Gut, vielleicht liegt das Temperaturproblem auch an meinen Coupe-bedingten großen Glasflächen.
Wobei mir eine der beiden regelmäßig auch im Winter bei längerem Einstellen den Dienst aufgrund zu hoher Temperaturen verweigert hat, als ich noch nen Helix DeepBlue12 dran hatte.
Nachdem ich auf nen Rockford P212 umgestiegen war, hatte sich die Helix vom Frontsystem zuerst ne Abkühlpause gegönnt, da hing noch nen Canton QS2.16 dran. Mit dem Andrian sind die Probleme erst seit dem ich es gebrückt betreibe so extrem.
/offtopic@astradeluxe
an den A25 aus dem A2.
Die betreibt sie ja derzeit auch, nur halt passiv inkl. der A165.
Demnächst aktiv und nur noch die A25.
Klanglich konnte ich bis jetzt nicht wirklich was bemängeln.
Auch der TMT gefällt mir jetzt im Brückenmodus an der HXA400 (achja, ist übrigens ne MKII, Fals das was zur Sache tut), leider verkraftet sie das dann von der Temperatur her nicht lange.
Umstrukturierung findet hauptsächlich wegen dem Temperaturproblem statt, vielleicht noch weil aktiv was mehr Pegel drin sein sollte, dann aber eher wegen der Flexibilität bei den Trennfrequenzen, der Flankensteilheit, Phase und natürlich die Laufzeitkorrektur seperat für jedes Chassis.
Hab mir nen DXZ958RMC gegönnt, damit sollte die Sache den letzten Feinschliff erhalten.
