Bevor mich einer schlägt: Ich weiß, dass die Frage zuletzt in ähnlicher Form schon da war. 
In dem Thread:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... torder=asc
Geht es um die Nutzung nur einer Schwingspule eines DLS-Woofers, wenn er im geschlossenen Gehäuse eingebaut wird.
Der Konni hat da einen Link gepostet, der für mich ein Paar Fragen aufwirft:
http://www.geocities.com/kreskovs/Dual-VC.html
Aus der Gleichung (21) entnehme ich, wie man Qts für eine angetriebene und eine kurzgeschlossene Spule berechnet.
Kann man für Vereinfachungen davon ausgehen, dass sich Qts in dem Fall etwa halbiert?
Wie verhalten sich dann andere Parameter wie Bxl und auch die Impedanz der angetriebenen Spule?
Könnte man, wenn man 2 Chassis (SVC) isobar anordnet und bei einem der beiden die Spule kurzschliesst von ähnlichen Bedingungen ausgehen?
Hier wird ja Mms stark erhöht und nur eine Schwingeinheit angetrieben, wobei die andere auch gedämpft wird?! Wenn dazu jemand Ideen hat
Für Links zum Thema bin ich auch dankbar
Gruß, Seb

In dem Thread:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... torder=asc
Geht es um die Nutzung nur einer Schwingspule eines DLS-Woofers, wenn er im geschlossenen Gehäuse eingebaut wird.
Der Konni hat da einen Link gepostet, der für mich ein Paar Fragen aufwirft:
http://www.geocities.com/kreskovs/Dual-VC.html
Aus der Gleichung (21) entnehme ich, wie man Qts für eine angetriebene und eine kurzgeschlossene Spule berechnet.
Kann man für Vereinfachungen davon ausgehen, dass sich Qts in dem Fall etwa halbiert?
Wie verhalten sich dann andere Parameter wie Bxl und auch die Impedanz der angetriebenen Spule?
Könnte man, wenn man 2 Chassis (SVC) isobar anordnet und bei einem der beiden die Spule kurzschliesst von ähnlichen Bedingungen ausgehen?
Hier wird ja Mms stark erhöht und nur eine Schwingeinheit angetrieben, wobei die andere auch gedämpft wird?! Wenn dazu jemand Ideen hat

Für Links zum Thema bin ich auch dankbar

Gruß, Seb