zusammen,

Ich habe vor mit folgenden Teilen in meinem Seat Leon das Frontsystem vollaktiv zu fahren:
Frontsys: Andrian Audio A2 Compo
Headunit: Pioneer Deh-P77MP
Amp: Helix HXA500QMKII
Sub: Teufel Ultima 300II
(Bitte keine diskussionen zum (un)sinn der Komponentenzusammenstellung)

Da das Radio über keine Aktivweiche verfügt, muss ich über die Endstufe trennen. Für die Helix gibt es hierfür 6 verschiedene sog. Cross Cards(HCCs).
Hier mal die Auflistung:
HCC 1: 85 Hz HP/LP nicht variabel
HCC 2: 85 Hz HP/LP nicht variabel incl. Subsonic
HCC 3: LP: 60-500Hz / HP: 60-700Hz
HCC 4: LP: 300Hz-5kHz / HP: 500Hz-7kHz
HCC 5: LP: 300Hz-5kHz / HP: 60-700Hz für Bandpass
HCC 6: LP: 120Hz-250Hz / HP: 60Hz-90Hz für Bandpass (Kickbass)
(Aus der Bedienungsanleitung abgeschrieben)
Die Werte für LP sind jeweils die variablen oberen Abtrennfrequenzen, für HP die unteren Grenzen.
Für meinen Anwedungswunsch muss ich jetzt die HCC 4 verwenden, is das richtig?
Abtrennen will ich die TMT oben bei 4kHz(plus Tiefpassfilter bei 120Hz über die HU), die HT unten bei 3,5kHz.
Das hört sich jetzt reichlich kompliziert einzustellen an finde ich und frage deshalb ob jemand erfahrung mit den HCCs hat?

Gruß reTlaps
 
Hier die lange Version:

Ja, ich denke, dass die HCC4 die richtige Steckkarte für den von Dir beschriebenen Anwendungsbereich ist.


....noch (ein sinnloses) posting mehr... :wayne:
 
;)
@Bierteufel ...du Jungspund...keine Angriffe hier auf die Altforderen ...die das Forum hier mitgeprägt haben... :taetschel: :keks: :effe: :beer:
 
Zurück
Oben Unten