Hat jemand ein Zwei-Wegesystem aus Görlich VK 170+AA A25G??

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.978
Real Name
Sven
Hallo Klangfuzzis,

hat schon jemand ein Zwei-Wege-System bestehend aus Görlich VK 170 (MK I-III) und Andrian Audio AA 25G (1/2) verbaut und zum laufen gebracht?? Hörung möglich?? Bisher weiß ich nur von einem Drei-Wegesystem mit diesen Chassis, nämlich der Omega vom Klaus (Iguana) oder der klassischen T.H.-Kombination mit dem Scan ;)
 
Der Iguna..
Grüsse aus HH
Gern an---------------------------------------------------

Wobei er "in´zwischen´" Scans (sehr LECKER) als Mitteltöner hat !

Grüsse aus HAMBURG

Anselm N. Andrian ....
 
So ist es, im Omega gibt es Dynamik bis der Arzt kommt.
Und das an einer Dual Mono bzw. Four Channel ;)
 
Hey, Ihr beiden Hübschen :D. Der Klaus (Iguana) betreibt die Sachen, aber, wie schon im ersten posting geschrieben ;), in einer Drei-Wege-Konstellation also mit einem zusätzlichen Mitteltöner (zuerst AA 100 neo, jetzt ScanSpeak). Die Frage zielte aber bewußt auf eine Zwei-Wege-Konstellation ab :D Und da fällt mir ansonsten noch keiner ein... :kopfkratz:
 
Hi morty,

wo ist das problem ???
er hat nen P9 und kann problemlos auch das ganze als 2 wege laufen lassen
das sind 3 tastenklicks
...wie recht Du doch hast :hammer: :hammer:, da wird meine Freude auf Klaus´s Omega ja noch größer :D. An diese Variante habe ich gar nicht gedacht... :ugly: Danke. @Iguana: es ruft Dich die nächsten Abende jemand an :D

was meinst Du wohl, warum er von 2 wege auf 3 wege umgebaut hat ????
er hat mal nen blöden ford gehört und sich dann wieder hingesetzt und geschraubt
....das hat der Klaus mir ja am Telefon auch schon alles erklärt, aber Drei-Wege (auch wenn eindeutig besser) kommt bei uns halt nicht in Frage ;)
 
was meinst du wohl, warum er von 2 wege auf 3 wege umgebaut hat ????
er hat mal nen blöden ford gehört und sich dann wieder hingesetzt und geschraubt

und manchmal wird die kopie dann doch deutlich besser als das original :D

irgendwann .. ja irgendwann werde ich mir den omega auch einmal anhören .. eines der besten autos vom konzept und der umsetzung die ich so kenne .. aber bis heute noch nie gehört .. das einzige was mich wirklich interessieren würde wäre wie das auto mit görlich 10ern gehen würde ;)

gruss frieder
 
hallo morty ..

der benz ist immer noch nicht gebaut .. fehlen halt noch ein paar sachen die ich nehmen wollte .. bin im moment am überlegen eine zwischenlösung zu machen und einfach ein paar monos in den kofferraum zu werfen .. frontbestückung ist ja noch komplett und die HU des ODR ist auch noch drin nebst anschlusskabel nach hinten ..

dumm ist eben nur dass ich dann sicherlich nichts mehr ändern würde .. vielleicht wäre es auch gar nicht erforderlich .. keine ahnung .. denke mit den neuen serie 7 wäre auch ein sub nicht mehr wirkich erforderlich .. die spielen einfach erste sahne ..

gruss frieder
 
Re: Hat jemand ein Zwei-Wegesystem aus Görlich VK 170+AA A25

art-audio schrieb:
Hallo Klangfuzzis,

hat schon jemand ein Zwei-Wege-System bestehend aus Görlich VK 170 (MK I-III) und Andrian Audio AA 25G (1/2) verbaut und zum laufen gebracht?? Hörung möglich?? Bisher weiß ich nur von einem Drei-Wegesystem mit diesen Chassis, nämlich der Omega vom Klaus (Iguana) oder der klassischen T.H.-Kombination mit dem Scan ;)




