Hat jemand schonmal die aktuellen Kenwood HUs gehört?

TeilZeitMensch

wenig aktiver User
Registriert
15. Sep. 2006
Beiträge
18
Moinsen...


Die Frage steht an sich schon im Betreff... Kenwood hat ja doch sehr sehr lange eher nur bescheidene HUs gebaut, aber die derzeitigen HUs klingen imho deutlich vielversprechender als vergangene Verbrechen an der Klangwelt ;)

Ich würde mich da ziemlich für das KDC-W8534 interessieren.

24-Bit D/A-Wandler (Burr Brown)
3 Cinch-Vorverstärkerausgänge (5 V)
Digitale Laufzeitkorrektur

sind ja ein paar Sachen, die doch nicht schlecht klingen, und v.a. spielt es das AAC Format ab, was ich bisher nur bei 2 Pioneer Radios gesehen hab, die mir aber beide nicht so toll gefallen haben...


Es gibt lieder, wo ich als mp3 (auch bei 192ern und 256ern) im hochton bereich komische fragmente höre, die immer zu nem komischen zucken meiner mundwinkel führen, und selbst bei 128ern AACs höre ich diese artefakte komischerweise nicht ... kA wieso, aber wenn zB ein Glockenspiel dabei ist höre ich in mp3s Sachen, die mich verrückt machen - bei aacs nicht... (darüber möchte ich keine diskussion lostreten, bei den meisten liedern höre ich keinen unterschied, aber bei denen wo es so ist machts mich wahnsinnig ---> mp3 für mich gestorben ... )


In nem Markt hatte ich bereits das Vergnügen, mich von Design und Bedienung live zu überzeugen - hat mir alles sehr zugesagt.


Nur konnte ich noch keins der Teile an ner "hochwertigen" Anlage hören, und wollte daher mal fragen, ob vielleicht jemand dazu schonmal gelegenheit hatte, oder sonstwas zu den aktuellen kennis berichten kann...


würde mir sehr helfen, denn aacs im auto wäre für mein persönliches empfinden ne super super sache - wenn das radio halt angemessen klingt
(eben auch für die preiskategorie 300 bis 500€)



Grüsse
Thomas
 
Hallo Thomas,

das beste wäre es sicherlich, wenn ein Händler in der Nähe eines hätte und du es mal anklemmen könntest. Wenn nicht, dann halt bei nem I-Net verramscher bestellen und Testen. Bei nichtgefallen zurückschicken, hast ja 2 Wochen Rückgaberecht.


Gruß Christian
 
klar - internet bestellen und austesten geht immer, aber wenn kompetente meinungen schon behaupten, das es nichts taugt, dann kann ich mir das sparen

(ist bei meinen arbeitszeiten leider ne kunst, auf die post zu kommen ) :wall:


und die durchschnittliche meinung eines klangfuzzis zu ner hu gibt mir ein besseres bild, als probehören an lauter anderen komponenten die ich nicht kenne ... (auch wenn ich hier zum ersten mal gepostet hab, bin ich schon sehr lange das forum am lesen, und schätze die meinungen hier sehr hoch ;) )
 
Hi, ich hatte bis vor nem halben Jahr das KDC-PSW 9521 2 Jahre lang im Auto gehabt. Leider hatte ich keinen Vergleich mit "Hi-End"-Marken, aber ich fand, es klang nicht schlecht, mit einem liechten Hanz zum Analytischen. LZK hatte das Teil aber nicht. Positiv fand ich eine sehr gute MP3-Unterstützung, gute Haptik, hoher Pegel der VV-Ausgänge. Und der 8524 ist da wahrscheinlich sogar besser.
Kritikpunkte am 8524 m.E. wären die etwas groben Schritte bei der LZK (5cm), die Weiche ist nicht sehr flexibel, da nur 2-Wege + Sub möglich sind und auch die Trennfrequenzen nicht sehr fein justierbar, nur ein 3-Band ParaEQ. Das können andere besser, und das zu vergleichbaren Preisen.

Gruß,
Johannes
 
ich hatte erst das KDC-7080R, dann das KDC-PS9590R und danach das KDC-PSW9521. alle drei waren klasse geräte, die mich treu begleitet haben (zuverlässiger als die damaligen alpines meines vaters). die bedienung ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber wer sie einmal beherrscht, der möchte sie nicht mehr missen. mein heutiges alpine CDA-9855R macht mir da wesentlich mehr probleme.

die ausstattung in sachen high-end ist leider sehr mager, fast schon unnütz. also aktivweichen, eq und und lzk kannst du quasi vergessen bzw. nur für das nötigste gebrauchen.

klanglich fehlt mir ehrlich gesagt der direkte vergleich, ich empfand sie aber eher warm und "unspektakulär". speziell des 9590R wirkte aber schön spritzig.

und nach wie vor finde ich die MASK-technik schlichtweg genial. schade, dass kenwood sich davon ebenso verabschiedet hat, wie alpine vom phantom face :(
 
Zurück
Oben Unten