Grundsätzliche Fragen zu 3 Wege mit Pioneer DEH-P8600MP etc.

Philchen

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2005
Beiträge
35
Hallo,
nach diversen Tests, diverser TMT-chassis, um meinen Grundton zu verbessern,
habe ich festgestellt, das ich um ein 13er Chassi nicht drum rum kommme.
Warum 13er ?
13er spielen wesentlich zackiger als 16er. Ich will nicht unbedingt behaupten
das sie schneller spielen, allerdings ist die Impullsfreudigkeit stärker
vorhanden. Ein gut verbauter 13er gleicher Reihe halte ich im KicK für intensiver.
Mir fehlen vielleicht die Worte um mich klar auszudrücken. Der 16er kann zwar
theoretisch tiefer runter. Aber gut verbaut packt auch jeder anständige 13er
die 50 HZ. So tief trennt man ja in der Praxix normalerweise nicht. Und wenn
ein Tiefmitteltöner da spielt wo er zu spielen hat, dann hat auch ein 13er
enorme Pegelreserven.
Der 2. Grund warum ich 13er Vebauen möchte ist der das ein 13er mit wesentlich
weniger Volumen auskommt. Viele 16er Doppelkombos tuen sich schon schwer mit so
mancher Tür. Das ist auch meiner Meinung nach der Grund warum solche Kombinationen
oft nicht funktionieren, und rückgerüstet wird. Da ein 13er nun mit weniger Volumen
auskommt dürfte es Problemlos sein mehrere in einer Tür unterzubringen.
Nächster Punkt:
Das Unterbringen. 3 oder 4 (meinetwegen auch 2) 13er verbau ich wesentlich einfacher
auf dem Türinnenblech als mehrere 16er. Meiner Meinung nach sollte ein TMT da auch
hin, es sei denn ich bau ein geschlossenes Doorboard.
Und als letztes sind durch die geringeren maximalen Abstände der abstrahlenden Fläche
weniger Phasenprobleme zu erwarten.

Nun folgende Situation bei mir.
Ich habe in der Tür eines Mazda 121 (Baugleich Fiesta MK5) einen 13er vebaut.
Der kickt wirklich gut. Allerdings reicht es mir nicht aus. Ich würde nun gerne
noch welche hinzufügen. Jetzt stellt sich mir die Frage wieviele.
Wie groß würdet ihr die Probleme der Phase einschätzen. Bei 2 13ern dürfte es
noch recht wenig Probleme geben, Aber wie siehts bei 3en oder mehr aus.
Das ganze wird momentan von einer Audio System F2-500 angetrieben.
Bei 2 TMT pro Seite hätte ich den Vorteil die F2-500 noch für das ganze System
nehmen zu können. Bei 3en ist das durch die geringe Impedanz allerdings nicht mehr
möglich da die F2-500 dann auf 1,33 Ohm läuft und das ganze zumindest am Hochton
nicht so Prall sein dürfte. Jetzt also folgende Überlegung auf 3 Wege umzusteigen:

Ich habe eine Pioneer DEH-P8600MP.
1. Variante
TMT bis 1600 Hz laufen lassen, mit 24db trennen
Dann einen kleinen (5-8cm) ab 1600Hz laufen lassen und mit 6db trennen
ab 6 khz dann ca die HT passiv

Vorteil: Laufzeit sehr gut einzustellen
Nachteil: TmT spielen sehr Hoch-> evtl Phasenverschiebung.

2. Variante
TMT bis 250 HZ an der Endstufe trennen ab 250-300 Hz größeren Mitteltöner (gleicher Zweig, andere Stufe)
Ht an Ht-Zweig und passiv mit Weiche Trennen ?

Vorteil: Keine Phasenprobleme
Nachteil: Schlechte Korrektur der Laufzeit.

Wie würdet ihr es machen, mal von der Möglicheit PXA etc. abgesehen ?

Gruß
Philipp
 
Hallo
Der Sub hängt ja am 3. Pärchen Chinchkabel und spielt bis 63/36db
Philipp
 
Verkaufen und ein anderes Radio holen.

Ich stehe mit meinem P88 im Moment vor einem ähnlichen Problem. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist den Zweiwegemodus zu nutzen (und das ist mit dem Radio eigentlich Perlen vor die Säue).
Weil wenn die MTs am selben Zweig wie die TMTs sitzen wird das mit der LZK nicht mehr so toll werden (ich denke mal MT/HT sollen beide auf dem A-Brett verbaut werden):
1.) Sub normal übers Radio trennen
2.) TMT am "Front" mit 80 Hz HP trennen, LP über die Endstufe
3.) MT/HT an "Rear", Signal aufsplitten (Y-Adapter) und dann jeweils an der Endstufe LP und HP für das entsprechende Lautsprecherpaar setzen.

Ob das dann so mit der LZK noch halbwegs sinnvoll funktioniert: keine Ahnung
 
Neues Radio ist ja nun das was ich nicht möchte ;-)
1. Hab ich ne Dab Box, IPOD Adapter und so.
2. Gefällt es mir gut
3. Investier ich da sehr viel.
4. Bleibt nur Alpine und das ist Pottenhässlich

So wie in 3. hab ich mir das auch gedacht, nur ist 1600Hz nicht etwas zu hoch ?
 
drum ja eben den Zwei-Wegemodus. Da hast Du nur den Highpass auf Front / Rear der iirc von 20 - 200 Hz zu setzen ist. Also alles andere (ausser der LZK) an der Stufe regeln.
Aber damit sind halt die ganzen Features des Radios "für den Ar***".

PS: Ich will das P88 auch nicht hergeben, von daher mal die Fummellösung probieren ;)
 
Hallo,
hat denn noch irgendjemand ne Meinung oder nen Vorschlag zu meinen Ideen ?
Wäre echt klasse :-)
Gruß
Philipp
 
Zurück
Oben Unten