Theees
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 25. Nov. 2007
- Beiträge
- 4.257
- Real Name
- Thies
Hallo zusammen,
aus meinem alten NuSofa ist jetzt noch das Chassis aus einem Nubert AW850 übrig geblieben. Dieses hatte ich mal für günstig aus der Bucht gefischt.
Jetzt möchte ich das Chassis gerne wieder nutzen und in ein BR-Gehäuse stecken.
Von Nubert habe ich die Info erhalten das das Chassis die selben "schwingenden Daten" hat wie das Chassis aus dem aktuellen AW991: http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=11
Da ich den AW991 mal testweise hatte und dieser mich schwer beeindruckt hat, möchte ich das Gehäuse am liebsten kopieren. Lt. Nubert-Forum ist eine Kopie aber alles andere als leicht. Ich weiss auch noch nicht wie weit Nubert mir hier Daten rausrückt.
Auf der HP finde ich die Daten über das Bruttovolumen sowie den Abstand der Spikes zum Boden. Die BR-Rohre richten sich nach unten.
Die TSP hatte mir Nubert damals in dieser Form bei der Berechnung des Sofasubs durchgegeben:

Kann mir jemand eine Netto-Volumen empfehlung sowie passende Portlänge/größe durchgeben?
Der sub soll ausschliesslich für Filme genutzt werden. Daher möglichst tiefe abstimmung. Hohe lautstärke fahre ich selten.
Als verstärker steht ein Reckhorn A401 mit 250w an 4 Ohm zur Seite
Es folgt natürlich ein ausführlicher Baubericht
Vielen Dank!
Gruß Thies
aus meinem alten NuSofa ist jetzt noch das Chassis aus einem Nubert AW850 übrig geblieben. Dieses hatte ich mal für günstig aus der Bucht gefischt.
Jetzt möchte ich das Chassis gerne wieder nutzen und in ein BR-Gehäuse stecken.
Von Nubert habe ich die Info erhalten das das Chassis die selben "schwingenden Daten" hat wie das Chassis aus dem aktuellen AW991: http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=11
Da ich den AW991 mal testweise hatte und dieser mich schwer beeindruckt hat, möchte ich das Gehäuse am liebsten kopieren. Lt. Nubert-Forum ist eine Kopie aber alles andere als leicht. Ich weiss auch noch nicht wie weit Nubert mir hier Daten rausrückt.
Auf der HP finde ich die Daten über das Bruttovolumen sowie den Abstand der Spikes zum Boden. Die BR-Rohre richten sich nach unten.
Die TSP hatte mir Nubert damals in dieser Form bei der Berechnung des Sofasubs durchgegeben:

Kann mir jemand eine Netto-Volumen empfehlung sowie passende Portlänge/größe durchgeben?
Der sub soll ausschliesslich für Filme genutzt werden. Daher möglichst tiefe abstimmung. Hohe lautstärke fahre ich selten.
Als verstärker steht ein Reckhorn A401 mit 250w an 4 Ohm zur Seite

Es folgt natürlich ein ausführlicher Baubericht

Vielen Dank!
Gruß Thies