gzua 4125 sq lohnt ein umstieg auf dls a5 ultimate

frieder80

wenig aktiver User
Registriert
01. Feb. 2010
Beiträge
24
hallo, ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen. fahre einen bmw e46 und will demnächst meine anlage dort einbauen. als verstärker habe ich eine gzua 4125 sq. habe jetzt überlegt diese zu verkaufen und eine dls a5 ultimate zu kaufen, weil ich diese besser unter bekomme, die anschlüsse auf einer seite liegen und ich flexibler mit dem sub bin. meine frage ist nur, ob der wechsel lohnt. wie schlägt sich die dls klanglich und von der kontrolle, im gegensatz zur gz? und wie störempfindlich sind die dls endstufen?

falls es eine rolle spielt, fs eton adventure a1, radio alpine 105ri + pxa 100, sub steht noch nicht fest, erstmal wird ein alpine swe 1243 daran spielen. 20amp zusatzbaterie wird auch verbaut.
 
naja, wenn du wegen der größe probleme hast ,hast du dir ja die frage schon beantwortet ;) klanglich kann ich dir sagen das du mit der gz nicht die schlechteste hast :thumbsup: ich habe die auch drin gehabt und würde sie auch wieder verbauen weil sie soundtechnisch schon sehr ausgereift ist.
 
sie ist auf grund der breite schwieriger zu verbauen und die anschlüsse liegen nicht auf einer seite... unlösbar ist die aufgabe nun nicht. ein paar meinungen wie sich die beiden klanglich und von der kontrolle unterscheiden, wären nicht schlecht. wie schlägt sich die dls zb. am bass?
 
Die DLS-Stufen sind qualitativ auf jeden Fall sehr ordentlich.
Klangliche Beurteilung meinerseits? Nein. Die Autos mit DLS, die ich bisher gehört habe, haben funktioniert. Auf den "Klang" kann ich mich aber in keinster Weise beziehen...das wäre schlicht unseriös.
Analog verhält sich das mit der "Kontrolle".
Für's Frontsystem sowieso mehr oder weniger uninteressant, weil da die "Kontrolle" - sprechen wir von Dämpfung? - zu allergrößten Teilen aus der Mechanik der Lautsprecher rührt.

Was meinst du mit störempfindlich? :kopfkratz:
 
hallo

einbau und abstimmung kannst du mehr falsch machen !

Mfg Kai
 
es ist mir bewußt, das man beim einbau und der abstimmung mehr falsch machen kann... mir geht es hier lediglich um die beiden verstärker.

mit störempfindlich meine ich das pfeifen auf den ht´s. das problem hatte ich mit einer vr209 und es war nach einem verstärkerwechsel behoben.
 
Neben der Größe wird auch die Wahl des Subwoofer ausschlaggebend sein, da die Ground Zero nur an 4 Ohm gebrückt läuft, bzw angegeben ist. Bei der DLS hast Du weniger Leistung auf den zwei Hauptkanälen, der Subwooferkanal ist allerdings 1 Ohm Stabil. Ansonsten sind es beide gute Endstufen. Jede halt für Ihren Einsatzzweck.

Gruß

Frank H.
 
die gz kann an brücke auch 2 ohm oder an alle 4 kanäle 1ohm
 
bist du dir da sicher? gz gibt sie nicht mit 1ohm stäbilität an... was leistet sie an 2ohm brücke? hatte meine schon messen lassen, aber eben keine 1ohm messung..
 
frieder80 schrieb:
bist du dir da sicher? gz gibt sie nicht mit 1ohm stäbilität an... was leistet sie an 2ohm brücke? hatte meine schon messen lassen, aber eben keine 1ohm messung..
da bin ich mir ganz sicher ;) ca. 2X 600watt rms
 
Ich denke, was das angeht kann man dem Oli glauben ;)
 
Zurück
Oben Unten