Helix B62.C spielen nicht mehr (bzw. nur noch einer von 4)

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.742
Real Name
Patrick
Hallo Leute :(

Also ich hab jetzt meine Anlage endlich fertig.
Heute nach ca. 5h Hören fielen mir 3 von 4 Lautsprechern aus.
Folgendes ist verbaut:

Frontsystem (vollaktiv):
Helix B62.C TMTs und HTs
Subs:
2 x Tang Band W6 1139SG

Amps:
Helix HXA 400 MK2 (fürs FS)
Helix HXA 400 MK1 (für Subs)

Die LS fürs FS vertragen 50 Watt RMS und der AMP hat 65 W pro Kanal.
Der Türlautsprecher der Fahrertür ist der einzige, der noch spielt, alle anderen bleiben stumm.
Die Stufe bekommt Signal, Strom und aus den Ausgängen kommt auch Musik raus (LS on the fly drangehalten).
Das kuriose: Der Türlautsprecher, der noch geht, war am weitesten aufgedreht an der Endstufe :kopfkratz:

Radio: Kenwood KIV 700 ... gehört bei Lautstärke 27 von ca. 40.

Wo liegt der Fehler?
 
hallo

womit trennst du die lautsprecher vom frontsystem ?

mit der stufe ? das radio kann es ja nicht !

tmt könnte kabelproblem sein

hochtöner trennfrequenz ? ( nicht dass du die gegrillt hast mit zu tiefer trennung )

multimeter zur hand ? mal lautsprecher den widerstand messen !

Mfg Kai
 
Naja das Radio hat 6 Cinch-Outs ... also 3 Kanäle. Front, Rear, Sub.
Front hab ich als Hochtöner genommen und Rear für die Türlautsprecher.
X´over sind doch die Trennfrequenzen? Müsste ich nachschauen, wo ich da was getrennt habe.
Wie soll ich denn da was mit dem Multimeter messen? Hab hier eins, weiß aber nicht, wie ich den Widerstand messen soll? Einfach dazwischenhängen?

Nebenbei such ich schonmal nach neuen Lautsprechern :( :cry: :cry: :cry: :cry:
 
hallo

X-over sind trennfrequenzen Ja !

dein radio kann aber nur hochpass bis 250 Hz was für den hochtöner deutlich zu tief ist , das musst also über die endstufe regeln so im bereich von 2,5-4 Khz

sollte aber mit der Helix gehen wenn ich das jetzt nicht verwechsel

dein multimeter stellst du auf "Ohm" ein bereich 0-200 ohm und hällst beide messkabel an die lautsprecheranschlüsse ( plus und minus )

da sollte für den hochtöner irgendwas im bereich 5-7 ohm angezeigt werden

tmt`s was um die 3,2-4,6 ohm

Mfg Kai
 
muss die endstufe dabei laufen? sicherlich, weil sonst fließt ja kein strom :(

Ja, das mit den 250Hz hab ich schon gesehen im Radio ... und das is zu tief, ja?
Kann ich mit dem Radio eig n vollaktives system fahren? Bzw. wie mache ichs damit richtig?

Was zeigts Multi man, wenn die LS hinüber sind? 0?

Habe bei der HXA schon Trennfrequenzen drin, für die HTs hab ich auf HighPass gestellt, für die Türlautsprecher auf Mitte (glaub Fullrange) und für die subs auf Lowpass. Ist doch richtig so? Ist dann nicht die einstellung am Radio egal?
 
die hochtöner werdens wohl hinter sich haben,da zu tief bzw.nicht hp gefiltert

die hxa-400 hat serienmässig nur schaltbare filter bei 80hz,es gab aber extramodule die regelbar waren
 
focal303 schrieb:
die hxa-400 hat serienmässig nur schaltbare filter bei 80hz,es gab aber extramodule die regelbar waren

und die brauchst du !

die tieftöner musst mit einem tiefpass filtern so bei etwa 2-4 Khz und die hochtöner mit endsprechenden hochpass

den hochpass für tieftöner kann dein radio genau so wie den tiefpass für den subwoofer

zum widerstand messen endstufe aus und lautsprecher abklemmen , dann direkt am lautsprecheranschluss messen

wenn dann nix auf dem schätzeisen steht lautsprecher schrott !

