Helix A4 Competition

soundy

wenig aktiver User
Registriert
30. Juli 2007
Beiträge
21
Moin, moin!

Nachdem ich hier so einiges gelesen habe, denke ich, mit meinen Frage gut aufgehoben zu sein :bang:

Ein guter Freund hat mir für'n Appel und 'n Ei seine CarHifi-Ausrüstung überlassen, die ich dann etwas ergänzt* habe..

- Pioneer DEH-88rs*
- Rodek R 650 FRD
- Emphaser ECP26XT3
- Exact! Micro XT-E*
- ART-Audio Sub 12" Doppelschwinger, 30L geschlossen

Das ganze klingt schon nicht verkehrt, wäre da nicht die rauschende Endstufe. Angeblich gab es bei den digitalen 6-Kanal-Rodek ein paar Modelle, die hier "Probleme" machen, welche der Krawall-Fraktion nicht wirklich auffallen. Einige Passagen (z.B. Bassläufe in ruhigen Song-parts) werden durch dieses Rauschen/Knistern kaputt gemacht.

Ich interessiere mich nun für die Helix A4 Competition und habe ein Angebot für ein 1 Jahr altes Gerät vorliegen, weswegen ich stark mit dem Gedanken spiele, zuzuschlagen. Leider hab ich bisher nur den AutoHifi-Testbericht gelesen und einige von dieser Stufe schwärmen hören. Die HXA400 konnte ich vor längerer Zeit selbst ausprobieren - selbst die gefiel mir schon sehr gut.

Was erwartet mich mit der A4 Competion? Bringt die genug Leistung für Frontsystem und Sub mit? Wird sie sehr warm unter Last? Ist das Ding klanglich wirklich so ein Hammer? Hier im Forum habe ich leider keine Erfahrungsberichte über diesen Amp gefunden.

Freue mich auf Erfahrungsberichte :beer:

Danke und Gruß,
soundy
 
*meineMeinungschreibe*

Also ich glaub nicht, dass Du mit der Helix am Bass Deine Freude haben wirst.
...wenn du sie nur fürs Frontsystem nimmst, schauts schon wieder anders aus...

Ich hatte bis vor kurzem den grossen Bruder der Helix (Brax X2000) an meinen Andrians. Das war echt ziemlich geil! Doch dann kam ich günstig an ne Audison VRX 2.400 ran; Ich muss sagen, dass das nochmal ne andere Welt am TMT ist...

-> Folglich würde ich zu ner gebrauchten VRX 4-Kanälerin (z.b. 4.300) raten; Aber noch vernünftiger finde ich für Front und Sub seperate 2-Kanal-Stufen zu nehmen.
...braucht zwar mehr Platz, aber Du hast VIEL mehr Auswahl bei den Stufen und wirst auch eher günstig was Gutes finden... ;)

Grüsse,
Felix

Ps.: Gratz zu den Hochtönern - die sind (mMn) Hammergeil!!
 
doch es gibt erfahrungsberichte zur a4, aber richtig interessant sind die berichte erst wenn die endstufe wieder verkauft wird, dann wird genau das was vorher so hoch gelobt wird als negativ beschrieben.
ich würde dir eher zu einer Eton oder Audison raten, oder evtl einer Steg oder einer Xetec. mit all diesen endstufen wirst du je nach geschmack bestimmt glücklicher.
mfg michael
 
Wird hier immer so schnell geantwortet? :thumbsup:

@dasFX
Inwiefern gefällt Dir der Bassbereich nicht?
Ich Brauche also einen knackigen sauberen Bassbereich - höre kein Techno, kein House und kein HipHop.
Die Idee, mit der A4 nur das FS zu betreiben, hatte ich auch schon... dann wird die Sache aber noch teurer.

@chitqua
Negative Berichte hab ich noch keine gefunden. Her damit :D
 
Naja: Was heisst "NICHT gefallen"....

Es klingt schon fein; Nur wenn mans sich nachher an ner VRX anhört, dann kommts einem so vor als hätte vorher was gefehlt.
Mir spielt die Helix einfach zu dünn, zu klar, zu analytisch...

Hast Du evtl. die Gelegenheit die A4 zu testen bevor Du sie kaufst?

@teuer:
das ist nur eine Geduldfrage: Wenn man dahinter ist, dann ergattert man schon früher oder später ein Schnäppchen... ;)

Im Moment gibts z.b. nen VRX 1.500 zum Spottpreis hier am Flohmarkt!
(Hätt ich das Geld über, hätte ich schon LÄNGST zugeschlagen -> ist ne SEHR geile Bassendstufe; Und um den Preis fast unvergleichbar...)

