Bluesman
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 14. Mai 2004
- Beiträge
- 391
Also Jungs, hier meine Erfahrung mit dem Helix DPC 1000
Obwohl ich mit meiner LRx nur schlappe 420 Watt habe, hat es mich fast aus den Socken gehauen, als ich mit der ersten Hörsession, mit Cap, begonnen hatte. OK, ich muss zugeben, dass ich sehr pingelig bin, wenns um guten Sound geht, aber für mich wars der helle Wahnsinn!
Vor allem der Bass klingt jetzt viel druckvoller, weicher. Auch bei geringerer Lautstärke!
Wenn ich dann ein wenig lauter mach ( so halb aufgerissen ) wird der Unterschied dann wirklich krass. Ein viel klarerer Sound als vorher, man hört mehr Details usw.
.
Fazit:
Obohl ich eine LiMa mit 120A drin hab und 25 Quadrat Kabel von Lightning Audio (sehen sogar versilbert aus) hat es mir klanglich sehr viel gebracht! Nicht zu vergessen, dass auch der Spassfaktor bei höheren Pegeln gestiegen ist, was ich aber sehr selten in Anspruch nehme
Anmerkung:
Meine erste Endstufe war eine Hifonics Aprodite mit 400 Watt. Die hab ich damals in meinem jugendlichen Leichtsinn
mit einem 10 Quadrat Erdungskabel aus dem Baumarkt angeschlossen und die Masse an einer verrosteten Karosserieschraube geholt .
Interessanterweise hatte ich einen wahnsinns Druck (für diese Verhältnisse) und auch bei höheren Lautstärken war alles noch sauber. Die Endstufe hat knapp 6 Jahre lang ihren Dienst getan.
Ich vermute, dass die alte Hifonics intern so gut gepuffert sein musste, dass sich mein absolut unprofessioneller Einbau kaum bemerkbar machte. Die LRx hingegen ist warscheinlich schon drauf ausgelegt worden an einem Kondensator zu laufen. Wenn man sich mal die geringen Abmaße der Stufe anschaut ist es ja irgendwie auch klar, dass da nicht viel drin sein kann
Sodele.
Bin jetzt ein sehr glücklicher Bluesman

Obwohl ich mit meiner LRx nur schlappe 420 Watt habe, hat es mich fast aus den Socken gehauen, als ich mit der ersten Hörsession, mit Cap, begonnen hatte. OK, ich muss zugeben, dass ich sehr pingelig bin, wenns um guten Sound geht, aber für mich wars der helle Wahnsinn!
Vor allem der Bass klingt jetzt viel druckvoller, weicher. Auch bei geringerer Lautstärke!
Wenn ich dann ein wenig lauter mach ( so halb aufgerissen ) wird der Unterschied dann wirklich krass. Ein viel klarerer Sound als vorher, man hört mehr Details usw.

Fazit:
Obohl ich eine LiMa mit 120A drin hab und 25 Quadrat Kabel von Lightning Audio (sehen sogar versilbert aus) hat es mir klanglich sehr viel gebracht! Nicht zu vergessen, dass auch der Spassfaktor bei höheren Pegeln gestiegen ist, was ich aber sehr selten in Anspruch nehme

Anmerkung:
Meine erste Endstufe war eine Hifonics Aprodite mit 400 Watt. Die hab ich damals in meinem jugendlichen Leichtsinn

Interessanterweise hatte ich einen wahnsinns Druck (für diese Verhältnisse) und auch bei höheren Lautstärken war alles noch sauber. Die Endstufe hat knapp 6 Jahre lang ihren Dienst getan.
Ich vermute, dass die alte Hifonics intern so gut gepuffert sein musste, dass sich mein absolut unprofessioneller Einbau kaum bemerkbar machte. Die LRx hingegen ist warscheinlich schon drauf ausgelegt worden an einem Kondensator zu laufen. Wenn man sich mal die geringen Abmaße der Stufe anschaut ist es ja irgendwie auch klar, dass da nicht viel drin sein kann

Sodele.
Bin jetzt ein sehr glücklicher Bluesman
