Stergi
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 15. Juni 2010
- Beiträge
- 1.114
- Real Name
- Stefan
Hi Leute,
ich bin mir nicht sicher wie ich die Helix E 40 Eingangsseitig zu Brücken habe, da mir 2 verschiedene Stellen 2 verschiedene Antworten geben.
1. Möglichkeit: Brücken durch Y-Chinch-Leitungen
2. Möglichkeit: Die Helix erkennt automatisch, wenn ein Lautsprecher gebrückt betrieben wird ( und demnach an Klemme 1 und 4 angeschlossen ist) und brückt intern automatisch, es reicht Ch1 und Ch3 anzuschließen, Ch2 und Ch4 können frei bleiben
Ich persöhnlich bin für die erste, doch bin ich mir unsicher, ich will die Signale nicht unnötig oft splitten müssen, welche Möglichkeit ist richtig?
Vielen Dank euch
Stefan
ich bin mir nicht sicher wie ich die Helix E 40 Eingangsseitig zu Brücken habe, da mir 2 verschiedene Stellen 2 verschiedene Antworten geben.
1. Möglichkeit: Brücken durch Y-Chinch-Leitungen
2. Möglichkeit: Die Helix erkennt automatisch, wenn ein Lautsprecher gebrückt betrieben wird ( und demnach an Klemme 1 und 4 angeschlossen ist) und brückt intern automatisch, es reicht Ch1 und Ch3 anzuschließen, Ch2 und Ch4 können frei bleiben
Ich persöhnlich bin für die erste, doch bin ich mir unsicher, ich will die Signale nicht unnötig oft splitten müssen, welche Möglichkeit ist richtig?
Vielen Dank euch
Stefan