1.AVM schrieb:
Ja, das mit den 250Hz hab ich schon gesehen im Radio ... und das is zu tief, ja?
da kannst einen 3 zoll breitbänder betreiben aber keinen 1 zoll hochtöner

Mfg Kai
 
Ah verdammt :(

Und wie trenne ich die HTs am besten? noch ne Frequenzweiche dazwischen? Oder son Modul kaufen?

Welcher Türlautsprecher hat denn nen 155er Lochkreis? Brauch ja anscheinend neue :(
 
hallo

das ist doch ein standart din system

module für die stufe wäre eine variante , es gäbe aber auch noch die möglichkeit pasiv bi-amping zu fahren

jemand der sowas richtig abstimmen kann gibt es in der region ;)

Mfg Kai
 
Meinst du damit dich selbst? :D
Was ist denn passives Bi-Amping? Bzw. was ist Bi-Amping überhaupt?

Ich hab noch die mitgelieferten Frequenzweichen hier liegen; geht es auch, wenn ich die einfach in die Leitun hänge und das Kabel zum Hochtöner führe?
 
Okay, na ich such erstmal ein neues FS.
Kannste eins empfehlen, was gut zur HXA400 MK2 passt?
 
:kopfkratz:
gibt so viel

was darf das kosten ?

muss es pasivweichen haben Ja/nein ?

Mfg Kai
 
Ich möchte es weiterhin aktiv (vollaktiv?) an der Helix betreiben.
Besorge mir jetzt die passenden Crosscards HCC 4 und HCC 5!

Hab grad ne Auswahl zwischen:

1. Rainbow SLG265.20
2. Rainbox CSX 265
3. Helix E62C

Von günstig nach teuer ... wobei die Helix ja schon was haben :hippi:
Weichen sind überall dabei, werde sie doch aber nicht brauchen, wenn ich die Crosscards verbaue?
 
Sorry, aber warum machst du so etwas, wenn du einfach absolut keine Ahnung hast? Die armen Lautsprecher :cry:

Bevor du Crosscards kaufst, kannst du doch gleich passiv trennen?! Bist du viel flexibler und ob du nun irgendeine Crosscard kaufst oder irgendwie passiv trennst ist klanglich wahrscheinlich eh egal.

Auch ich kann dir nur nahelegen zum Stefan zu fahren. Das ist keine Entfernung super kompetent und sehr preisbewusst zu Gunsten seiner Kunden.
 
Ich wusstes es halt nicht.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen passive Trennung und Crosscards? Passive Trennung wäre jetzt mit Frequenzweiche? Da bräuchte ich dann nur noch eine Endstufe?
 
Ich würde weiterhin mit 4 Kanälen für das Frontsystem fahren, wenn die HU LZK kann. Nur ob du nun die Lautsprecher über Crosscards trennst, oder eben eine Spule und einen Kondi nimmst, macht keinen Unterschied, außer das es flexibler und je nach Bauteilen günstiger ist.
 
hallo

mit den Crosscards kanst du auch nur links und rechts gemeinsam einstellen

mit einer angefertigten pasivweiche kann man auch auf diverse seitenunterschiede eingehen

das auto verbiegt den frequenzgang und dadurch kann die pasivweiche für die linke seite eben anders sein wie für die rechte seite

würdest eben schon sehr nah an das optimum mit rankommen und du bräuchtest dich nicht auf ein system als solches festlegen denn man kann da auch einen anderen hersteller für die tmt nehmen wie für die hochtöner

Mfg Kai
 
Warum gibt es eigentlich diese Crosscards nicht dazu?
Sind ja im Prinzip auch nur Weichen, und zwar aktive, wa?
 
Zurück
Oben Unten