GZNW 12" im Geschlossenen Gehäuse

Tywa

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2011
Beiträge
166
Hi, wollte mal fragen ob jemand erfahrungen mit dem GZNW 12" im Geschlossenen gehäuse hat?

Wollte den gerne bei mir in die Reserveradmulde bauen, nur stellt sich da die Frage ob der überhaupt gut klingt im GG oder ob ich eher ein BR dafür bauen sollte.

Die von GZ empfehlen für GG nur 15-20l und für BR 40l mit nem 10er Port 30cm lang, das beides scheint mir doch irgendwie ein bissel wenig wenn ich überleg was der Sub für nen hub hat....

Was wären denn so eure empfehlungen?

MfG Tywa
 
Also ich hatte den Sub mal im 40L GG in der Reserveradmulde,
ging eigendlich ganz gut, ich wahr zufrieden , aber ich denkemal
der fühlt sich im BR am wohlsten.
 
Wie üblich dürftige Parameterversorgung durch den Hersteller, aber der angegebene Qts von 0,43 lässt auf ein nicht gerade kleines geschlossenes Gehäuse schließen. Die 40l von Splater halte ich für nicht unsinnvoll... BR würde ich meiden, wenn das "ob der überhaupt gut klingt" eine Rolle spielt ;)
 
Naja...Klingen sollte der schon....
Bevorzugt wird natürlich ein vernünftiges verhältniss aus Druck und Klang....
Obwohl ich schon am Überlegen bin mir für den Druck noch ein anderes Gehäuse zu bauen, und dann ggf. den sub nur zu wechseln, aber das ist Zukunftsspinnerei :stupid:
 
Hi,

Ein Bekannter hatte den in 35 Liter Netto. Ging wirklich fein. Ich denke trotzdem das ihm ein wenig mehr gut tun würde. Bau einfach das was du unter bekommst (vielleicht sogar 50l) und verkleinere das ganze dann Stück für Stück.

Klanglich ist dieser Woofer jedenfalls besser als immer behauptet wird ;)
 
Uwe81 schrieb:
Klanglich ist dieser Woofer jedenfalls besser als immer behauptet wird ;)
Wenn ich mir erst Qts und dann die Gehäusevorschläge anschauen, dann wundert mich das nicht im geringsten ;)
 
Uwe81 schrieb:
Klanglich ist dieser Woofer jedenfalls besser als immer behauptet wird ;)


Kann ich bestätigen...
es gibt ja viele die sich über den Sub das Maul zereissen.
Aber klanglich schlecht ist er auf keinen Fall.

Ich hatte ihn mal im 30L BR... das war scheiße
zumindest Pegeltechnisch

Dann wie gesagt im 40L (oder sogar 46L, weis ich jetzt nicht mehr so genau)
da hat er mir sehr gut gefallen !

Ich denke mal es währe am besten wenn du dir die RRM auslaminierst,
so bekommste locker 55-60L aus der Reserveradmulde, wenn du die eventuell noch erhöst
bekommste villeicht auch 80L hin, dann kannste auf BR bauen.

Gruß Heiko
 
Zurück
Oben Unten