hallo
hmm schwierig aber nicht unmöglich.17er vollkonus und techniko hts1987 hab ich gehört,funktioniert einigermassen gut aber nicht optimal.17er mit 25mm kalotte wird besser funktionieren,die idee 2 wege mit dem 17er halte ich für ok,ich würde kein 3 wegesystem mit einem 17er aufbauen.probiere es halt mit anselm seiner 25mm kalotte ,da kann man schon einiges zustande bringen denn im gegensatz zur 19er techniko kalotte kannst du problemloser nach unten trennen.
gruss frank
 
hallo frank

jetzt sag mir einen grund weshalb du im auto kein 3-weg-system mit einem 17-er aufbauen würdest? eigentlich ist es ja sowieso ein vier-wege-system da noch ein subwoofer dazu kommt. ob der görlich eine 25-er kalotte "braucht" sei auch dahin gestellt da eine gute 19-er kalotte durchaus auch ihre vorteile haben kann.

gruss frieder
 
frieder schrieb:
hallo frank

jetzt sag mir einen grund weshalb du im auto kein 3-weg-system mit einem 17-er aufbauen würdest? eigentlich ist es ja sowieso ein vier-wege-system da noch ein subwoofer dazu kommt. ob der görlich eine 25-er kalotte "braucht" sei auch dahin gestellt da eine gute 19-er kalotte durchaus auch ihre vorteile haben kann.

gruss frieder


hallo
also ich kann natürlich immer nur für mich sprechen.also 2 wege bedeutet natürlich auch nur eine einzige übernahmefreqenz mit all seinen vorteilen.ne 25mm kalotte und in diesen fall grade die vom anselm wäre insgesammt gesehen für mich der beste kompromiss.darüber das eine 19mm kalotte im höchstonbereich wiederum vorteile hat lass ich keinen zweifel aber insgesammt gesehen halte ich die 25mm kalotte für vorteilhaft einfach weil mir die problematik z.B der 19mm technikos wenn man sie weit unten trennt bekannt sind,nun handelt es sich auch noch um den 17er vk normalerweise verhalten sich die vk in den mitten noch problematischer als die normalen 17er ,so war es zumindest früher.benutzen könnte man beides.das gillt natürlich nur wenn man den 17er görlich im bereich 1400-1800hz abtrennt.ich kann wie gesagt immer nur sagen was ich selber bei mir machen würde gesmchäcker sind aber ja auch verschieden.nen 13er görlich kann man besser mit einer 19mm kalotte zusammen bringen.
gruss frank
 
frank-HH schrieb:
also 2 wege bedeutet natürlich auch nur eine einzige übernahmefreqenz mit all seinen vorteilen.

Hmm... dafür kann man den Mitteltöner im 3-Wege System so auslegen, dass im gesamten kritischen Bereich KEINE Übernahmefrequenz sein muss. (hehe... also quasi Breitbänder mit Superhochton- und Tieftonunterstützung ;) )
 
@Frieder
Hast Du die neuen Serie 7 schon gehört ?
Wenn ja dann erzähl mal.

Gruss Andy *der nebenbei eine Reportage bei 3SAT kopfschüttelnd verfolgt*
 
@frieder
Gibts schon wieder eine neue Serie7, oder meinst Du die Basselemente 7.16 MkII?
 
DJerry schrieb:
Gibts schon wieder eine neue Serie7, oder meinst Du die Basselemente 7.16 MkII?

Bin zwar nicht Frieder, aber wenn die "neuen Serie7" den Sub ersetzen sollten/könnten, sind es wohl die TMT ;)
 
hallo

wer fragen zu den neuen serie 7 TMT hat dem empfehle ich einen look in die wwat site ;)

http://www.wwat.de/news.html

ja ich habe sie schon gehört und war begeistert .. ich würde sie im mittelton mit der serie 1 vergleichen .. in den tieferen regionen spielen sie sehr "knackig" .. fullrange angeschlossen und selbst mit eminem gequält kann man sie nicht wirklich aus der ruhe bringen .. für mich gegenwärtig ein sehr unkompliziertes aber exzellent klingendes chassis ..

achja .. es bleibt wohl bei der MKII bezeichnung wie ich es verstanden habe ..

gruss frieder

PS: wenn die lieferung so gut wird wie die muster dann werde ich wohl vier serie 7 1.serie ausmustern :D
 
Zurück
Oben Unten