Hat jemand Erfahrungen mit Morel CDM54 Mitteltonkalotten?

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.405
Bin gerade am eruieren, also hier gleich die nächste Frage:

components_tweeters_cdm54_1.jpg


Nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit den Dynaudio 75mm Mitteltonkalotten gesammelt habe, würden mich ja doch noch kleinere Bauformen interessieren.

Hintergrund ist, dass die Dynaudios zwar sehr schön klingen, aufgrund ihrer Bauform aber doch relativ schwer auf meinem Armaturenbrett anzuschrägen waren, so dass ab dem Moment, wo deren Bündelung einsetzt (ca. 3khz) sie eigentlich aus dem Klangbild verschwunden sein müss(t)en. Sonst höre ich deren oberes Frequenzband nur noch über den Umweg Windschutzscheibe, was meiner Meinung nach zu unterschiedlichen Laufzeiten der bei mir ankommenden Frequenzen führt, was nicht gut sein kann.
Mit anderen Worten kann ich leider den wunderschönen Rolloff, den sie haben, nicht nutzen, sondern habe eher ein Problem mit diesem, da meine aktive Filterung natürlich am liebsten entweder einen geraden Verlauf sehen würde, der dann abgeschnitten wird, oder eben den Rolloff unterstützen.

All das ist natürlich "durch die Lupe betrachtet", aber man hat ja zu viel Zeit beim Autofahren, über solcherleich nach zu denken, hehe..

Die Morel Kalotten jedenfalls könnte ich mit ihren 94mm (120mm haben die Dynaudios) Außendurchmesser einiges stärker anwinkeln und durch die kleinere Menbran sollten die zudem später anfangen zu bündeln.

Hier mal die Produktseite bei Morel:
http://www.morelhifi.com/products/mob_components_tweeters_cdm54.html

Wenn jemand also Hinweise zu den Dingern hat, immer her damit. Auch was sie ca. kosten, würde mich interessieren..

Grüße,
/nico
 
suche mal nach DLS U 2,5
die waren auch von Morel und die vor-vor-vor-gänger
sie werden sehr ähnlich sein, gerade was die trennfrequenzen betrifft

ab 800 Hz mit 6 oder 12 dB (NICHT tiefer, quäken sonst) und bis ca 2,5 KHz mit 6 dB

von den U 2,5 gab es viele Tote ... wenig überlebende, trotz guter Pflege
 
firlefanz07 schrieb:
suche mal nach DLS U 2,5
ab 800 Hz mit 6 oder 12 dB (NICHT tiefer, quäken sonst) und bis ca 2,5 KHz mit 6 dB
Also meine laufen auch erst ab 800hz und das passt prima. Kommt alles von oben (das gute..).
Allerdings Rausschmiss ab 2,5khz ist ja in etwa das, was ich gerade habe und ich würd die gerne höher trenne können. Viele behaupten ja, der komplette Stimmbereich sollte möglichst aus einem Chassis kommen und theoretisch klingt mir das sehr sinnvoll, nur ausprobieren kann ich's halt nicht so richtig..

Alles reine Neugierde.

Grüße,
/nico
 
Zurück
Oben Unten