Hi,
ich habe vor 4 16er Bässe in der Heckablage eines W202 zu verbauen, aber dafür muss diese noch besser verstärkt werden.
Ich möchte ober- und unterhalb der Heckablage eine MPX-Platte verbauen. Da der Wagen umklappbare Kopfstützen hat muss unter diesen das Brett dünner sein. Und da die offene Skisack-Klappe oben am Metall per Magnet hält würde dieser Teil ausgespart werden.
Auf der Oberseite der Heckablage sind ein paar Flächen mit Variotex Evo 1.3 beklebt.
Der auf einem der Bilder abgebildete Holzrahmen war mal ein Muster für 13er LS. Aber nur dieser Aufbau reicht einfach nicht aus.
Daher brauche ich mal eure Meinung dazu!
1. Welche Stärke sollte die untere Holzplatte haben ?
2. Sollte man zwischen Holzplatte und Heckablage irgendeine Art von Schaumstoff verbauen ? Wenn Ja welcher und wie dick ?
3. Müssen die vier rechteckigen Öffnungen in der Heckablage nahe der Rückbank genauso von der Größe her offen bleiben ?
Vielen Dank vorab !
Lg Chris
ich habe vor 4 16er Bässe in der Heckablage eines W202 zu verbauen, aber dafür muss diese noch besser verstärkt werden.
Ich möchte ober- und unterhalb der Heckablage eine MPX-Platte verbauen. Da der Wagen umklappbare Kopfstützen hat muss unter diesen das Brett dünner sein. Und da die offene Skisack-Klappe oben am Metall per Magnet hält würde dieser Teil ausgespart werden.
Auf der Oberseite der Heckablage sind ein paar Flächen mit Variotex Evo 1.3 beklebt.
Der auf einem der Bilder abgebildete Holzrahmen war mal ein Muster für 13er LS. Aber nur dieser Aufbau reicht einfach nicht aus.
Daher brauche ich mal eure Meinung dazu!
1. Welche Stärke sollte die untere Holzplatte haben ?
2. Sollte man zwischen Holzplatte und Heckablage irgendeine Art von Schaumstoff verbauen ? Wenn Ja welcher und wie dick ?
3. Müssen die vier rechteckigen Öffnungen in der Heckablage nahe der Rückbank genauso von der Größe her offen bleiben ?
Vielen Dank vorab !
Lg Chris