Günstiges, Lautes Frontsystem

Exitus

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2009
Beiträge
713
Real Name
Patrick
moin,

brauch wohl bald fürn kollegen nen FS das Recht laut kann, muss geben 2x 38er woofer im BR oder BP einiger maßen mithalten können!
Leistung liegen 2x 300Wrms an. wenn das nicht reichen sollte kann ich noch umbauen, das nur die TMT 2x300Wrms bekommen und die HT ne extra amp mit 2x150Wrms aber denke das billd wird dann auch nimmer viel reissen.

Da es recht günstig sein muss wirds denke auf was gebrauchtes raus laufen denk ich mal, sollte unter 100€ bleiben, bzw nicht viel höher.

was mir in den sinn kam vllt 2 paar PA TMTs zu nehmen und eben noch HTs dazu, aber ob man dann noch UHU bleibt? wird schwer:D

vllt hat ja wer nen geheimtipp

PS: Geht mehr um Lautstärek als ums audiophile
 
welche größe kann verbaut werden???
(wenn 8" möglich ist... dann mal wieder der tipp: monacor sp8/150pro)
 
is glaube nen alter Audi 100 avant, der hat kein AGT wo man vernünftig nen tmt befestigen kann also muss ich eh basteln, denk ma nen 20er sollte da kein problem sein!

hm der monacor is nen 8ohm LS, aber sollte denke trotzdem gut hin haun
 
hm, iwie hät ich mehr input erwartet :eek:
 
Günstig & laut: 20er PA-Pappe + BB.

Da kommst du mit <80€ für die Lautsprecher aus.
 
und welche genau, kenn mich mit den PA LS net aus!
 
Kommt drauf an...

also muss ich eh basteln, denk ma nen 20er sollte da kein problem sein!

Bastelst du ein offenes oder ein geschlossenes Doorboard?
Wenn geschlossen, dann kommt man P/L-technisch imho nich am Fane Sovereign 8-225 vorbei.
Klanglich sehr brauchbar (passende Einstellung wie immer enorm wichtig!), belastbar, laut, günstig. (~35€/Stück)
Läuft in ~7 Litern schon einwandfrei. Aktuell erst in 'nem Skoda Fabia verbaut...geht dort locker bis 50Hz. :)
Wenn's ekelhaft laut werden soll, einfach a Weng höher trennen. ;)
Der soll wohl auch in der Türe brauchbar funktionieren, da kenne ich ihn aber nicht.
 
ich bin mittlerweile nen Fan von GG beim TMT aslo wirds da wohl auch eines geben und 7L is ja nicht soo viel, ist denke machbar!

welche BB dann dazu?
und vor allem wie schauts dann mit weiche aus, aktiv wird denke zu teuer, wenn ich net grad nen radio mit weichen fürn super duper preis bekomm!
 
achja, nen BB is besser wenns laut werden soll, oder warum nen BB?
 
Du wirst einen TT benutzen müssen der nicht so weit hoch kommt, der also seine stärken eher im Tiefton hat.
Dann brauchst ergo für den rest aber einen LS der tief ankoppelbar ist und bis in den HT spielt im 2 Wege System --->Breitbänder :thumbsup:
 
In der Regel weil man wegen des Abstrahlverhaltens des 8" eine kleine Kalotte nicht mehr unbedingt sauber angekoppelt bekommt.
Ausnahmen gibt's sicher....

Als BB würden sich die Visaton FRS5X anbieten. Kosten fast nüscht. :)
Glaub um die 10€/Stück.

Passende Filter ließen sich dann in vielen Endstufen finden, die mit einem Filterteil bestückt sind. Bis 500Hz oder so reichen Hoch- und Tiefpass doch recht oft.
 
stimmt, ans ankoppeln hatte ich gerade nicht gedacht :D
 
hm tmt amp wären 2x concord CA2100 die kann nur LP 120hz, 80Hz und HP 150Hz, 100Hz und die BB amp (Concord Ca 100.2) hat gar nix
 
Aso, Endstufen stehen schon fest?
Hm...vielleicht nach einer alten, günstigen Aktivweiche suchen?! :kopfkratz:

Je nachdem, wie du messtechnisch ausgerüstet bist, sind auch Passivweichen denkbar, für die du dir keine Unmenge an Bauteilen zum Rumtesten kaufen musst.
 
dann eher wohl ne kleine alte aktivweiche, messtechnisch hab ich gar keine ausrüstung, bis auf meine holzohren :hammer:
 
Wenn es klanglich was werden soll, hilft nur ein Dsp, der bit10 ist da völlig ausreichend.

Gut eingestellte Lzk und trennung kann enorm viel Pegel bringen.

Es bringt ja nix, wenn du zwichen tt und sub auslöschungen hast...
 
ok, ich hab nicht erwähnt das das projekt low low low budget ist?
ich hab ca. 500€ zur verfügung und muss das beste draus machen!
woofer + amps sind schon etwas mehr wie 300€, das FS sinds 400€, der rest bleibt für kabel und dämmung und ne weiche
 
Taugt der größere Visaton FRS8 auch?
ich denk ma mehr membranfläche wird nicht schaden?
 
Zurück
Oben Unten