Hallo aus Österreich

Registriert
17. Dez. 2012
Beiträge
17
Hallo,

mein Name ist Adrian, ich bin 23 Jahre alt, fahre einen Passat 6b 2.0 TFSI mit seriensound und bin im Rahmen des "Autoklang erträglich machen" ein bisschen dem Soundwahnsinn verfallen.
Habe leider wenig Budget und deshalb sid meine Kreativität sowie mein Verhandlungsgeschick und mein Einsatz stets gefordert aber ich denke bis jetzt stelle ich mich ganz gut an.

Hier mein Setup, ich bitte sehr um Korrekturen und Kritik:

Zunächst musste das überaus schlechte RCD 210 austauschen, gegen ein Alpine Autoradio (~200€)
Danach habe ich mir einen Subwoofer einen Xtant 2000.4 gekauft (200€) und eine dazu passende Endstufe Emphaser 1600d (200€).
Nun habe ich eine Soundstream Reference 604 ersteigert (45€) und einen neuen Dietz 3 Farad Kondensator (60€).
Die Kabel habe ich versteckt, getrennt verlegt und den Subwoofer in die Reserveradmulde verbaut.

Jetzt bin ich grad dabei mein Frontsystem aktiv anzusteuern (High low adapter weil nur 1 Chinch ausgang hinten) und wenn Zeit und Geld vorhanden ist kaufe ich mir neue Lautsprecher für die Türen und werde diese Auch Dämmen.
Habe da in Richtung Andrian Audio 165 gedacht, oder Rainbow, welche ein wenig günstiger wären.

Wenn ich nur das Geld hätte würd ich mir NUR GEILES ZEUG kaufen, aber hab leider eine Freundin die studiert und deshalb kein Geld :(
 
DAS ist ja mal ein NAME ..

Adrianus
Hallo Adrian ..

Herzlich WILLKOMMEN hier ..

erFREUte schöne herzliche WOCHENanfangs-Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian ( Anselm Nicholas Andrian )


weiter hier ....
 
hallo, auch aus österreich...woher kommst du denn?

was ist das problem? - weil du unter probleme beim eimbau postest?
 
Servus an meine Lieblingsnachbarn. :beer:
Viel Spass hier - und btw, geiles Zeug muss nicht teuer sein. :thumbsup:
 
Ich komme aus Wien, Änderung: lebe aber in der Steiermark.
Das Problem bei mir ist, dass die Endstufe 1000 watt rms hat und erst so richtig druck macht wenn so laut aufgedreht ist, dass die Anlage schon übersteuert, also die 4x17 Watt rms die das Alpine Radio her gibt..
Mit übersteuern meine ich, dass die Töne unangenehm klingen und alles bisschen verwischt.
Jetzt habe ich vor die TMTs und HTs aktiv anzusteuern damit das ganze besser harmoniert. Kann das funktionieren?
Die Serienlautsprecher sind von Blaupunkt und können eigentlich jetzt mit ca 4 x 65 Watt RMS aktiv angesteuert, ganz in ordnung sein oder?
Vorrübergehend halt :D
 
Eine ganz wichtige grundsätzliche Frage habe ich noch.
Ich habe im Passat pro seite pro türe 2 Lautsprecher, HT und TMT.
Serienmäßig mit RCD 210 Radio falls das jemandem was sagt. Habe keinen Verstärker irgendwo und 8 Lautsprecherkabel, also 2 pro Türe.
Demzufolge muss ich ja irgendwo in jeder Türe eine Frequenzweiche haben, oder?
Geht das Signal zuerst in den Serienlautsprecher und dann von dort über nen HPF an die HTs?
Wenn ja kann ich ja den Verstärker für die TMTs und HTs einfach an die Originalkabel anschließen.
Das vereinfacht das ganze für mich sehr, da ich neue Kabel erst verlegen werde wenn ich mir neue TMTs und HTs anschaffe und die Türen dämme.
Aber wen ich dann die Lautsprecher tausche brauche ich Frequenzweichen, oder?
Müssen das Aktive sein?
Gibt es überhaupt "gute" Frequenzweichen?
 
Zurück
Oben Unten