Headcap & Hx-D2

Master Luke

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.565
Real Name
Steffen
Hallo ihr Buben,

hab noch nie nen Headcap verwendet, mich aber die letzten Tage darüber schlau gelesen (gibt ja vieles).

Von daher mal ne kleine Frage, ob ich auf dem richtigen weg bin. Evtl. reicht ja ne Antwort mit "kannste so machen".


Hab folgende "Bombe" (siehe Pic) noch seit Jahren zu Hause rumliegen. Das Teil soll nun vor die Blackbox des HX-D2. Evtl. noch diese: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Zum Anschluss (mein Anlage siehe Pic):

Die Masse vom HeadCap packe ich direkt auf den Masseanschluss der Blackbox vom HX-D2. Den Plus vom Headcap schleife ich ein. D.h. Plus kommt bei mir von "Audi Klemme 30", geht durch die 10A-Sicherung, dann durch die neue Schottky-Diode auf den Plus vom HeadCap. Von dort dann auf die Blackbox des HX-D2.

Richtig so?

Das wars! danke Euch!

Beste Grüße,
Steffen
 

Anhänge

  • headcap.jpg
    headcap.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 12
  • Anlage.PNG
    Anlage.PNG
    13,8 KB · Aufrufe: 37
Hi,

kann das zwar in der Zeichnung nicht erkennen, aber so wie d es schreibst ists völlig korrekt!
 
MrWoofa schrieb:
Hi,

kann das zwar in der Zeichnung nicht erkennen, aber so wie d es schreibst ists völlig korrekt!


hi carsten,

in der zeichnung steht der cap nicht drinn.

danke dir für deine info bzw. bestätigung!


ok, brauche ne schottky-diode!

angebote an mich. :hippi:

danke!
 
Sers,

also wirklich zwischen Batterie und "Blackbox" vom HX-D2?
Keine Ahnung, was die Blackbox genau macht ;) , aber was wäre wenn zwischen Blackbox und HU?

Grüßle und nen schönen Start in diesen sonnigen Sonntag :bang:
 
s3v3rin schrieb:
also wirklich zwischen Batterie und "Blackbox" vom HX-D2?
Keine Ahnung, was die Blackbox genau macht ;) , aber was wäre wenn zwischen Blackbox und HU?

u.a. deswegen habe ich mal den thread aufgemacht. ;)
 
Master Luke schrieb:
s3v3rin schrieb:
also wirklich zwischen Batterie und "Blackbox" vom HX-D2?
Keine Ahnung, was die Blackbox genau macht ;) , aber was wäre wenn zwischen Blackbox und HU?

u.a. deswegen habe ich mal den thread aufgemacht. ;)

... ist auch von meinem Interesse (falls ich mir mal ein Headcap zulegen sollte!)
Aber evtl. spuckt die Suchfunktion ja was aus... sind sicher nicht die Ersten, die sich diese Frage stellen...

Grüßle
 
s3v3rin schrieb:
Master Luke schrieb:
s3v3rin schrieb:
... ist auch von meinem Interesse (falls ich mir mal ein Headcap zulegen sollte!)
Aber evtl. spuckt die Suchfunktion ja was aus... sind sicher nicht die Ersten, die sich diese Frage stellen...


hab genau DAZU nichts gefunden. es wird glaube vom millenchi empfohlen, den cap sekundärseitig zu installieren... aber das wars auch schon. machungen habe ich in verbindung mit dem HX nicht gefunden.

gruß zurück.
 
Nach der BlackBox geht nicht. Die BlackBox ist die Stromversung des HX-D2 (DC/DC Wandler).
 
Warum nich? Klar geht dattt... Müsste glaub einma + 15V und einma -15V oder so sein was ausser Blackbox kommt... DIe kannste auch puffern....
 
