hat Alpine PXA-H701 schlechte Weichen???

DannyNRW

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2004
Beiträge
581
Also, einige von Euch, die den Alpine PXA-H701 spazieren fahren, werden sicher beim schnellen lauter drehen am Radio gemerkt haben, daß dabei ein "knacksen" aus den Lautsprechern kommt (oder bin ich der einzige, der das hat? :???: ) So, jetzt ist es bei mir so, daß ich dieses knacksen schon bei lauter Musik gehört habe, allerdings am schlimmsten aus meinen M18W... Es hörte sich grässlichst an und ich dachte erst, meine M18W wären kaputt. Also erstmal Widerstand gemessen, i.O. Danach 2 von ihnen ausgebaut, mechanisch auch i.O. Ich dachte, irgendwas stimmt doch nicht. Vielleicht die Eton PA 5402??? Daraufhin hab ich einen M18W am Home-Hifi-Verstärker angeschlossen, lauter gedreht... kein knacksen zu hören. Zuguterletzt hab ich dann einfach von der Eton den LowPass auf 500Hz und 24dB eingestellt (die M18W laufen ja vom PXA-H701 von 100-250Hz) und siehe da, das knacksen ist völlig weg und zudem spielen die M18W besser als vorher, voluminöser und der Kick ist wieder ganz der alte :D
Hat jemand von Euch das auch schon bei seinem PXA-H701 festgestellt?
Oder liegt's an der kleinen Hawker (an der Hawker ist noch nicht eine einzige Leitung angeschlossen), die schon seit einigen Tagen direkt neben dem PXA-H701 steht?
Wer kann dazu was sagen?
Gruß
Daniel
 
Liegt am Prozessor, hatte das gleiche Problem als ich ihn hatte.

Grüße
Frank
 
Hab das Problem auch, ist bei mir sogar noch nen bisschen ausgeartet, soweit, dass der prozi beim lautstärke regeln immer kurze RICHTIG heftige spannungsspitzen auffn Cinchausgang gegeben hat, ist im moment bei Alpine, bin mal gespannt wies ist wenn er zurück ist !


grüße
jan
 
wie kommt sowas? Das Teil war so teuer, hab doch mit meinen Amps auch nicht so nen Ärger :motz:
 
Wenn ich das wüsste....

Rummucken tut er wohl definitiv wenn nachem einbau nicht immer zuerst sauber resettet wurde und die AI net Wahlschalter richtig stehen, wenn das aber alles eingehalten wurde ist es mir bei einem Gerät in der Preisregion auch schleierhaft...


grüße
jan
 
Das Knacksen ist mE in normales Digital-Knacksen, welches normal nur auftritt, wenn man den Digital-Eingang benutzt. Über das Lichtkabel werden ja immer konstante Pegel übertragen (die Lautstärke ist fix). Wie laut das Signal wiedergegeben werden soll, wird also zusätzlich wohl über die Steuerleitung übertragen. Von daher gibt es wohl beim Umschalten der Lautstärke dieses Knacksen. Ich hab das auch ganz leise - der Hirsch auch. Aber bei mir tritt es nur beim Lauter/Leiser-Drehen vor und ist außerdem sehr leise.

Gruß
Konni
 
Meines Wissens nach hängt das mit den Ai-Net Protokollen zusammen... Da wurde wohl vom 7944R (1998) zum PXA-H700(2004) einiges geändert.... daher wollen die nich so perfekt miteinander....

Grüße, Martin
 
Das knacksen ist uns sowohl bei der IVA-D300R, als auch beim CDA-7998R aufgefallen...

BTW der PXA-H900 knackst auch so schön. Es liegt tatsächlich am Ai-Net...
 
...ich hatte das bisher bei allen Alpine HU´s mit Weichen. Waren bei mir das 7878 und das 9835. Bei letzterem wars allerdings kaum hörbar.

Bei beiden Geräten trats nur bei der Lautstärkeregelung auf. AiNet war in keinem der beiden Fälle angeschlossen. Nur Cinch und halt die Endstufen.
 
Ich hatte es bei jedem Alpine bis jetzt ob AiNet oder Cinch...mal mehr mal weniger...

Bei meiner jetztigen Kombi ist es kaum hörbar - da muss man schon richtig am LS Regler reissen...
 
Hab es auch, beim 9855.

Tritt meist bei MP3´s auf.
Einfach so während des Musikhören knackst es.
Aber ziemlich laut!

Selten und wenn dann leiser bei Original CDs.
 
kein knacksen bei meinem 35er

allerdings beim pxa von nem kumpel ist das auch ziemlich schlimm!!
 
Vielleicht sollte ich ja meinen 600er doch behalten. Mangels Weichen knackt auch nichts. Klanglich ist der auch nicht so schlecht.

Gruss, Wolli.
 
Würdet ihr trotzdem den Kauf des Prozi empfehlen ist jetzt die Frage? Oder würdet ihr lieber was anderes verwenden...?

Gruss, Mathias
 
naja, dann hast du doch eh keine alternative, außer den alto drive 30. aber dem wird ja noch schlimmeres nachgesagt ;)


grüße,
dan
 
also ich hab's heute auf der Autobahn wieder erlebt... Allerdings diesmal kein knacksen, das ist ja nun durch den LowPass der Eton nicht mehr zu hören. Was übrig geblieben ist, ist ein Hub der M18W, bei dem man schon Angst bekommen kann :erschreck:
Selbst bei mittleren Lautstärken. Dann kam der Verkehrsfunk rein und direkt danach war komischerweise alles wieder in Ordnung, selbst bei höheren Pegeln kaum Hub :ka:
Hab dann mal bei Miketta angerufen, die wussten aber irgendwie auch nichts mit dem Problem anzufangen. Das mit dem leisen knacksen beim lauter drehen wär ja nichtmal das schlimme, aber wenn dann auf einmal die LS beginnen, jede Menge Hub zu machen, dann gefällt mir das doch nicht so sehr. Was kann das sein?
Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten