Helix esprit 16.5 vollaktiv

ibiza6k

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2006
Beiträge
984
Hallo ihr!!!!!


Wollte morgen mal mein Helix 136 esprit an meine Helix dark blue 5 voll aktiv anschliesen und zwar aus den gründen weil mir der ht bereich zu vorlaut ist und wenn ich es leiser drehe an der endstufe, bekomm ich keine vernüftung ankopplung ans system durch den subwoofer....

An die Kanäle 1 & 2 kommen ja die ht´s und filter dann auf HPF stellen und wo trennen????
Regelbereich 40 hz - 4KHZ

Und An die kanäle 3 & 4 kommen dann die TMT´s wo trenn ich die am besten?
Bandpass zwischen 10hz & 4KHZ Schalter auf LP/BP


Außerdem möcht ich damit ein schön warmen klang erziehlenm und ich weis das die LSP das können


Wär nett wenn ihr ein paar tips für mich habt

Außerdem werden die türen endlich mal komplett zu ende gedämmt
 
ibiza6k schrieb:
Außerdem möcht ich damit ein schön warmen klang erziehlen und ich weiß das die LSP das können


Wär nett wenn ihr ein paar tips für mich habt

Also was den "warmen" Klang betrifft habe ich mit Helix da eher so meine Bedenken.
Okay ich kenne die Darkblue Serie jetzt nicht aber die HXAs waren doch sehr Analytisch und teilweise vorlaut im HT Bereich.
(Grade an meinen Focal HTs war das gar nicht lustig..)
 
Die Lsp von Helix sind im Gegensatz zu den Stufen recht sanft und die Dark Blue-Amps recht neutral, sollte man sich schon anhören können ;)
 
smacksmash schrieb:
Die Lsp von Helix sind im Gegensatz zu den Stufen recht sanft und die Dark Blue-Amps recht neutral, sollte man sich schon anhören können ;)

genau :D



aber wo trenn ich das ganze jetzt kann ich die ht´s bis 1 khz spielen lassen ohne das sie kaputt gehen? und die tmt´s auf LP filter stellen is das überhaupt korekt?
 
also ich denk das 1khz nicht gut für die HT sind! versuch es mal mit ca 3000Hz und hör erstmal wenn du sie bei 2000hz trennen willst dann aber schon mit min.18dB trennung......
 
Trenn die Hochtöner bei ca 2,8 kHz, daß wär mal so die grobe Richtung. Kannst dann schrittweise noch etwas nach oben/unten gehen und probe hören. 1000Hz wäre zu tief, da stoßen sie schnell an ihre Grenzen (Hub) und spielen nicht frei&luftig.
 
könnt ich die auch bei 100hz etc trennen? ohne das sie kaputt gehen? wseil je weiter ich nach oben gehe jeh besser wird der klang der ht´s nur der tmt macht da so viel hub deshalb auch Vollaktiv
 
100Hz....Trennung Hochtöner :ugly:

äh.. wie wäre es mal, wenn du mal sie Suche benutzt und dich etwas einliest in das Thema Aktivanlagen....

Ich meine... es machen dir leute hier Vorschläge zu Trennfrequenzen....und du stellst es wieder in Frage...aber mit Werten... die jenseits von gut und böse sind...

Ist nicht bös gemeint..jeder fängt mal klein an...aber das 1x1 sollte man schon irgendwo mal etwas beherzigen....
 
Du kannst die HT auch fullrange laufen lassen - je nach Pegel wirst du aber nicht lange deinen Spass daran haben ... :D
 
Deshalb frag ich doch^^ hab ja schon gelesen nur nich das gefunden was ich suche Möcht halt nur verhindern das die ht´s nich irgendwie dadurch kaputt gehen können Mit dem thema aktiv anlagen befass ich mich erst seit ein paar tagen seit dem ich mir das überlegt habe :D möcht ja auch nur wissen ob irgendwas kaputt gehen an den ht´s wenn man mit den frequenzen rumprobiert??mag keine neuen ht´s kaufen
 
Ja klar....wenn du mit deinen HT über 3.000Hz bleibst und darüber...sollten
sie eigentlich am Leben bleiben...

Gute HT kann man auch tiefer trennen...aber dafür kosten die auch mehr...

Bei den TMT...trennst du ab 63 oder 80 hz und oben bei der Übernahmefrequenz
der HT...so als groben Anhaltspunkt..

Der Rest ergibt sich dann durch Versuchen und Testen und Hören...usw...

Zur Not organisier dir doch mal ein paar andere Ht und probier damit mal rum...

Werde ich auch mal machen... wollte schon immer mal sehen, was meine Eton mit
HT´s so anstellt.. :D
 
Frag mich echt nur ob das Wirklich was bringt weil so klingen sie recht schön und sauber Bühne is eigentlich perfekt in der mitte und so Stimmen Kommen so supoer neutral rüber.... Möcht nur immer noch mehr raushaulen aus der sache werd mal rumtesten nachher
 
Ich würde HP und TP nicht auf die gleiche Frequenz legen. Damit bekommst du nen +3db Buckel im Bereich der Übergangsfrequenz... Buckel bei 3khz klingt nicht so schön.
Würde die HT mal auf 4khz und TMTs auf 2,5khz stellen. Je höher du die HT trennst, desto angenehmer klingt es (bis zu nem gewissen Grad).
Ach ja und höchstwahrscheinlich musst du auch die HT verpolt anschliessen, sonst klappt das mit der Pegeladdition nicht.

Frag mich echt nur ob das Wirklich was bringt weil so klingen sie recht schön und sauber Bühne is eigentlich perfekt in der mitte und so Stimmen Kommen so supoer neutral rüber.... Möcht nur immer noch mehr raushaulen aus der sache werd mal rumtesten nachher
Wenn du zufrieden bist, dann lass es lieber passiv! Aktiv ist es nicht leicht wirklich guten Klang hinzubekommen. Du brauchst auf jedenfall nen sehr guten EQ und viel Zeit zum einstellen. Der einzigste Vorteil von aktiv ist meiner Meinung nach der hohe Dämpfungsfaktor an den Lautsprechern. Nur braucht es für einen HT ganz sicher keinen DF von 500... auch für nen TMT nicht unbedingt. Die TMTs klingen bei aktiv auch meist zu trocken (tock tock).
 
Hi

Als ich heute nachmittag alles vollaktiv anschliesen wollte, was nich klappte. Weil, wenn ich den ht direkt an die endstufe geklemmt habe an die kanäle 1 & 2 kam da nur ein rauschen raus? klemmte ich ihn wieder an die weiche lief er 100%ig wie kann das sein?

hab dann die frequenzen hin & herr gedreht aber passierte kanal 1 & 2 stand auf HPF

hab auch eigentlich alles richtig angeschlossen aber weis nich was da loß war endstufe is auch heile
 
Zurück
Oben Unten