Die Blackbox ist ein geregeltes Netzteil. Deshalb ist ein Headcap rein fürs Gewissen da. Hatte ich zwar auch vor meinem HX-D2, aber klanglich hat sich da nichts getan. Deshalb, rein fürs Gewissen...
 
hier wird erwähnt, dass ein headcap helfen kann.
viewtopic.php?f=2&t=52369&start=15

ich habe aktuell ploppen (gut, da war das massekabel noch vorne mit am fahrzeugseitigen massepunkt).

möchte das jetzt konsequent verkabeln bzw. puffern, von daher kommt wie im ersten post beschrieben ein headcap davor. parallel zu diesem hänge ich noch die zwei kleinen aus dem ebay-link.


brauche noch ne schottky... sagen wir mal mit >5-10A.
 
Also mein Tip: Das bisherige Massekabel (lt. obiger Zeichnung) gegen ein 10mm2 Massekabel tauschen und mit dem Massehalter/verteiler der Endstufen verbinden und gut. 1 Cap mit Diode zur Gewissensberuhigung in die Leitungen rein und gut ist.

BTW: auf der Zeichung geht die Plusleitung von hinten nach vorne. Im Text schreibst du, daß du Plus von Klemme 30 bekommst?!?. Was stimmt den nun?

Noch ein Tip. Hole den Strom komplett von hinten!!! So habe ich das gemacht - und bei mir ploppte nichts...
 
Hier im Forum verkauft doch einer ein paar größere Schotkys von seiner Flag...

Musst mal im Flohmarkt-Bereich gucken...


Gruß Tobi
 
WSH schrieb:
Also mein Tip: Das bisherige Massekabel (lt. obiger Zeichnung) gegen ein 10mm2 Massekabel tauschen und mit dem Massehalter/verteiler der Endstufen verbinden und gut.

liegt schon, siehe skizze oben.

WSH schrieb:
1 Cap mit Diode zur Gewissensberuhigung in die Leitungen rein und gut ist.
ist so geplant. deswegen der thread.

WSH schrieb:
BTW: auf der Zeichung geht die Plusleitung von hinten nach vorne. Im Text schreibst du, daß du Plus von Klemme 30 bekommst?!?. Was stimmt den nun?
es stimmt wie ich es beschrieben habe und in der skizze steht.

radio an klemme 30 mit plus

rest siehe skizze

WSH schrieb:
Noch ein Tip. Hole den Strom komplett von hinten!!! So habe ich das gemacht - und bei mir ploppte nichts...

war auch meine überlegung.

Phrenetic,
ja, ich weis: viewtopic.php?f=14&t=49378&hilit=schottky

heisst das, dass die im flohmarkt befindlichen schottkys 0.51V durchbruchsspannung haben?
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... sk80-0045B


danke & gruß
 
Ups, sorry, habs gerade verwechselt. Ich meinte, das Pluskabel auch noch von hinten nach vorne legen. Dann läuft das HX-D2 stabil - auch ohne Cap.
 
WSH schrieb:
Ups, sorry, habs gerade verwechselt. Ich meinte, das Pluskabel auch noch von hinten nach vorne legen. Dann läuft das HX-D2 stabil - auch ohne Cap.


klingt plausibel.

müsste dann quasi... so halbwegs...von den beiden helixen profitieren...


na ich zieh mal ne strippe nach hinten.... oder besser 2... 2x 4mm²... hab keine 10er mehr. :D


die schottky im link oben hat nen abfall von 0,51V?

danke!
 
shattered_dream schrieb:
Warum nich? Klar geht dattt... Müsste glaub einma + 15V und einma -15V oder so sein was ausser Blackbox kommt... DIe kannste auch puffern....

Die sind schon "gepuffert" und kommen aus einem geregelten Netzteil! Das freut sich dann besonders über "Audiophile" Pufferkondensatoren (Groß und geringer ESR). Ich kann von so einem Pfusch nur abraten!

Eine zusätzliche Pufferung auf der Primärseite ist, wie WSH schon gesagt hat, nur fürs Gewissen gut - schaden tut das hingegen nicht...
 
Zurück
Oben Unten