Headunit für BMW E46 Cabrio

Ober

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Dez. 2006
Beiträge
162
Real Name
Stephan
Hallo,

ein Bekannter von mir sucht für sein E46 Cabrio ein neues Radio zum Anschließen an die Werkströten. Folgende Punkte sollte es erfüllen:

-CD/MP3 evtl. DVD
- USB Anschluss für Stick (wichtig!)
- evtl Touchscreen (geht bei dem Fahrzeug Doppeldin?)

Budget ca. 500€ (gerne auch mehr, wenns sein muss)

Der Bekannte ist kein Klangfuzzi, sucht einfach ein schönes Gerät mit o.g. Ausstattung.
Werden noch Adapter (CanBus) benötigt?
Bitte auch bei Touchscreen die Möglichkeit des guten Ablesens bei offenem Dach beachten...

So und jetzt her mit den Vorschlägen :)

Grüße
Stephan
 
Bei BMW brauchst du einen Quadlockadapter, etwa so wie diesen hier:

1101010_A1.jpg


und etwas Gedult, um das Radio einzubauen, denn das ist u.U. etwas schwierig weil wegen wenig Platz.

Ein Radio kann ich so jetzt net empfehlen, soll er halt einfach erst mal zu MM oder so gehen und gucken, was ihm gefällt und was seine Ansprüche erfüllt. Er muss es da ja net kaufen ;)

Wobei eigentlich Geräte von Pioneer, Alpine und Clarion die sind, die man an sich immer empfehlen kann.

Grüße
 
Pfreak schrieb:
Wobei eigentlich Geräte von Pioneer, Alpine und Clarion die sind, die man an sich immer empfehlen kann.

Grüße

Und auch selten bis nicht bei MM findet :D
Vom MM hab ich ihn schon abgeraten, da gibts eh meist nur JVC und Konsorten...

Mein Bekannter wohnt in Stuttgart... wie weit ist nochmal der Didi und der Diabolo entfernt?? :D
 
Ober schrieb:
Mein Bekannter wohnt in Stuttgart... wie weit ist nochmal der Didi und der Diabolo entfernt??
Zum Diabolo: Knappe Stunde (wenn mans auf Anhieb findet :taetschel: )
Selbst ausprobiert.
 
Ober schrieb:
- evtl Touchscreen (geht bei dem Fahrzeug Doppeldin?)

DoppelDin geht nur mit Umbau des Klimakastens
(aufschneiden, Klappe bearbeiten, Seilzug verlegen und drckel draufkleben der mehr Platz bietet)

ev. Touchscreen Monitor in passender DD-Blende
(gibts quellen in div. BMW-Foren - selbiges gilt auch für den Umbaukit des Klimakastens)
in Verbindung mitm Vehiclehub

Was den Adapter betrifft - bei den nicht navi Substituonen immer vorm Steckerkauf nachsehen ob NG (flache Pins) oder OG Block (runde Pins) verbaut ist
Bei 16/9 Navi ab ca. 09/2003 isses rel sicher das der NG-Block drin ist,
bei allen anderen weis es niemand so genau wann was kam.

Gruß
Markus
 
Da mit Touchscreen und den anderen Funktionen nur ein paar Hersteller bleiben, ist die Wahl wohl auf ein Pioneer gefallen. :thumbsup:

So, wie gestaltet sich jetzt das mit den Adaptern...benötige ich nur diese Quadlockteile mit welchem Steckertyp? Sollte wohl vorher doch mal das Originalradio ausbauen und nachsehen, oder? Woher bekomm ich die Dinschachtblende?

Wenn ich alles habe dann nur noch Plug-and-Play oder können noch irgendwelche Ungereimtheiten entstehen?
 
Hallo,
im E46 hab ich eigentlich noch nie diesen Most Adapter benötigt.
Meisten war es der mit den 17 Pol.runden Pins(alte BMW Ausführung)
Für den mittigen Einbau eines Radios ,gibt es eine spez.Blende von BMW(kostenpunkt ca.36 Euro)Den Träger muss amn nur seitlich etwas aussägen und schon passt es für den mittigen Einbau.
BMW Teile Nr,für die Blende 65900390317.
P.S.Pioneer bringt einen neuen Monitor! Siehe Pioneer USA Seite!!!(AVH-5200 oder AVH-5200 BT)
Mfg Quincy

Auch in der Nähe von Stuttgart!
 
Also nochmal:

-ein 2-Din Gerät passt nur mit Aufwand und teurem Umbaukit für die Klima und so...waren glaube ich ca. 250,- Euro.
-die meisten E46 haben noch die runden Pins....ein paar aber auch schon den Quadlockstecker.
-Antenne kann auch FAKRA oder DIN sein.
-um Platz zu haben beim Einbau kann die Klimaregeleinheit von hinten herausgedrückt werden, die Kunstoffteile
im Schacht etwas aussägen...dann gehts.

Schöne 1-Din Geräte gibts von Alpine...z.b. das CDA-117Ri oder wenns nicht unbedingt CD braucht das IDA-X305.
2-Din Geräte gehen erst über 600 Euro los + den teurer Umbaukit.
Alpine Geräte habe ich eigentlich immer alle am Lager...
 
Danke für die Antworten. Wegen dem Stecker werd ich mal den Originalradio vorher rausziehen.
Das mit dem außermittigen Einbau des DINSchachtes hätte er auch kein Problem, möchte das Auto soweit es geht rückrüstfähig halten.

Diesen Radio hat er malk in die nähere Auswahl gefasst, sowohl preislich als auch Ausstattungsmäßig:
http://www.pioneer.de/de/products/25/10 ... index.html
Das Gute, die Möglichkeit eine annähernd gleiche Beleuchtungsfarbe hinzubekommen!

Falls in dem Segment etwas vergleichbares von anderen Herstellern zu bekommen ist, immer her mit den Tips. Er ist gegenüber keiner Marke voreingenommen ;) Ich wär ja für Alpine :effe:
Einbauzeitraum um März rum, wenn der Schnee weg ist und es halbwegs warm ist wegen Saison...

Vielleicht kann ich ihn überzeugen, dass er doch bei einen der Fachhändler vorbeischippert, bevor ich irgendwo an der Bayernschleuder das Schrauben anfange und dann Kleinteile fehlen... :taetschel:
 
Den Steg für den mittigen Einbau kann er ruhig raustrennen, das orig Radio wird links und rechts mit 2 Butzen zentriert
bleibt also trotz der bearbeitung 100% Rückrüstfähig

Ober schrieb:
Vielleicht kann ich ihn überzeugen, dass er doch bei einen der Fachhändler vorbeischippert, bevor ich irgendwo an der Bayernschleuder das Schrauben anfange und dann Kleinteile fehlen... :taetschel:

Wenns is - ich bin am 26.02. bei Didi zwecks MT Umbau, da hätte er die Möglichkeit die Sache mit 1-Din Moniceiver und mittigem Einbaurahmen in natura anzusehen
(und die Sache mitm Stecker könnt man sich dann auch gleich ansehen - die Handgriffe kann ich mittlerweile fast schon schlafend :ugly: )

Gruß
Markus
 
Danke für die Hilfe, da er aber das Teil erst im März/April wieder in Betrieb nehmen wird, würde das zum 26.2. nicht funktionieren....
 
Zurück
Oben Unten