TeilZeitMensch
wenig aktiver User
- Registriert
- 15. Sep. 2006
- Beiträge
- 18
Moinsen...
Die Frage steht an sich schon im Betreff... Kenwood hat ja doch sehr sehr lange eher nur bescheidene HUs gebaut, aber die derzeitigen HUs klingen imho deutlich vielversprechender als vergangene Verbrechen an der Klangwelt
Ich würde mich da ziemlich für das KDC-W8534 interessieren.
24-Bit D/A-Wandler (Burr Brown)
3 Cinch-Vorverstärkerausgänge (5 V)
Digitale Laufzeitkorrektur
sind ja ein paar Sachen, die doch nicht schlecht klingen, und v.a. spielt es das AAC Format ab, was ich bisher nur bei 2 Pioneer Radios gesehen hab, die mir aber beide nicht so toll gefallen haben...
Es gibt lieder, wo ich als mp3 (auch bei 192ern und 256ern) im hochton bereich komische fragmente höre, die immer zu nem komischen zucken meiner mundwinkel führen, und selbst bei 128ern AACs höre ich diese artefakte komischerweise nicht ... kA wieso, aber wenn zB ein Glockenspiel dabei ist höre ich in mp3s Sachen, die mich verrückt machen - bei aacs nicht... (darüber möchte ich keine diskussion lostreten, bei den meisten liedern höre ich keinen unterschied, aber bei denen wo es so ist machts mich wahnsinnig ---> mp3 für mich gestorben ... )
In nem Markt hatte ich bereits das Vergnügen, mich von Design und Bedienung live zu überzeugen - hat mir alles sehr zugesagt.
Nur konnte ich noch keins der Teile an ner "hochwertigen" Anlage hören, und wollte daher mal fragen, ob vielleicht jemand dazu schonmal gelegenheit hatte, oder sonstwas zu den aktuellen kennis berichten kann...
würde mir sehr helfen, denn aacs im auto wäre für mein persönliches empfinden ne super super sache - wenn das radio halt angemessen klingt
(eben auch für die preiskategorie 300 bis 500€)
Grüsse
Thomas
Die Frage steht an sich schon im Betreff... Kenwood hat ja doch sehr sehr lange eher nur bescheidene HUs gebaut, aber die derzeitigen HUs klingen imho deutlich vielversprechender als vergangene Verbrechen an der Klangwelt

Ich würde mich da ziemlich für das KDC-W8534 interessieren.
24-Bit D/A-Wandler (Burr Brown)
3 Cinch-Vorverstärkerausgänge (5 V)
Digitale Laufzeitkorrektur
sind ja ein paar Sachen, die doch nicht schlecht klingen, und v.a. spielt es das AAC Format ab, was ich bisher nur bei 2 Pioneer Radios gesehen hab, die mir aber beide nicht so toll gefallen haben...
Es gibt lieder, wo ich als mp3 (auch bei 192ern und 256ern) im hochton bereich komische fragmente höre, die immer zu nem komischen zucken meiner mundwinkel führen, und selbst bei 128ern AACs höre ich diese artefakte komischerweise nicht ... kA wieso, aber wenn zB ein Glockenspiel dabei ist höre ich in mp3s Sachen, die mich verrückt machen - bei aacs nicht... (darüber möchte ich keine diskussion lostreten, bei den meisten liedern höre ich keinen unterschied, aber bei denen wo es so ist machts mich wahnsinnig ---> mp3 für mich gestorben ... )
In nem Markt hatte ich bereits das Vergnügen, mich von Design und Bedienung live zu überzeugen - hat mir alles sehr zugesagt.
Nur konnte ich noch keins der Teile an ner "hochwertigen" Anlage hören, und wollte daher mal fragen, ob vielleicht jemand dazu schonmal gelegenheit hatte, oder sonstwas zu den aktuellen kennis berichten kann...
würde mir sehr helfen, denn aacs im auto wäre für mein persönliches empfinden ne super super sache - wenn das radio halt angemessen klingt
(eben auch für die preiskategorie 300 bis 500€)
Grüsse
Thomas