Grüsse,
Felix
 
ich habe 2 A4 hinter einem P88 das treibt vollaktiv mei 3-Wege-Frontsystem + Sub an

klanglich wurde oben schon erwaehnt, dass diese eher ins schlanke, neutral analytische gehen, warm ist natuerlich was anders, in Kombination mit meinen HT Xetec T28 passts fuer mich
mir ist eine detailreiche, fein aufloesend abgestimmte Anlage lieber als warm voluminoes
das ist geschmackssache, und da hilft nur Probehoeren
da ich Dein Frontsystem und Deinen Sub nicht kenne, kann ich dir auch nix raten

zum Leistungsbedarf:
ich betreibe einen Alliante 12"SI Ltd. an einem gebrueckten Kanalpaar, und bin kein Lauthoerer,
das ist die aeusserste Grenze. Der Ausgang am Radio ist auf max. gedreht, die Eingangspegelregler sind auf Anschlag, und Lautstaerkerekorde breche ich trotzdem nicht,
der Ali im geschlossenen Gehaeuse ist alerdings auch ein Wattgrab
 
@dasFX
Interessant. Testen kann ich leider nicht, da in meinem näheren Umfeld nur ein doch rel. eingeschränkter ACR-Händler zu finden ist.
Ich werde es erstmal so versuchen mit der A4, denke ich. Sollte mir die Leistung nicht genügen, kann ich immer noch eine Sub-Stufe nachrüsten. Das VRX 1.500 Angebot ist wirklich gut, nur fehlt mir dazu zunächst das Geld. Dennoch danke für den Tip!

@lonestarr
Auch interessant. In der AutoHifi wurde sie als wärmer beschrieben im Vergleich zur HXA-Serie. Pegelrekorde brauch ich nicht, drum guck ich mir das einfach mal an. Der ART-Audio Sub braucht auch nicht so viel Leistung wie ein Alliante, denke ich.
Wie hast Du den Amp verbaut? Ich habe ein wenig Muffe vor der Hitzeentwicklung. Die Rodek ist momentan total unsichtbar im doppelten Kofferraumboden verbaut. Auch nach 11h Urlaubsfahrt mit gemischter Last läuft diese ohne zu mucken, allerdings ohne Sub. Wie warm wird die Helix, wenn sie gefordert wird?
 
Hallo Soundy,

bei mir läuft die A4 seit fast einem Jahr auch in'nem doppelten Unterboden, und die ist noch nie ausgegangen oder so bei "extremsthörungen". Bin also "auch" Pegelhörer.
Allerdings läuft bei mir nur das FS aktiv drüber, und über die A2 der Sub.
 
meine sind auch im doppelten Kofferraumboden (7,5cm lichte Hoehe) verbaut, allerdings mit kleinen PC-Lueftern (40x40) vor dem Kuehlkoerper, die die warme Luft nur etwas verteilen
da ich ueber meinen Brax-Multicontroller die Temperatur an den Kuehlkoerpern messe, kann ich sagen das selbst im Hochsommer im schwarzen Auto nach langer Betriebsdauer, z.B. bei Wettbewerben, die Temp bis jetzt noch nie ueber 55°c gestiegen ist, und ab 60° schalten erst die Luefter zu
--> also keine Gefahr

ob die A4 waermer spielt als die HXA kann ich nicht sagen, da ich die HXA noch nicht ausfuehrlich gehoert habe
so schlimm ist es nun aber auch wieder nicht, nur im Vergleich zu einer Audison z.B. ist es halt anders, aber sie spielt schon auf sehr hohem Niveau
 
Also ich habe die HXA 400 gehabt, dann die A4, jetzt ne BRAX X2400.2.

Die A4 spielt deutlich wärmer als die HXA, beide klingen sehr analytisch, die A4 aber 'feiner' und nicht so 'rauh'. Auch merkt man gut das deutliche plus an Leistung. Am Sub hab ich sie nichtgehabt, nur Frontsystem gebrückt angetrieben.

Die X2400.2 ist noch nen kleinen Tick feiner, der Unterschied aber längst nicht so groß wie HXA und A4. Meiner Meinung nach machst du mit der A4 nichts verkehrt.
 
