Helix H400 Esprit & Helix H1000 Q Mono

Apocs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
272
Was haltet ihr denn von den oben genannten Endstufen?
Mein Händler meint, dass sie vom preislichen und auch von der Qualität in ihrer Klasse sehr gut sind.
Nun würd mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr so gemacht habt.

LG Alex
 
Die HXA 400 soll wohl etwas kritisch in Verbindung mit manchen Hochtönern sein.
(Was wohl auf mehrere helix Amps zutreffen SOLL)

das letzte mal als ih sie gehört habe war sie an einem Ground Zero Kompo und der HT war schon nervig, kann aber auch am HT gelegen haben (ist schon wieder ein gutes jahr her).

Am besten ist es halt wenn du sie an deinen Kompo´s mal probehören könntest.

Schöne Grüße,
Daniel
 
Also ich habe ja die Kombi bisher immer eingesetzt. Das mit dem Hochton bei der kleinen stimmt schon, wenn du aber einen etwas zurückhaltenderen HT nimmst, geht es wunderbar. Und für das Geld sind die Amps wirklich top. Zu der grossen kann ich nur sagen, dass ich sie bisher immer sehr fein fand und auch weiter verwenden werde. Es mangelt ihr lediglich an Leistung. Mit einem wirkungsgradstarken Sub sollte das aber kein Problem sein.

Hoffe etwas geholfen zu haben....

MfG
Heine
 
Hm, und was gibt es dann noch in der selben Preisklasse?
Angetrieben soll sowieso nur ein 12" Chassis werden, und das für Musik...wobei ich lieber einen etwas kräftigeren Bass habe, als einen zurückhaltenden.

LG Alex

/edit:
Wäre denn die Steg QM Klasse auf lange Sicht hin besser geeignet, was das klangverwöhnte Ohr betrifft?
Denke da an die 220.2 und die 75.4.

LG Alex
 
Was heißt kräftigerer Bass? Lauter?

Habe im Clio auch die Kombi 400/1000 konnte never einen nervenden Hochton erkennen, egal was für ein HT dran hing. Hatte aber auch noch keinen GZ dran. Alle AAs waren klasse, der Utopia TBe genauso, die Monacor DT-28N...

Muss ehrlich sagen, was ich bisher an gehört habe fand ich die 400er noch bei keinem Auto nervig, auch nicht im Diabolo-Mini mit den A25G. Bisher kenne ich das nur als Gerücht in I-Foren...


Gruß, Patrick
 
An meinem altern Helix HT war sie ja auch sehr fein, aber für meine zukünftige Ausbaustufe suche ich nun etwas mit mehr Dampf dahinter.

MfG
Heine
 
Warum probierst du nicht einfach die beiden Endstufen in deinem Auto aus und triffst danach die Entscheidung? Wäre wohl das einzig Richtige...
 
Jo, das werde ich wohl auch machen.
Mit kräftigerem Bass meine ich, dass der Bass schon ein wenig dominanter ist - also nicht nur so zur Untermalung dient.
Habs eben gerne, wenn die Basedrum bei AC/DC etwas in den Rücken kickt, und das auch bei moderater Lautstärke.

LG Alex
 
Also sie macht schon Dampf (vielleicht nicht so viel wie eine A6). In meinem Lupo hab ich damit an einem JL 10W6v2 (17l geschlossen) 131,4 dB gedrückt. Reicht also auf jeden Fall aus für die normale Beschallung.

MfG
Heine
 
Jo, je nach Impedanz liegen zwischen 300 und 500 Watt an, um deutlich mehr Lautstärke durch den Amp zu erzielen müsste das schon an nem kw kratzen, sodass man effektiv mehr hat.

Wenn du noch die Chance hast, wähle des Woofersystem entsprechend Wirkungsgradstark.


Gruß, Patrick
 
Apocs schrieb:
Mit kräftigerem Bass meine ich, dass der Bass schon ein wenig dominanter ist - also nicht nur so zur Untermalung dient.
Habs eben gerne, wenn die Basedrum bei AC/DC etwas in den Rücken kickt, und das auch bei moderater Lautstärke.
Ich kenne auch 2 Fahrzeuge mit den beiden Amps. Die Fahrzeuge sind komplett mit Helix ausgerüstet.
Die 1000'er hat schon die Voraussetzung für nen guten Subamp. Die Geräte sind sehr wertig und gut verarbeitet.
Ich hatte an meiner B4 auch mal ne Metallkalotte probiert, da fand ich den Hochton sehr spitz.
Mit Gewebe aber nur gute Erfahrungen.
Guter Einbau vorausgesetzt können die Geräte sicher Deine Wünsche erfüllen.

Grüsse
Andreas
 
Also ich habe atm als FS ein Hertz HSK 165 drinnen, und das hat ja eine Gewebekalotte...will das aber auch mal gegen etwas anderes tauschen, was das wird, weiß ich aber noch nicht.
Sub wird auch noch ein audiophiler folgen, aber dazu kann ich ebenso noch nichts genaues sagen...will jedenfalls nicht durch einen etwas Wirkungsgradschwächeren Sub nur was starkes nehmen, ich will das nehmen, was mir letztendlich auch gefällt.
Naja, ich denke, ich muss mir das wirklich mal anhören, und dann entscheiden, ob ich damit zufrieden bin, oder ob ich mehr Leistung will.

LG Alex
 
Jo, zumindest ne Grundtendenz sollte vorhanden sein. Wenn ein Sub mit Unmengen Leistung gefüttert werden muss, damit er überhaupt mal anfängt sich zu bewegen, ist das mE der SQ meistens nicht zuträglich.


Gruß und viel Erfolg

Patrick
 
Nene, so ein Monster soll es nicht werden...dachte da eher an sowas in Richtung DLS, JL, Phase Ali etc
Also nix á la Ground Zero etc

LG Alex
 
Ein sehr Audiophiler Sub ist mit Sicherheit der DLS Iridium 12...
Sobald mein X12 wieder "vom Service" zurück kommt werd ich ihn abgeben! Kannst ihn auch gern mal probehören -> Bezirk Gmunden OÖ...

Grüsse Gerhard
 
Zurück
Oben Unten