Helix E 40 brücken

Stergi

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Juni 2010
Beiträge
1.114
Real Name
Stefan
Hi Leute,
ich bin mir nicht sicher wie ich die Helix E 40 Eingangsseitig zu Brücken habe, da mir 2 verschiedene Stellen 2 verschiedene Antworten geben.

1. Möglichkeit: Brücken durch Y-Chinch-Leitungen

2. Möglichkeit: Die Helix erkennt automatisch, wenn ein Lautsprecher gebrückt betrieben wird ( und demnach an Klemme 1 und 4 angeschlossen ist) und brückt intern automatisch, es reicht Ch1 und Ch3 anzuschließen, Ch2 und Ch4 können frei bleiben

Ich persöhnlich bin für die erste, doch bin ich mir unsicher, ich will die Signale nicht unnötig oft splitten müssen, welche Möglichkeit ist richtig?

Vielen Dank euch

Stefan
 
Zur Not würde ich immer AudioTec Fischer anrufen, die wissen das genau (und sagen es auch sehr gerne!)
 
Ausprobieren? Kaputt gehen kann nichts!

Ich habe es damals mit einem Y-Kabel gemacht und das hat an der E40 wunderbar funktioniert.

Aber m.M. nach eignet sich die Endstufe nicht zum brücken, da du durch das Brücken extrem die Kontrolle über den Lautsprecher verlierst. Ich kann ungebrückt lauter machen als gebrückt -> TMTs wobbeln unkontrolliert rum und schlagen an -> das sollte zu denken geben. Aber versuch macht klug ;)
 
Ok, die sollten sowas in die anleitung reinschreiben -.- die ist zum arsch abwischen...
Mal schaun wie es wird liegt es bei dir vil. an den lautsprechern? Nja wenns mit brücken nicht geht mach ich ohne :)
 
Kann ich nicht sagen ob es an den LS liegt aber es ist trotzdem sehr ungewöhnlich!

Probier es einfach aus - ich wünsche dir, dass es funktioniert :thumbsup:
 
Ich erinnere mich nur an meine Helix H400 Esprit

gebrückt a + b
Cinch an A: funktioniert, Endstufe wird schnell heiss
Cinch an B: funktioniert, Endstufe mässig heiss
Cinch an A+B: funktioniert, aber irgendwie nicht passend

Lösung war Cinch an B laut AudioTec
 
Ah k, werd ich mal probieren wenn die entstufe in meinen händen ist, hab audiotech mal ne anfrage geschrieben mal schaun wie lange sie zum antworten brauchen (tele net gern von unterwegs^^)

Edith sagt: der Auditec Mitarbeiter sagt signal auf beide kanäle :) also mit Y-leitungen
 
Zurück
Oben Unten