Hallo zusammen,
da ich demnächst umziehe und das Wohnzimmer dann auch genug Platz für ein wenig Heimkino bietet, denke ich seit einiger Zeit über die Realisierung von selbigem nach. Die Front-LS bleiben meine MTL 138 aus der HH 02/2008. Bin mit den beiden sehr zufrieden, vor allem für den Preis. Und absolut highendig sind meine Ansprüche nicht. Es soll halt gut klingen. Der Ausgewogenheit zuliebe werden Rear und Center wohl aus den gleichen LS bestehen, nur in geschlossenen Gehäusen. Nur beim Sub bin ich mir noch unsicher. Als Chassis wird definitiv ein Rockford Fosgate RFP 1210 um Einsatz kommen. Der liegt noch zuhause rum, nachdem er aus dem Corsa meiner Freundin ausgezogen ist( ja ja, der TÜV
). Ich wollte ihn eigentlich in einen kleinen Hockerwürfel einbauen, der im WZ steht. So würde er nicht so auffallen und man könnte ihn leichter platzieren. Da müsste ich ihn aber im Boden einbauen. Ich weiß nur nicht, ob ich damit auch die Mieter unter mir zu sehr mitbeschalle. Wäre ein Frontfire besser, oder kann ich durch irgendwelche Tricks bei Downfire die Belastung für meine Mitbewohner verringern? Ich höre zwar nur in gehobener Zimmerlautstärke, aber die muss dann schon drin sein! Und muss ich abstimmungstechnisch bei Downfiresubs etwas besonders beachten? Ich hoffe, Ihr könnt mir da helfen.
Grüße,
Bene
da ich demnächst umziehe und das Wohnzimmer dann auch genug Platz für ein wenig Heimkino bietet, denke ich seit einiger Zeit über die Realisierung von selbigem nach. Die Front-LS bleiben meine MTL 138 aus der HH 02/2008. Bin mit den beiden sehr zufrieden, vor allem für den Preis. Und absolut highendig sind meine Ansprüche nicht. Es soll halt gut klingen. Der Ausgewogenheit zuliebe werden Rear und Center wohl aus den gleichen LS bestehen, nur in geschlossenen Gehäusen. Nur beim Sub bin ich mir noch unsicher. Als Chassis wird definitiv ein Rockford Fosgate RFP 1210 um Einsatz kommen. Der liegt noch zuhause rum, nachdem er aus dem Corsa meiner Freundin ausgezogen ist( ja ja, der TÜV

Grüße,
Bene