Einfach toll, was hier an Infos rüberkommt! Danke an alle! :thumbsup:
Ich werde sie ausprobieren und dann berichten :bang:
 
Gestern kam doch tatsächlich ein Päckchen! Kurzer Bericht:
Perverse Auflösung, dennoch warmer Sound, straffer Bassbereich, schöne Räumlichkeit.
Dazu kommt alles viel entspannter daher.
Ich hab sowas vorher noch nicht gehört...
(möglicherweise kenne ich nur lahme Amps)

Wie sieht es in der Praxis mit der 1-Ohm-Stabilität aus? Falls ich einen Doppelschwinger mit 2x4Ohm verwenden möchte, kann ich diesen gebrückt anschließen und sorgenfrei aufdrehen?

Grüße,
soundy
 
Ja das geht, aber nicht weiter runter ;) , gebrückt kannst du bis 2 Ohm runter, das ist die grenze, aber die Bedienungsanleitung müsstest du ja auch haben, schau da mal rein.
 
Mir gefiehl an der A4 Comp. der Bassbereich auch garnet,...

Leistung und Kontrolle hatte sie zwar, aber irgendwie packte sie weder die TMT's noch den Sub richtig an und es fehlte an Durchzugskraft.

Sicher für den audiophilen Hausgebrauch und moderater Lautstärke klasse, für Spaßmusik aber nichts (meine Meinung)
 
@randolphTeatime
Dort steht es so beschrieben. Allerdings sind die 2x4 Ohm vom Doppelschwinger oftmals nur 2x3,x Ohm. Ich teste das halt einfach mal.

@Tyler
Es fehlt an Durchzugskraft?
Ich hatte vorher eine Rodek R650 FRD im System, zugegeben eine andere Liga. Die hat das Frontsystem immerhin mit 2x150W bedampft. Mehr "Durchzugskraft" war da nicht wirklich.
Vielleicht muss ich zum Vergleich noch andere Verstärker testen.
Es ist allerdings egal ob ich Dream Theater, AC/DC oder Mighty Sam McClain (super audiophiles Zeugs) höre, hab sogar mal ne alte Scheibe von Deichkind eingeschmissen - es passt irgendwie immer...

@all
Was nicht mehr passt, ist der Sub. Die Charakteristik ist okay, aber nicht die Belastbarkeit. Macht Nebengeräusche.
Was haltet Ihr vom Hertz HX 300 D. Wird ja hier grad einer im 30L-GG angeboten...
 
@soundy
ja stimmt, hatte nicht dran gedacht, aber gehe eigentlich davon aus das es klappt.

@Tylor
ach jaa, das Thema der "warmen" und "kalten" Stüflein. Irgend wann werd ich mir mal in meiner Config eine hochwertige wärmere Stufe gönnen und viiielleicht zur warmen Seite der Macht wechseln. :eek:
Doch bis dato scheint mir mein Wohlempfinden mehr als zu reichen! Und pegeln mit knackigem Bass, kann bis jetzt nicht klagen! ;)


Gute Nacht allen zuusammen
 
Ich habe letzten in nem Astra G Coupe ne A1 an 2x SS23W und eine A4 an nem Serie 5 FS aktiv gehört! Alles lief über ne XXL Powerstaion und die Kabel waren auch OK (Audison)!

Die SS23W haben durch die Durchreiche gespielt! EINFACH NUR HAMMER GEIL!!!! :bang: :bang: So knackig und schnell echt der hammer...

Das Staging war schon OK (LZK nur grob)! Auflösung war auch sehr gut. Nur mir war das alles zu dünn, nackt, leblos, kalt am FS! Ich hätte mir nen bissken mehr Spassfaktor gewünscht!

Gruß Kai
 
HiFi-Fan schrieb:
Ich habe letzten in nem Astra G Coupe ne A1 an 2x SS23W und eine A4 an nem Serie 5 FS aktiv gehört! Alles lief über ne XXL Powerstaion und die Kabel waren auch OK (Audison)!

Die SS23W haben durch die Durchreiche gespielt! EINFACH NUR HAMMER GEIL!!!! :bang: :bang: So knackig und schnell echt der hammer...

Das Staging war schon OK (LZK nur grob)! Auflösung war auch sehr gut. Nur mir war das alles zu dünn, nackt, leblos, kalt am FS! Ich hätte mir nen bissken mehr Spassfaktor gewünscht!

Gruß Kai

das meinte ich mit meiner beschreibung!
mfg michael
 
Zurück
Oben Unten