Hab nun einige Chassis und ein paar Handbücher unterschiedlicher Hersteller und folgendes ist mir aufgefallen:
In manchen Konstellationen werden Chassis (nehmen wir mal 2-Wege) nicht bei gleichen Frequenzen getrennt !!
zB.:
TMT bis 2500Hz @ 12db
HT ab 3500Hz @12db
Nun folgende Fragen:
1. Kann man pauschal sagen, dass Chassis bei gleichen Frequenzen getrennt werden sollten ?
2. Warum gibt es diese Weichen, die ungleich trennen ?
Hat das klangliche/technische Vorteile
3. Wie sieht dann die Übernahme aus, denn theoretisch entsteht dort ein kleines "Loch", wenn beides mit 12db/Okt getrennt wird...
4. Sollen damit vielleicht vorhandene Resonanzen bekämpft werden ?
Danke schonmal im Voraus...
Cya, LordSub (Weichenbau-Amateur)
In manchen Konstellationen werden Chassis (nehmen wir mal 2-Wege) nicht bei gleichen Frequenzen getrennt !!
zB.:
TMT bis 2500Hz @ 12db
HT ab 3500Hz @12db
Nun folgende Fragen:
1. Kann man pauschal sagen, dass Chassis bei gleichen Frequenzen getrennt werden sollten ?
2. Warum gibt es diese Weichen, die ungleich trennen ?
Hat das klangliche/technische Vorteile
3. Wie sieht dann die Übernahme aus, denn theoretisch entsteht dort ein kleines "Loch", wenn beides mit 12db/Okt getrennt wird...
4. Sollen damit vielleicht vorhandene Resonanzen bekämpft werden ?
Danke schonmal im Voraus...
Cya, LordSub (Weichenbau-Amateur)