Grundsatzfrage zur Anzahl von TMT

Lofwyr

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2003
Beiträge
167
Hallo zusammen,

angeregt durch die Autovorstellung mit den 4 TMT pro Seite hab ich mal eine grundsätzliche Frage zur optimalen Anzahl von TMT im Auto.
Dabei soll es jetzt nur um Klangfuzzi-Anlagen gehen, dass man für möglichst viel Pegel möglichst viele braucht ist mir auch klar.

So wie ich das mitbekommen habe, haben einige von euch (Frieder, Hirsch...) 2 TMT pro Seite verbaut.
Wäre nicht eigentlich einer optimaler um z.B. eine bessere Ortbarkeit zu erreichen (Punktschallquelle...)?
Oder wiegt das Mehr an sauberem Pegel den Nachteil auf? Gibt es diesen Nachteil überhaupt?

Wie sieht es aus in 2 oder 3 Wege-Systemen?
Ich könnte mir vorstellen dass die Frage bei 3 Wegen wesentlich unkritischer ist, weil der wichtige Grundtonbereich ja vom MT abgedeckt wird.

Oder spinne ich einfach nur rum und will Gras wachsen hören?

Sagt mal eure Meinungen zum Thema.

Tobi
 
Nee, Du hörst kein Gras wachsen ... :D
Es stimmt schon ... einer wäre besser.
Zumindest in Bezug auf die Thematik :
optimale, (aber kaum machbare) Punktschallquelle.
Hier : http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... +anordnung
wurde das Thema schon mal angeschnitten.
Trotzdem ... man will's ja auch mal "krachen lassen", und da ist
ein 16er (zumindest im Fahrbetrieb) in der Regel zu schnell am Ende.
Ich würde als sagen : Vorteil überwiegt Nachteil.
 
Zurück
Oben Unten