gute 13er

PoRcUpInE

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Apr. 2004
Beiträge
227
Ich bin auf der suche nach guten 13ern. Sie sollten nach unten hin noch einiges mitmachen und einen sehr guten Mitteltonbereich haben. Was fallen euch da für welche ein?
 
Also ich hab die Andrian Audio 130er und bin mit denen sehr zufrieden. Vorher hatte ich die TMT´s aus dem Exact V5.2 Pro, die gingen auch gut, kickten auch sehr gut, waren aber im Mitteltonbereich nicht so schön wie die Andrians.

Grüße,

Moses
 
Jo, die AA sind schon genannt...
...wohl auch die Audio Development mal testen?!
Der lubumba hat da sicherlich was "rumliegen"

Gruß, Max
 
Xetec P6!

Nicht leicht paarweise zu bekommen nicht ganz günstig und nicht leicht zu verbauen!
Kann aber genau das was Du suchst.
Das kann, wenn mans genau nimmt, fast jeder 13er wenn er nur dementsprechend gut verbaut ist....... :hippi:
 
hehe
hast ja schon mal gefragt. also wenn, dann W50 oder W500.
Morel? DLS? Preisklasse? Antrieb? Was soll er können? wie soll er klingen? Wie viele, in was (tür, geschlossen)?.

Andreas
 
Nach den AD hatte ich ja schon mal gefragt. Die werde ich bei Gelegenheit auch mal testen. Es sollen halt 3 Stück pro Tür werden und auch aus Türvolumen spielen. Das ganze funktioniert halt nur, wenn ich die LS unter die Kurbel von den Fensterheben bekomm. (auf elektrische umrüsten fällt raus, da mein Auto jetzt auch schon ein paar jahre und km aufm Buckel hat)
Die P6 hatte ich mir auch schon angeguckt, die sind aber vom Aussendurchmesser auch ein bissl größer. Haben halt einen komplett runden Korb und nicht die "Nasen" zum anschrauben wie die Andrians oder die Xetec X5.
 
hm, also die ad haben zwarso nasen aber mit exakten din bohrungen. also keinelanglöcher drin. wenn du dich da net dran hältst (so wie einige automobilhersteller leider) musst entweder korb ändern mit dem dremel oder halt die wieder lassen oder dobo umbauen.
dls und morel haben auch blechkörbe mit langlöchern drin.
klingen beide auch gut, kommt halt drauf an was sie können sollen:sehr tief mit pegel, sehr gut klingen im mitteltonbereich? wie sollen sie klingen: eher weicher/einschmeichelnder oder hart,klar?
hm, wegen den kurbeln: die ad haben halt kunststoffkörbe also etwas höher evtl. als mancher blechkorb.
sehe ich das in deiner signatur richtig, dass die an der sinfoni laufen werden? dann würde ich sogar eher was aus dem dls regal nehmen. die ad sind von "natur aus" schon recht "weich" und spielen nicht hart. ich weiß nicht ob das dann etwas zuviel des guten wird. meine laufen an einer da15gold deswegen, die passt vom charakter her besser finde ich zu dne ad sachen. die hat dann die "härte" und "analytik", die die ad dann zum ausgeglichenen spielen bewegen (was nicht heißt, dass die an sinfoni nicht super spielen aber ist halt eine geschmacksfrage).

andreas
 
PoRcUpInE schrieb:
auf elektrische umrüsten fällt raus, da mein Auto jetzt auch schon ein paar jahre und km aufm Buckel hat
Was hat das mit dem Alter des Autos zu tun ??
Mein Auto ist 21Jahre alt und trotzdem habe ich auf EFH umgerüstet!
Einerseits ist es bei so alten Kisten doch sowieso egal weil man nichts mehr dafür bekommt und andererseits werde ich mich doch nicht abrackern mit einer Notlösung wenn ichs ordentlich auch haben kann.
Musst natürlich keine neuen Fensterheber nehmen, welche vom Schrotter oder vom Auktionshaus funktionieren genauso
 
Wenn ich auch mal nen Vorschlag machen darf: Görlich 130 bzw. µP Serie Z 130 (dürften fast die gleichen sein)! Ok, sehen beide sehr Metallisch aus, klingen aber Feiner als die Serie 7 (ich sehs schon kommen, frieder haut mich für den Kommentar). Werden aber vom Opa Görlich selbst in sklaventreiberischer Handarbeit selbst gefaltet. ;)

Mfg
 
Genau, die sind doch quasi dafür prädestiniert in dreifacher Ausführung in eine Tür geschraubt zu werden....allein schon wegen des Preises. :kopfkratz:

Nichts für ungut,
sicher schöne Chassis. Aber ob die Empfehlung an dieser Stelle passt?!

Gruß,
lobster
 
Naja die Dinger sollen halt auch mal "zuschlagen" können! Von daher fallen meines Erachtens die Z130 raus.....wobei sie auch preislich etwas zu hoch liegen!
 
Naja die Dinger sollen halt auch mal "zuschlagen" können! Von daher fallen meines Erachtens die Z130 raus.....

nana .. also die 13er görlich im dreierpack gingen schon deftig zur sache .. denn sie sind ultra-schnell .. genau das was man auch "attacke" nennen kann .. da kommt mit guter stufe und perfektem einbau so schnell kein anderes chassis ran ..

wobei sie eben auch sehr teuer sind .. und so gut wie nicht zu bekommen ..

gruss frieder
 
Ok, preislich gesehen sind die Serie Z und auch die P6 außer Recihweite. Die Preisregion von der Serie 7 ist ok, aber da gibts halt keine 13er von.
Also klanglich solltenb sie schon ganz gut kicken können (was nicht das Problem sein sollte, bei 13 Stück auf dem Türvolumen) und im Mittelton sollten sie schon an die Serie 7 rankommen. unbedingt tief gehen müssen sie nicht, es sollte nur nicht allzuschwer sein einen Sub anzukoppeln.

(ist halt gernau das, was man sich wünscht :D :D :D :D)
 
frieder schrieb:
wobei sie eben auch sehr teuer sind .. und so gut wie nicht zu bekommen ..

außer es hat noch jemand welche gebraucht herumliegen und will sie auch abgeben ...
ICH wüßte da jemanden, der 2 Paar liegen hat, die nie geprügelt worden sind und noch die 6 Ohm Schwingspulen haben, also dann auch auf gute 3 Ohm angeschlossen werden können ...
über den preis kann man sich mit dem bestimmt auch noch einigen ...

der Blöde hat auch noch 4 x 25 er Görlich abzugeben, wenn der Preis stimmen sollte

ciao, morty
 
hi
dan hol dir die utopia von focal,die gehen sehr gut, wie man beim didi fortissimo hören kann
mfg franco
 
Wenn die 3 13er pro Seite hintereinander verbaut werden,
dann finde ich persönlich, daß sie gar nicht "sonderlich" hochwertig
sein müßten!

Da der Laufzeitunterschied dann eh sehr groß ist,
und die Chassis ihr wahres Gesicht gar nicht zu Geltung bringen können.......

Außer wenn sie alle den gleichen Abstand zum Ohr besitzen,
dann sieht die Sache wieder anders aus!
 
Schau mal beim Didi, er hat sie bogenförmig montiert.
 
Zurück
Oben Unten